• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Eine (1) universelle manuelle Festbrennweite für 5D Classic

Schau dir mal die Olympus OM Zuikos an. Da gibt es mehrere richtig gute Objektive, dass 50-1.4er mit der Seriennummer über 1.100.000 gehören mit zu den besten manuellen 50ern FB die man adaptieren kann.

Ich kann das Zuiko 50/1.4 ebenfalls sehr empfehlen. Es ist optisch und haptisch sehr gut. In gutem Zustand sind sie für ca. 100 € zu haben (SN > 1,1 Mio.). Exemplare mit SN <1 Mio. sind günstiger und optisch (wohl) schwächer. Ich finde meins (>1,1 Mio.) optisch top.
 
Die Qualitätsunterschiede bei den gängigen 50er-Objektiven der renommierten Hersteller sind nicht sehr groß. Entscheidender ist die Frage der Handhabung. Wenn das Objektiv wenigstens mit Springblende funktionieren soll, ist Canon keine gute Wahl, da das mit keinem Adapter funktioniert.
Am bequemsten ist die Vorwahlblende bei den ganz alten M42-Objektiven, gefolgt von M42-Objektiven mit A/M-Umschalter.
Zum Fokussieren lohnt es sich, eine Schnittbildscheibe einzubauen. Diese muss aber exakt justiert sein, sonst nützt sie nichts.
Eigens für den Gebrauch mit manuellen Objektiven würde ich keine 5D neu anschaffen, eine Sony A7 kann das besser.
 
Es gibt meines Wissens eine Schnittbild-Mattscheibe von Nikon die mit leichten Anpassungen in die 5D passt, da muss man mal Googeln.
Die Mattscheibe zum manuellen scharfstellen von Canon hatte ich verwendet. Mit etwas Übung kann man damit schon ganz gut fokussieren.
Die Original -Scheibe muss aber raus.
 
Ich würde auf 50 1.8 STM setzen.
Bei BQ ist echt top, es ist günstig und gegenüber den älteren 50 1.8ern ist es nicht so laut.

Ich hatte auch das alte 35 2.0 (ohne IS) auf meiner damaligen 5D.
Auch eine nette günstige Kombo, wobei das Objektiv bei Offenblende schon recht weicht ist.

Wenn dir 50mm als universallinse nicht zu lang ist, dann auf alle Fälle das 50 1.8 STM

Edit: Gerade gesehen, das du ein altes MF-Suchst...
Da habe ich keine Ahnung von. Allerdings solltest du bedenken das das Display der 5D so schlecht ist, das du niemals wirklich entscheiden kannst ob der Fokus sitzt oder nicht.
Auch mit einer anderen Mattscheibe wird es zwar einfacher.... aber wenn man nicht kontrollieren kann würde ich doch auf AF setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigens für den Gebrauch mit manuellen Objektiven würde ich keine 5D neu anschaffen, eine Sony A7 kann das besser.

Insbesondere, weil man dann nicht auf die Canon-FD Objektive verzichten
muss und keinerlei Probleme mit einem am Objektiv anschlagenden Spiegel
bekommen kann.
 
Adaptiert und ohne Springblende (seit 40 Jahren eigentlich ein Standard) ist für den Alltag nicht recht praktikabel. Deshalb adaptiere ich nur mehr, um einige vorhandene (!) Objektive zu nutzen bzw. damit zu spielen.

Das 50STM würde ich aufgrund der besseren Freistellungmöglichkeiten dem 40STM vorziehen.
Das 40STM ist nicht schlecht, aber auf 2.8 oder weiter abgeblendet sind alle neuen Festbrennweiten gut.
 
Hier ist noch eine Übersicht einiger M42-Objektive, die auf die Spiegelproblematik hin getestet wurden. https://www.panoramaplanet.de/comp/

Damit und mit dieser Info
http://whitemetal.com/pentax/smct_35_35/index.htm

ist das Pentax 3,5/35 an der 5D1 raus.

Ich hatte die 5D1 lange, und wenn ich eine kleine universelle Brennweite bräuchte, käme neben dem 40er Pancake das alte und winzige EF 2/35 infrage. Manuell scharfstellen damit ist kein Genuss, aber es geht.

Ich hatte an der 5D1 auch immer die Mattscheibe zum manuellen Scharfstellen, einfach weil man mit der Standardmattscheibe den Schärfeverlauf bei lichtstarken Objektiven ab (glaube ich) Blende 2,8 oder weiter geöffnet nicht mehr richtig beurteilen kann. Zum Scharfstellen taugen m.E. weder diese Mattscheibe noch gechipte Adapter, zumindest bei einigermaßen hochgeöffneten Objektiven. Es gibt noch Mattscheiben mit Schnittbild, das habe ich aber selber nie ausprobiert.

Es hat schon seinen Grund, dass fast alle Liebhaber alter Objektive nun auf DSLM umgestiegen sind. Fokus Peaking ist zwar auch nicht super genau, aber spätestens mit der Sucherlupe ist man super präzise unterwegs.

BTW: als kleines Gadget für alle Gelegenheiten bin ich mit einer Sony NEX-5R plus FE 2/28 unterwegs. Anmutung und BQ sind etwa wie bei der 5D1 plus 2,8/40, nur kleiner.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1025809

Ich kann gut verstehen warum jemand Lust hat sich eine manuelle FB zu kaufen.
Im UWW Bereich ist es relativ einfach, ich verwende da das Irix 15mm.

Im Normalbrennweitenbereich wie 50mm bedarf es gewissen Hilfsmitteln, und viel Übung.

Einfach zu sagen nimm ein 40er Pancake oder das 50er STM, ist doch quatsch, ebenso die Empfehlung eine Sony zu kaufen.
Was ist das denn für eine Beratung für jemanden der hier nach einer manuellen FB für seine 5D fragt?

:ugly:

An den TO, ohne Hilfsmittel wird es schwierig, also so als Tipp: ich würde mir an deiner Stelle eine passende FB suchen. Ein sehr guter Adapter ist Pflicht!
Die richtige Mattscheibe ist unverzichtbar(am besten eine mit Schnittbildindikator, von Nikon oder Leica).
Die Mattscheibe ist ja auch fix wieder draußen wenn man mit AF-Objektiven arbeiten möchte.
 
Einfach zu sagen nimm ein 40er Pancake oder das 50er STM, ist doch quatsch, ebenso die Empfehlung eine Sony zu kaufen.
Was ist das denn für eine Beratung für jemanden der hier nach einer manuellen FB für seine 5D fragt?

Nun ja, mal nach rechts oder links schauen sollte nicht verkehrt sein, ich habe den Eingangspost so verstanden, dass der etwas Simples und Kompaktes für Street, Stillleben, Portrait haben will, und dass Idee die 5D1 im Raum steht.

Die Frage ist Recht schwammig, würde aber gerne Mal sehen wo uns das hinführt.

Nun ja, es kann auch dahin führen, dass es sinnvolle Alternativen gibt. Mich würde dazu eher die Meinung des TO`s interessieren: Geht es wirklich in erster Linie um die 5D1, oder kann der Weg auch woanders hingehen?

Grüße,
Heinz
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1025809

Ich kann gut verstehen warum jemand Lust hat sich eine manuelle FB zu kaufen.
Im UWW Bereich ist es relativ einfach, ich verwende da das Irix 15mm.

Im Normalbrennweitenbereich wie 50mm bedarf es gewissen Hilfsmitteln, und viel Übung.

Einfach zu sagen nimm ein 40er Pancake oder das 50er STM, ist doch quatsch, ebenso die Empfehlung eine Sony zu kaufen.
Was ist das denn für eine Beratung für jemanden der hier nach einer manuellen FB für seine 5D fragt?

:ugly:

An den TO, ohne Hilfsmittel wird es schwierig, also so als Tipp: ich würde mir an deiner Stelle eine passende FB suchen. Ein sehr guter Adapter ist Pflicht!
Die richtige Mattscheibe ist unverzichtbar(am besten eine mit Schnittbildindikator, von Nikon oder Leica).
Die Mattscheibe ist ja auch fix wieder draußen wenn man mit AF-Objektiven arbeiten möchte.

Hast ja recht. Wenn der TO unbedingt in die Sch...e greifen will, dann lassen wir ihn doch
Ein Forum ist ja schließlich nicht dazu da um aus Fehlern anderer zu lernen, sondern um sich seine vorgefasste Meinung von anderen bestätigen zu lassen.:devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundlegend schon mal vielen Dank für die vielen Beiträge.

Als Kind und Jugendlicher habe ich schon mit der analogen Kamera von meinem Dad Bilder gemacht. Auch dort hatte ich nur MF Objektive mit Schnittbild Mattscheibe.

Das dass ganze an eine "modernen" DSLR nicht 1 zu 1 übernommen werden kann war mir klar. Das es so ausufert was Adapter und Seriennummern angeht habe ich allerdings auch nicht bedacht.

Die 5D soll es schon werden. Hatte früher Mal eine und aus Geldnot wieder verkauft. Mir gefällt sie und für alles wo ich "mehr" brauche habe ich die 80D.

Das ganze ist wirklich eher als Spielerei gedacht. Sozusagen Nostalgie aber ohne das ich dauernd den Film wechseln muss.
 
Hast ja recht. Wenn der TO unbedingt in die Sch...e greifen will, dann lassen wir ihn doch
Ein Forum ist ja schließlich nicht dazu da um aus Fehlern anderer zu lernen, sondern um sich seine vorgefasste Meinung von anderen bestätigen zu lassen.:devilish:

Man soll nicht immer von sich auf andere schließen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 5D und 5DII (wie auch 6D) gibts aber auch von Canon passende Mattscheiben (hell, dunkel und mit Gitter).

Schnittbild gibts von diversen Drittherstellern
 
Wenn ein pancake in Frage kommt, dann z.B. auch das 50 mm Industar, von der
Konstruktion her ein Tessar. Habe es, aber diesebezüglich keine Referenzfotos
eingestellt.

Grundregel für die Kompatibilität ist, dass kein Teil über den Adapter vorstehen
sollte. bzw. darf. Es empfiehlt sich der Dandelion Adapter. Für PK gibt es welche
mit um ~45° verdrehter Lage, wegen der Anbauteile, die man eventuell auch
ausbauen bzw. einkürzen muss.


abacus
 
Hast ja recht. Wenn der TO unbedingt in die Sch...e greifen will, dann lassen wir ihn doch

Ist das Deine Antwort auf einen, der sich einfach mit ein paar alten, manuelle Objektive amüsieren will?

Naja - mann muss ja auch nicht jedermann ernst nehmen hier. Du hast sicher gerade vor so manchem hier Punkte verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten