• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindrücke - Pentax DA 18-135 vs Sigma 17-70 Contemporary

Bis vor zwei/drei Jahren hatte ich das alte Sigma 17-70/2,8-4,5 als Immerdrauf, nun das 18-135. Und ja, auch mein altes Sigma war an den Rändern schärfer. Die Mitten variieren je nach Brennweite, sowohl bei dem Sigma, als auch beim Pentax.

Und warum habe ich nun das Pentax?
1. Die Brennweite von 71mm bis 135mm bildet beim Pentax einfach deutlich besser ab ;)
2. Das Pentax ist kleiner und leichter
3. Das Pentax ist Spritzwasser und Staub geschützt (momentan liegt meins leider mit einem gravierenden Wasserschaden bei Pentax -ich habe es leider komplett versenkt :o:o)
4. Im Vergleich zum alten Sigma ist das 18-135 schneller und leiser

Alles ist ein Kompromiss!

Gruß
Thomas
 
Nun, ein bißchen bin ich ein Pixelpeeper und danach dürfte das Pentax DA 18-135 gar nicht an meine K-30 dran. Wollte ich auch erst gar nicht wegen der vielen negativen Meinungen. Ich habe mich doch für die K-30 nebst 18-135mm Kit entschieden, weil Randschärfe nicht alles ist. Bis auf erhöhte Vignettierung und Verzerrungen (besonders im Weitwinkelberich), schlägt dieses Objektiv das 18-55mm Kit in allen Punkten - nicht zuletzt auch durch die Objektivkorrektur in der K-30-Engine.

Die Schärfe gerade im Mittenbereich und das ab Blende 5,6 bei allen Brennweitenbereichen ist optimal!

Punkte für das Pentax 18-135mm Kit:
- Das Bokeh ist traumhaft
- der Brennweitenbereich optimal
- WR sowieso und dazu noch schnell und leise
- offen von 18-50mm auch randscharf, darüber zunächst in den Ecken dann auch am Rand nachlassend.
- Abblenden hilft etwas und die Objektivkorrektur in der Kamera sollte eingeschaltet sein. Die Verbesserungen werden insbesondere bei längeren Brennweiten am Rand- und Eckenbereich spürbar sichtbar.
- Vignettierung ist sehr hoch aber kontrollierbar (bei Raw sowieso)
- die Schärfe ist im überwiegenden Bildbereich bei allen Brennweiten traumhaft - selbst bei offener Blende.

So nun zu Bildern, die sprechen für sich. Den Rest an "Bildfehlern" darf man selbstverständlich in RAW-Tools "behandeln":top:

Beinahe hätte ich es vergessen, mein liegender "Flocke" ist ein 100% Crop aus der unteren rechten Ecke. Im RAW-Orginal sind "grüne" CAs zu erkennen,die aber durch die K-30 jpg-Engine gut korrigiert wurden. Einige Bilder sind aus der K-30, andere mit Darktable entwickelt .... je nach dem ;-)

Ich habe nicht das Bauchgefühl ein Objektiv zu nutzen, wo alle Bilder nachbehandelt werden müssen! Die Abstriche bei den CAs und Kontrastverlust bei den Bildecken und Rändern sind nicht so auffallend oder sogar weg, wenn die Kamera-Engine genutzt wird. Ich kann dieses Objektiv nur jedem Pentaxnutzer als Kit-Objektiv empfehlen.
B
-
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch echt der Hammer, wenn das 18-135 nicht ein wenig besser als das 18-55Kit wäre, oder?

Viel interessanter finde ich allerdings den Vergleich zum Sigma 17-70C um den es hier doch eigentlich gehen sollte...

Ich sehe es so, im Regen kann man meist nicht wirklich gut fotografieren... Da reicht mir zur not mein 18-55WR... Deswegen sehe ich den Mehrwert beim 18-135 nicht im WR. Von daher ist das Sigma interessanter. Zumal es Lichtstärker ist.
 
Jedes Objektiv hat sein Motiv. Das Sigma ist sicherlich eine Alternative. Mir persönlich sind die 70mm immer ein bischen zu knapp. Da hatte ich schon immer hingeschielt. Ich wollte immer eine Linse, die zumindest so bis 90-100mm geht. Es fehlt eine Blende in den unteren Brennweitenbereichen und hat diese besagten Randschwächen - aber diese auch erst über 50mm beginnend. WR wäre für mich auch nicht unbedingt ausschlaggebend - obwohl, bei unseren Wandertouren schauert es häufig (Mittelgebirge) und man braucht dann Kamera mit Objektiv nicht sofort wegpacken. Es ist aber auch ein bischen leichter als das Sigma und für Brennweiten über 70mm braucht man grundsätzlich kein Objektivwechsel.

Für exqusite Landschaftsbilder nutze ich bei Bedarf Festbrennweiten.
B.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten