• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeintuning: Velbon Ultra Stick R50 mit Monostat-Fuß

Den 2-K Kleber Uhu Endfest kann man auch im Ofen trocknen.
Anschließend ist der Kleber so hart das man sogar ein Gewinde reinschneiden kann. Eine Gewindehülse ist natürlich beständiger.
Ich hätte allerdings auch eine Frage: Wo bekommt man einen 1/4" Gewindeschneider her? Ich würde dann nämlich eine Aluhülse drehen wollen und diese dann mittels Schrumpfpassung in das Rohr einkleben. Danach ab in den Ofen und es ist unkaputtbar…..
Ich habe zwar nicht das gleiche Stativ aber ein ähnlicher Patient liegt noch im Keller.

Gruß,
André
 
ede: Danke für den Tip. Auch keine schlechte Idee. Ich möchte allerdings am unteren Ende möglichst leicht bleiben.

ich habe mir gerade eine Desmond Miniclamp für nicht mal 20 EUR incl. Versand bestellt, die laut Datenblatt nur 37 gr wiegt.


Diese hier von Fittestfoto wird auch nicht allzu schwer sein, auch wenn ich keine Gewichtsangabe gefunden habe:

Die kommt sogar mit einer passenden Miniplatte, die wahrscheinlich auch nur 10-15 gr wiegt. Ich denke diese Gewichte sind so gering, dass sie im Vergleich zur dran hängenden Kamera zu vernachlässigen sind. Aber eben einen seutlichen Komforgewinn bringen.

gruss ede
 
So. Mein R50 ist gestern angekommen.

Was ein Knüppel. :ugly: Ich überlege momentan noch, was ich wie genau umbaue. Sobald der Umbau erfolgt ist, schreib ich was dazu.
 
Vorab nochmal mein grosser Dank an Filuzius für die Dokumentation seiner grossartigen Idee.

Ich hatte ja auch eine Weile gegrübelt wie ich mein R50 modifizieren kann. Es gibt bei mir zwei Anforderungen:

1 Es sollte ein Monostat Fuss dran (den ich sonst auch auf dem GM5541 nutze)
2 Es soll mir für Fisheyes mit Vollformatkamera und rasiertem DX Fisheye möglichst geringe Bodenabschattungen ermöglichen.

Für die zweite Anforderung habe ich bei meinem GM5541 schon den Monostat Fuss demontierbar auf einer AS Platte gemacht. Dann kann ich das Einbein umdrehen, der grosste Teller verschwindet Richtung Boden und die Abschattung ist minimal.

Also brauchte mein R50 eigentlich nur unten eine AS Miniklemme. Ich hatte noch eine von Sunway hier rumliegen. Diese hat es nun mit der hier gezeigten Anleitung bekommen. Ich habe zwei Hülsen benötigt, die erste habe ich vergurkt. Es ist tatsächlich etwas kniffelig die richtige Grösse des gebohrten Loches mit der richtigen Schraubenlänge zu kombinieren (diese definiert die Spreizung des Dübels). Die Miniclamp musste ich mit einem Senker ein wenig bearbeiten um den Schraubkopf komplett in der Klemme versenken zu können.

Streng genommen muss ich auch noch einmal bei und den Dübel verkleben. Er hat glaube ich die Innenwand des Rohres inzwischen glattgehobelt und so dreht sich die Klemme noch ein wenig durch. Das ist beim Ein- und Ausfahren des Einbeins etwas nervig.

Die zweite Modifikation ist nichts für Schöngeister. Ich habe - leider ohne eine Drehbank zu haben - den oberen Stativteller entsorgt. Dies geschah, um eben die geringe Bodenabdeckung für die Fisheye Panos zu bekommen. Es steht eher unter dem Motto "nicht schön, aber wertvoll". Quasi ein Unikat.

Gruss ede
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten