Lyn
Themenersteller
Ich würde gerne wissen, was ihr von Einbeinstativen haltet. Benutzt ihr sie häufig? Wann sind sie für euch eher praktisch, in welchen Situationen völlig unpraktisch? Wie transportiert ihr es auf euren "Fototouren" oder ist es euch zu unhandlich und lasst es deswegen meistens stehen? Wie groß sollte ein Einbei sein, sowohl in maximaler Länge ausgefahren als auch zusammgeklappt in Transportlänge? Ab wann wird's unhandlich?
Und meine zweite Frage, die unter Umständen reichlich Diskussionsstoff liefert -
Kann ein Einbein einen Bildstabilisator, wie er in den CANON Obtiken verbaut ist, unter Umständen ersetzen?
Ich denke, ich würde mir gerne in nicht allzu ferner Zukunft ein 75-300 USM IS kaufen, würde aber nun gerne erfahren, ob ich den Aufpreis für ein Objektiv mit IS vielleicht durch ein Einbein ausgleichen kann. (Ich habe bisher noch nie mit Stativen gearbeitet, wäre also eine Neuanschaffung.)
Viele Grüße // Lyn
Und meine zweite Frage, die unter Umständen reichlich Diskussionsstoff liefert -
Kann ein Einbein einen Bildstabilisator, wie er in den CANON Obtiken verbaut ist, unter Umständen ersetzen?
Ich denke, ich würde mir gerne in nicht allzu ferner Zukunft ein 75-300 USM IS kaufen, würde aber nun gerne erfahren, ob ich den Aufpreis für ein Objektiv mit IS vielleicht durch ein Einbein ausgleichen kann. (Ich habe bisher noch nie mit Stativen gearbeitet, wäre also eine Neuanschaffung.)
Viele Grüße // Lyn