• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ?

mum.dohm

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir zu meiner Canon 5D ein 400 5,6 L gegönnt:top: . Welches Stativ würdet ihr mir für Motorsport und Tierchen empfehlen? Es sollte nätürlich nicht zu schwer sein (klar;) ), vielleicht kann man die Kamera sogar daran tragen, z. B. auf der Schulter?
Wie macht Ihr das?
Gruß Martin
 
Sieh dir mal die von Gitzo an.
Wenn es günstiger sein soll Manfrotto oder Giotto und billiger ist dann noch Walimex.
Ansonsten wäre es von Vorteil wenn man wüste wir groß man ist.;)
 
Ansonsten wäre es von Vorteil wenn man wüste wir groß man ist.

Entschuldigt, ich wußte nicht, dass es da so nennenswerte Unterschiede gibt. Ich bin 1,91 m lang.
Martin
 
Und was willst du anlegen?
Soll es leicht sein usw.
Je exakter deine Frage ist, umso besser und sinvoller auch die Antwort.
Einen Kopf oder Neiger wirst du nicht brauchen, aber wir schon ein paar mehr Informationen um dir zu helfen.;)
Ansonsten sieh dir mal Monostat an, die haben eine Art IS eingebaut.

EDIT
Die Suche hier bringt auch das ein oder andere zu Tage.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre bereit, so im Bereich von 60 - 80 ? auszugeben, wenn es Sinn macht. Keine Ahnung ab welchem Betrag das Sinn macht. Ich möchte keinesfalls Mist kaufen.
 
...jetzt habt Euch ned so...:)

Hallo Martin,

Für Motorsport ist ein Einbein sicherlich o.k.... für "Tierchen" u.U. auch... wenn es dann aber ans "Kleintierchen" sprich Makro geht - da würde ich zum Dreibein raten...

Sag' uns doch mal Dein Budget - dann kann Dir sicher geholfen werden!;)

Grüssle
Mark
 
...jetzt habt Euch ned so...:)

Hallo Martin,

Für Motorsport ist ein Einbein sicherlich o.k.... für "Tierchen" u.U. auch... wenn es dann aber ans "Kleintierchen" sprich Makro geht - da würde ich zum Dreibein raten...

Sag' uns doch mal Dein Budget - dann kann Dir sicher geholfen werden!;)

Grüssle
Mark
Da +/-60,- lesen solltes du mal auch zwischen den Zeilen:p und Makros mit dem 400er:eek: :confused:

;)
 
Ich wäre bereit, so im Bereich von 60 - 80 € auszugeben, wenn es Sinn macht. Keine Ahnung ab welchem Betrag das Sinn macht. Ich möchte keinesfalls Mist kaufen.
Hallo Martin,

ich bin - wie Du auch aus anderen Stativ-Threads merken wirst - Manfrotto-Fan... von daher bin ich etwas "vorbelastet"...;)

Als Einbein empfehle ich Dir das 685B Neotec. Es ist das vermutlich "schnellste" Einbein, da Du es einfach auf die gewünschte Länge 'rausziehst und es hält. Kein Schrauben, Fummeln usw! Um es wieder einzufahren betätigst Du einfach den Knopf und es kann wieder zusammengeschoben werden - superpraktisch!

Dieses Stativ würde in etwa dem genannten Budget ensprechen... ein Kopf wäre dann aber noch gut... doch hier gehen die Meinungen auseinander ob jetzt Neiger, Kugelkopf oder Schnellspanner... mach' Dich am besten mal schlau und berichte was genau Du damit anstellen willst.

Achja, ein leichtes, praktikables, stabiles Dreibein mit Kopf für 60-80 Euro's - geht wohl nicht...:rolleyes:

Grüssle
Mark

edit: Eh, lieber Riesbeck! Schon wieder schneller....
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Einbein empfehle ich Dir das 685B Neotec. Es ist das vermutlich "schnellste" Einbein, da Du es einfach auf die gewünschte Länge 'rausziehst und es hält. Kein Schrauben, Fummeln usw! Um es wieder einzufahren betätigst Du einfach den Knopf und es kann wieder zusammengeschoben werden - superpraktisch!
Und kostet nur das doppelte von dem was er ausgeben wollte.;)

Edit
Und ein Neiger oder was auch immer macht bei 400mm nicht wirklich Sinn, sondern ist rausgeworfenes Geld.
Erstens reicht leichtes Neigen um den Winkel zu verstellen und dann sorgt auch der Neiger dafür, das das ganze wieder nicht so verwindungsfrei ist, wie es sein könnte.
 
Und kostet nur das doppelte von dem was er ausgeben wollte.;)

Edit
Und ein Neiger oder was auch immer macht bei 400mm nicht wirklich Sinn, sondern ist rausgeworfenes Geld.
Erstens reicht leichtes Neigen um den Winkel zu verstellen und dann sorgt auch der Neiger dafür, das das ganze wieder nicht so verwindungsfrei ist, wie es sein könnte.
Also verstehe ich dich richtig, das das MA 334B gut ist und ich keinen Kopf 234 o.ä. zusätzlich brauche? Der Kopf wäre doch da, um von Quer- auf Hochformat zu wechseln, oder?
Kann ich die Kombi so auf der Schulter tragen oder ist das zu unstabil?
 
Ich habe mir auf die Schnelle auch das Manfrotto 334 b zugelegt, als mir mit dem 2,8/400 frei Hand sozusagen der Arm abfiel :)

Mein Fazit: ein geniales Teil, gut zu handhaben, auch mit 6 kg Glas und Blech drauf; und auch noch recht preiswert.......:D

Ich benutze übrigens dazu die Trägerplatte 357. Die fungiert als Schnellverbinder, und sie gestattet die Montage des Teles mit 2 Schrauben statt mit nur einer. Dazu paßt sie auch noch in den Koffer des 400-ers.
 
Also verstehe ich dich richtig, das das MA 334B gut ist und ich keinen Kopf 234 o.ä. zusätzlich brauche? Der Kopf wäre doch da, um von Quer- auf Hochformat zu wechseln, oder?
Kann ich die Kombi so auf der Schulter tragen oder ist das zu unstabil?

Du brauchst vielleicht noch eine Wechseleinheit wegen des leichteren Wechselns.
Und wie du schon richtig bemerkt hast bräuchtest du den Kopf eigentlich nur um das Format zu wechseln.
Da aber eigentlich eine Schelle bei deinem 400er dabei sein sollte brauchst du den ja dann dafür nicht.

Naja was ist schon gut.
Ich finde die Technik einfach genial.
Das Stativ auseinander ziehen und gut ist und zum kleiner machen den Hebel drücken und zusammenschieben.
Gut ist denke ich bei dem Angebot bei Stative auch Ansichtssache.
Veilleicht solltest du mal selbst testen, was dir liegt.
 
Hört sich prima an, ich schaue es mir gerne einmal an. Bei Gefallen werde ich es mir wohl zulegen.
Ist das Befestigen ein großer Akt, braucht man ein Schnellbefestigung oder ist das nur wieder unstabiler?
 
Das befestigen ist ungefähr 3mal drehen, aber da der Mensch ja bequem ist:rolleyes: nutze ich eine Arcakompatible Schnellwechseleinheit von Markins.
Ist bequemer, schneller und einfacher, aber kein muss.
Instabiel wird das nur mir einer nicht wirklich guten Wechseleinheit.;)
 
Als normales Stativ hatte ich mir ein Bilora zugelegt welches mir für den Preis von ca 65 ? super gefiel. Stabil, schwer und um längen besser als die besten Vertreter der sonstigen Billiganbieter. Kürzlich habe ich dann bei einem Anbieter in der Bucht das passende Einbein von Bilora gefunden. Gut es ist aus alu und dadurch hat es sein Gewicht aber ansonsten erstklassig mit Kugelkopf für unter 40?.
Ansonsten fast noch in deinem Buget das Carbon von Walimex http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=83&CT=72 mit dem passenden Kugelkopf etwas teurer aber sicher noch preiswert.
Der Kugelkopf ist aber nach meiner Meinung ein Muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten