• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinstativ

....und einen 2 Neigerkopf von Sirui oder Gitzo,....

Sunwayfoto hat auch noch zwei gute Neiger namens DT-01 und -02. Ich habe auf meine DT-02 eine DDT-53-Klemme. Zusammen sind die beiden schwerer als der MH-01 Pro von RRS (380g), DT-01/DDT-53 etwa gleich schwer, jedoch preiswerter....

Um in deinem (Gewichts-)Rahmen zu bleiben, könnte die Kombi Gitzo 2542 (600g) mit DT-01 und DDT-53 (zusammen ca. 400g) oder MH-01 gut passen: ziemlich genau 1kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht!

Ich habe mein ursprüngliche Meinung zum Induro leider ändern müssen:
- In der Praxis hakelt es manchmal und lässt sich überhaupt nicht leicht ausziehen. Man muss manchmal kräftig ziehen und zuvor auch noch drehen, um die Rohre bewegen zu können...
- Die Drehklemmung tut manchmal so, als ob sie ausreichend wäre. Beim Fotografieren jedoch rutscht das Stativ durch, und die gerade gemachten Einstellungen sind futsch!
- Die Rohre lassen sich trotz fester Klemmung hin- und her drücken (kräftiges Spiel in den Rohren?)! Eine ziemlich wacklige Angelegenheit! Dann doch lieber ein ordentliches Gitzo...
- Es geht nach wie vor nichts über die solide Verarbeitung des originalen Monostat RS-16 PRO ART!

Ich kann nichts über ein Induro-Alustativ sagen, aber mein Induro Carbon klemmt einwandfrei. Die Verschlüsse dort sind sehr, sehr ordentlich. Vielleicht hattest du ja ein defektes Exemplar?

Gruß

Hans
 
Um noch mal eine andere Marke in die Diskussion zu werfen:
Ich benutze seit einiger Zeit das Jaguar Schwebestativ von Firmcam zum Filmen. Das kann man auch als Monopod benutzen, was ich auch regelmäßig mache. Ich bin sehr zufrieden von der Qualität und Handhabung.
Jetzt ist es wahrscheinlich nicht dienlich ein Schwebestativ zu kaufen, wenn man einen Monopod sucht, aber von Firmcam gibt es auch Tripods, die eine Monopod-Funktion haben. Damit hat man dann eine vernünftige Arbeitshöhe. Außerdem ist der Kugelkopf des größeren Kits sogar bis 22kg belastbar. Der kleinere immerhin bis 16kg. Das sollte man bedenken, wenn man so schweres Equipment montieren will. Der Kopf ist auch Arca- kompatibel. Außerdem ist es im Budget. Natürlich hat man dann noch einen Tripod dazu, aber besser ein stabiler Monopod mit Tripod, als so ein Monopod, der sich beim Angucken schon verwindet. Hier der Link zum Teil:
http://www.firmcam.de/tripod-kit-3-in-1/
 
Das ist ein Beispiel für "worst of both worlds"...
:top:

Ganz so negativ würde ich es nicht bewerten oder formulieren wollen.
Aber das sind immer Kompromisse, und in diesem Fall rate ich von so etwas ab.
Um noch mal eine andere Marke in die Diskussion zu werfen:...
Kugelkopf auf einem Monopod? Nee...;)
Jetzt ist es wahrscheinlich nicht dienlich ein Schwebestativ zu kaufen, wenn man einen Monopod sucht
Richtig.
Das sollte man bedenken, wenn man so schweres Equipment montieren will.
Von wirklich schwerem Equipment ist der TO weit weg. Und die gängigen Neiger haben - ebenso wie die bisher thematisierten Einbein-Modelle - alle null Schmerzen mit dem, was der TO einzusetzen gedenkt.
 
Hallo,

ich benutze ein Manfrotto 680B aus Aluminium mit einem
Monostatfuß und einem Sirui L10 als 2-Wege-Kopf...
Gewicht 1140g...superstabil und durch den Monostatfuß
sehr funktionell - Qualität gebaut für die Ewigkeit...und
wenn man sich auf eine Marke absolut versteift, beraubt man sich selbst
sehr vieler Möglichkeiten, bei mir ist das Optimum durch die
Kombination 3 verschiedener Marken entstanden...zugegeben, nach
intensiver Suche in verschiedenen Foren...wobei ich erst ein
Dreibein-Fuß favorisiert habe und schlussendlich beim Monostatfuß
gelandet bin...

Manfrotto 680B - 57€
Monostatfuß - ca. 70€
Sirui L 10 - 129€

der Anbau des Monostatfußes hat ca. 10 min in Anspruch genommen...
Eine Diskusion wegen mehr oder weniger 300g ist für mich
vollkommen unverständlich, wenn es um Stabilität und
Qualität geht...

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tele des TO hat eine Stativschelle - dadurch hat er/man mit einem simplen Neiger ebenso Freiheit bzgl. aller drei relevanten Achsen. :)

Nein, nicht so, wie ich das meine. Ich nutze ein Einbein gerne mal so, daß ich abhängig von meiner Haltung es auch gerne mal sonstwo irgendwo fixiere oder dagegenklemme. Das heisst, daß bei mir das Einbein unabhängig von der Kamerastellung Schräglagen einnehmen können muß. Das geht nur mit einem Kopf, der das auch mitmacht - und da ein 3 Wege Neiger, wie auch ein Getriebeneiger wegen Unhandlichkeit auf einem Einbein bei mir da ausscheidet, bleibt nur ein Kugelkopf.
Dort dann die Friktion entsprechend genutzt und das passt perfekt - schnell und handlich.
 
Nein, nicht so, wie ich das meine. Ich nutze ein Einbein gerne mal so, daß...
Und das hilft dem TO bei seinem Vorhaben dann wie?:
Hallo Zusammen,

Ich hab mir das neue Canon 100-400 L IS II geholt. An meiner 7D2, wird es mit der Zeit etwas Schwer um mit der Hand auszulösen. Darum möchte ich ein Einbeinstativ.
...
Besondere Gründe für den Kauf:
• Schwere Objektive abstützen bei Action oder Tieraufnahmen
;)

(Ich verstehe durchaus, was Du meinst bzw. warum Du das so handhabst, aber das hilft in dieser Beratung hier so nicht.)
 
Und das hilft dem TO bei seinem Vorhaben dann wie?:

;)

(Ich verstehe durchaus, was Du meinst bzw. warum Du das so handhabst, aber das hilft in dieser Beratung hier so nicht.)

Seine Anforderung:

50% Tierfotografie mit langen Brennweiten


400 mm längste und 100 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 7D Mark II eingesetzt.

Besondere Gründe für den Kauf:
• Schwere Objektive abstützen bei Action oder Tieraufnahmen


Aktuell hab ich den P0 von ArcaSwiss,

Was davon kann man nicht mit einem guten Kugelkopf lösen?

Ob der dann auf einem Einbein oder Dreibein sitzt ist dann doch egal. Und den hat er ja auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was davon kann man nicht mit einem guten Kugelkopf lösen?
Ich sagte nicht, dass man davon etwas nicht mit einem KK lösen könnte.
Ob der dann auf einem Einbein oder Dreibein sitzt ist dann doch egal.
Vom Handling mit einer langen Tele-Combo her ist es schon ein Unterschied, ob auf einem Einbein ein Kugelkopf oder ein Neiger sitzt.

Aber da der TO ja offen für Neues ist, kann er es ja mal probieren. Bevorzugen würde ich dann, wenn schon einen Kugelkopf, einen mit Tilt- und Pano-Funktion (wie ein FLM 38FT) und nicht nur mit Friktion, denn alle drei Freiheitsgrade können beim Handling mit einem Tele (auf einem Einbein) sehr unpraktisch sein. Das aber wäre halt dann - mit der speziellen und sehr praktischen Neigefunktion - wieder 'quasi' ein Neiger.
Von daher:
Ich rate ihm da insgesamt auf einem Einbein doch eher zu einem 2-Wege-Neiger wie dem Sirui L-10 oder einem simplen Benro DJ90, wenn es um Tele-Einsatz geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vom Handling mit einer langen Tele-Combo her ist es schon ein Unterschied, ob auf einem Einbein ein Kugelkopf oder ein Einbein sitzt.

In der Tat ...

Ich selbst habe einen billigen KK auf dem Monopod, der Sirui G10 hält bei mir auch schwerere Kombis bis hin zu 1DX und 150-600 Tamron problemlos, solange er festgezurrt ist. Da ich eigentlich immer mit L Winkel arbeite, brauch ich in 90% der Einsatzfaelle eigentlich nur eine Klemme, manchmal aber überkommt mich auch der Drang, mit Anlehnen eine Langzeitbelichtung zu versuchen, und für diese seltenen Faelle ist der Kopf dann gut. Feststelldrift und Absacken sind dabei keine Themen, daher verwende ich diesen Kopf den ich vor Jahren im Pack mit meinem Sirui Reisestativ kaufte. Meist ist er eben ohnehin festgeschraubt und da rührt sich gar nix.
 
..Wenn der Kuko eh ständig fest ist, brauche ich nur eine Klemme auf dem Einbein denn dann ist er überflüssig....
Der Neiger stabilisiert seitlich und so kann eine etwas schwerere Kombi nicht einfach zu Seite kippen sobald man die Klemmung des Kopfes löst. Ich habe gerade nicht parat was mein derzeitiges Gerödel wiegt aber um 3 Kg werden es sein. Und das zappelt ganz schön bei einem Kuko es sei denn man nimmt diesen neuen, welcher von Novoflex vertrieben wird, der ist quasi Kuko und Neiger in einem; ist nur leider auch wieder nicht ganz so leicht, hätte aber den Vorteil das man den auch auf dem Dreibein gut nutzen kann. Vom Preis mag ich allerdings nicht schreiben.

Btw. L-Winkel nuzt man meines Wissens nach nicht mit langen Brennweiten. Sähe übrigens auch komisch an der Objektivschelle aus und wäre so eingesetzt recht absurd.
Was ich bei dem Sirui Neiger ggf. noch machen werde, ist auf diese x-Klemme von Novoflex umzurüsten. Da hab ich dann auch Längs- und Querneigung ohne eine Panoscheibe mitnehmen zu müssen um das zu erreichen.
 
Was ich bei dem Sirui Neiger ggf. noch machen werde, ist auf diese x-Klemme von Novoflex umzurüsten. Da hab ich dann auch Längs- und Querneigung ohne eine Panoscheibe mitnehmen zu müssen um das zu erreichen.
ein unschätzbar gutes Feature des Sunway Neigers ist, adss er oben einfach ein quadratisches AS Profil hat. Da drauf dann eine Doppelklemme und man kann in windeseile und definiert um 90° verdrehen. Es ist mir eh ein Rätsel warum hier immer der Sirui Neiger genannt wird. Meiner Erfahrung nach kann er dem Sunway Neiger nicht das Wasser reichen.

gruss ede
 
Als ich den Sirui Neiger erworben habe, gab es den von Sunway hier in meiner Region nicht.
Man kann natürlich auch eine Klemme in die Tasche stecken welche die 90° Drehung definiert hat. Ich meine so etwas auch schon gesehen zu haben.
(Ich meine jetzt unten Arca Profil und die Klemme oben um 90° verdreht.)
Das mache ich zur Zeit mit der Panoscheibe wenn ich kurze Brennweiten an der Kamera habe und nicht genau 90° drehen will.
Ansonsten habe ich unter dem Body ohne BG eine Quadratische Platte die in beiden Richtungen geklemmt werden kann.

Ich stelle allerdings immer mehr fest das ich das Einbein fast nur dann mitnehme wenn ich mäßiges Licht habe und/oder lange Brennweiten nutzen will.
D.h. zuletzt habe ich das Einbein (wegen Rücken) auch als "Wanderstock" und Stütze dabei gehabt. Ich weiß, das ist nicht der Sinn eines Einbeins aber andere, die ich gesehen habe, hätten das nicht ohne Schaden ausgehalten.

@Ede
Ich bastle gerade an einem Muster was die schon besprochene Rastung für Noadalpunkt in der Schiene zulässt. Erste Versuche sehen nicht schlecht aus, muss aber mangels Fräse alles von Hand machen und die Genauigkeit gefällt mir noch nicht .... :-(
 
..Wenn der Kuko eh ständig fest ist, brauche ich nur eine Klemme auf dem Einbein denn dann ist er überflüssig...

+1 :top:

Der Einsatz eines Neigers für Kombis bei denen die Kamera an denselbigen
angesetzt werden muss, weil dem Objektiv die Schelle fehlt ist von der Praxis
her noch ok. Ein Kugelkopf? never Ab einem gewissen Gewicht wird das eine
kippelige Angelegenheit, sobald man durch den Winkel den Schwerpunkt ver-
lässt. Ich habe spaßeshalber mein Monostat mit der sunway-Klemme gewogen:

685g :D

Gruß

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten