• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ vs. IS

Hallo!
Ich verstehe gar nicht, warum ihr Leute den IS immer ersetzen wollt!? :confused:
Man kann die Wirkungsweise des IS mit einem Einbein nämlich noch steigern! Gerade bei langen Brennweiten ab >200mm ist das von Vorteil!

Ich selbst nutze für meine DSLR eine ältere Variante dieses Einbeins von Manfrotto:
http://www.manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=14&itemid=1816

Dazu habe ich den folgenden Neigekopf (mit Schnellwechselplatte), welcher die Gesamthöhe der Rig auf 160cm erhöht:
http://www.manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=15&itemid=308

Das Ding habe ich fast immer dabei, das IS ist auch immer an. Mein Stativ setze ich nur noch für ganz spezielle Situationen ein.

Für meine Kompaktkamera und für bodennahe Aufnahmen kommt das Tischstativkit 345 von Manfrotto zur Verwendung:
http://www.manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=89&itemid=781
 
Das ist doch nur, um ein wegrutschen zu verhindern. Da stolpert man doch mehr, als es nützt. Stelle den linken Schuh schräg und stelle das Einbein gegen die Mitte des Schuhs, fertig.
Oder meint ihr den Stuhl? :D
 
Bruno schrieb:
Ja, Einbein ersetzt IS.
Beide gleichen nur das Wackeln des Fotografen aus. Nur das der IS nicht so auffällig wie ein Einbein ist. Dafür verbraucht es keinen Strom und geht seltener kaputt.

Und lässt sich noch als Wanderstock mißbrauchen :D :D
 
Riesbeck schrieb:
:confused:
Da sollte doch dann leichtes neigen reichen.
Was willst du da noch großartig Einstellen?

Also ich arbeite relativ häufig mit dem Einbein, aber nur im Zoo etc. bei Wildlife nie. da ist mir die Flexibilität des IS doch lieber.
Außerdem kannst du mit dem Einbein keine Aufnahmen unterhalb des Oberschenkels machen. :D :) :eek:
 
Riesbeck schrieb:
Na weil der IS relativ viel Geld kostet. ;)
Und weil es eben nicht alles mit IS gibt und man bei längerem anvisieren bei schweren Optiken eh mit einem Einbein oder einer anderen AUflage deutlich entspannter fotografiert
 
Man kann es auch noch ganz anders betrachten...
Ich habe mir mal ein schönes Carboneinbein schenken lassen :D .
Ein super Gerät, dass ich nicht mehr missen möchte. Und wenn Du es dann mal nicht so viel mit dem Fotoapparat drauf benutzt, dann funktioniert das auch noch wunderbar als Spazierstock!
Werden einige warscheinlich nicht verstehen, wie man sowas machen kann, aber das halten gute Einbeine ohne weiteres aus, auch wenn sie nicht aus Carbon sind.

P.S. Wenn ich mal wieder in den Wäldern unterwegs bin und ich ein schönes Motiv mit meiner 300er-Kanne (ohne IS) im Auge habe, dann kann ich auch bis 1/30 runtergehen, wenn ich mich mit einer Körperhälfte noch an einen Baum anlehne.
Das bedarf einiger Übung, funktioniert dann aber sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten