Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich suche ein Einbeinstativ, das sich auch gut für Überkopfaufnahmen verwenden lassen soll.
Was ist von Sirui P-324 oder dem Manfrotto Neotec zu halten?
Hallo,
ich suche ein Einbeinstativ, das sich auch gut für Überkopfaufnahmen verwenden lassen soll. Was ist von Sirui P-324 oder dem Manfrotto Neotec zu halten?
Das Sirui kenn ich nicht, das Neotec habe ich selber. Ist für meine Arbeitsweise die beste Lösung, da es schnell mit einer Hand verstellt werden kann. Es ist halt nicht gerade kompakt, zudem pflegeintensiv und sollte nicht bei starker Feuchtigkeit oder in sandiger oder staubiger Umgebung eingesetzt werden, da all dies dem Neotec-Mechanismus doch sehr zusetzt. Auch geht der Gummifuß ziemlich leicht ab. Ich mag's trotzdem.
Für Outdoor werde ich mir zusätzlich noch ein zweites "wasserfestes" Einbein zulegen. Überkopfaufnahmen sind mit dem Neotec wohl nur eingeschränkt möglich, da die Höhe mit aufgesetzter Kamera nur ca. 1,90m betragen wird, es sei denn du kaufst eine von diesen Hüfttaschen, in die man ein Einbein hineinsteckt. Wäre mir allerdings peinlich damit rumzulaufen, damit sieht man eher wie Fahnenherold aus…
Ich glaube ich habe mich da ein wenig falsch ausgedrückt.
Mit Überkopfaufnahmen meinte ich eher, dass ich das Einbein mit der Kamera in die Luft heben kann und so in Höhen von 2,50 bis 3m fotografieren kann.
Das Einbein muss dazu entsprechend steif sein. In die Richtung zielte also meine Frage.
Ich glaube ich habe mich da ein wenig falsch ausgedrückt. Mit Überkopfaufnahmen meinte ich eher, dass ich das Einbein mit der Kamera in die Luft heben kann und so in Höhen von 2,50 bis 3m fotografieren kann.
Danke
Nur so kommst Du auf die angegebene Gesamthöhe von 2,50m bis 3m. Allerdings stellt sich vermutlich eine Art Hebeleffekt ein, d.h. es wird ganz schön schwanken in 3m Höhe. Was willst Du eigentlich so kompliziert fotografieren, und wie wählst Du bsw. in 3m Höhe den Bildausschnitt? Per Kabel auf Laptop? Auslösung der Kamera? Per Funkauslöser nehme ich an. Irgendwie habe ich gerade Vorstellungsschwierigkeiten…
Wie wäre es stattdessen mit einem flach faltbaren Lichtstativ wie dem Manfrotto MA1052BAC. Das hat eine Eigenhöhe von 2,75m, ist luftgefedert, steht von alleine und hält dir die Hände frei? Zum Beschweren deinen Kamerarucksack unten drangehängt, zusätzlich zwei Abspannleinen oben an das Spigot, fertig. Ein Kugelkopf passt auch drauf. Falls ich die Zeit finde, mache ich mal ein paar Bilder von einer solchen Lösung.
Best Practice-Tutorial auf der alten Manfrotto-Homepage zu diesem Thema, in in einer Kirche wird aus einer Höhe von ca. 7m. fotografiert, allerdings mit einem Manfrotto Wind-Up-Stativ.
Danke für die Antworten. Es soll während Feiern in großen (hohen) Räumen verwendet werden, um "auf die Schnelle" ein paar Fotos aus ungewöhnlicher Perspektive zu machen. Ausgelöst werden soll mit Kabelauslöser und Bildausschnitt eben per Weitwinkel und dann zuschneiden.