• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinstativ / Monopod mit kleinem Packmaß für Bridge (und Stativkopffrage)

Nur ist der absolut ohne Friktion. Entweder offen oder fest. Das finde ich fürs Einbein ungeeignet.

Das hat sich mit meinem Post überschnitten.
Damit fällt der Novoflex wieder raus.
 
....daß RRS keinen europäischen Vertriebspartner hat, ich also direkt in den USA bestellen muß?....

Billiger wird's allemal, wenn du direkt bestellst, aber es hat auch Vertretungen - naja, nenne ich die mal "Vertriebspartner" - in DE und NL. Da die mir in der CH jedoch nichts nützen (wird nur teurer), bestelle ich lieber direkt bei RRS.
Und wenn's beim einen user in DE nur 10€ gebracht hat, so berichtete ein anderer Bundesbürger hier im Forum über eine Ersparnis im dreistelligen Bereich. Hängt wohl von der Bestellmenge ab....:D

Decision is up 2 u
 
Billiger wird's allemal, wenn du direkt bestellst, aber es hat auch Vertretungen - naja, nenne ich die mal "Vertriebspartner" - in DE und NL. Da die mir in der CH jedoch nichts nützen (wird nur teurer), bestelle ich lieber direkt bei RRS.

Nachdem ich jetzt wohl alle Händler in D und NL abgeklappert habe, sehe ich endgültig, daß der Kopf beim derzeitigen Dollarkurs deutlich billiger direkt von RRS ist :)
(Kostet hier zum Teil das doppelte und die 145$ entsprechen ~ 108€)

Was ich aber ums verplatzen nicht finde, sind die Versandkosten.
Was wollte RRS denn für den Versand in die Schweiz haben? Pi mal Daumen reicht mir ;)

Danke Dir!

Edit:
Ah, am Ende des Bestellvorganges erfahre ich es: 50$ oder 57$ für die schnellere Variante (eine Woche statt fünf).

Und hier erfahre ich, daß kein Zoll anfällt bei einem Warenwert unter 150€.
Aber die Einfuhrumsatz Steuer muß ich zahlen, also 19% ...

Hmmmm, damit liege ich jetzt doch über einem holländischen Angebot ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem war ich neugierig und habe mir noch den Velbon Ultra Stick R50 zugelegt ...
Interessiert mich auch, der Velbon Ultra Stick R50.
Gibt es noch andere, die das Teil empfehlen können ?
 
Obwohl ich kein Fan von Siuris Tripods bin, habe ich mir die beiden kurzen (Packmaß 39cm) P306 in Alu und P326 in Carbon besorgt, um sie miteinander zu vergleichen. Das P306 habe ich zurückgeschickt, das P326 behalten. Die Alu´s kann ich nicht empfehlen, da ultrawackelig in den Verschlüssen, das Carbon habe ich jetzt 2 Jahre in Gebrauch. Leider geben dort die Verschlüsse scheinbar langsam den Geist auf, denn es ist im Harzurlaub einfach ein Segment zusammengerutscht. Man muss jetzt sehr fest drehen. Das war anfänglich nicht so.

Ich würde das Sirui einfach mal zum testen heranziehen. Der Ultra Stick R50 wird übrigens mein nächstes Monopod.
 
Interessiert mich auch, der Velbon Ultra Stick R50.
Gibt es noch andere, die das Teil empfehlen können ?

Als Zwischenstand nach einem guten halben Jahr kann ich den R50 immer noch empfehlen. Auch mit der K-3 + DA 18-135 (1260 g) macht es noch eine gute Figur (soll heißen, ist stabil, schlackert nicht, "Einsacken" habe ich noch nicht provozieren können) und das Handling der Drehverschlüsse macht mir einfach Spaß.

Ich schließe nicht aus, daß ich noch was größeres brauche - das Sigma 50-500 ist im Zulauf und was dann mit ~ 2,5 kg passiert, werde ich sehen :ugly:
Aber für den Preis des R50 kann man eigentlich wenig falsch machen und auch ein neues Einbein wird es nicht verdrängen, denn für Ausflüge mit leichtem Equipment werde ich es immer wieder gerne benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten