• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinstativ mit Monostatfuß - wo ist der Vorteil?

...den Fuß einzeln gab und gibt es nicht umsonst. Ich hatte ihn in der Schweiz bestellt, geliefert wurde er aus Germany. In 01.2012 für > 52€ komplett. Nix 2013.

... darum geht es (mir) nicht; aber man muss schon überprüfen dürfen, ob ein recht kostspieliges Zubehör seinen Zweck erfüllt

Das Teil erfüllt sehr zufriedenstellend seinen Zweck und ob es kostspielig ist ?

Aus nebenan von heute,

Und ob eine Sache nun zu teuer ist, scheint mir recht relativ und inj der Bewertung doch recht persönlich eingefärbt zu sein, wenn ich sehe, wieviel manche hier in ihr Hobby stecken.

...aber ja, bei Novoflex braucht man den Preis nicht überprüfen. (ein kleiner Wunderkopf)

Und zum "riesengroßen" Fuß gibt`s auch ein Bild von mir. klick ;)
 
Und zum "riesengroßen" Fuß gibt`s auch ein Bild von mir. klick ;)

Die kleinere, leichtere und deutlich günstigere Version (Giottos FP2011), bei gleicher Funktion sieht dann so aus! Es müssen daher keine 70,- € ausgegeben werden, wenn es auch mit 12,- € geht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3659032[/ATTACH_ERROR]

Bei Mitziehern sehe ich einen Vorteil mit einem solchen Fuß, ansonsten hält es sich schon in Grenzen. Ein Einbein ist auch mit einem Gummifuß immer noch eine wacklige Angelegenheit.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3659037[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von Dir als Stativfuß für Einbeine vor 2 Tagen empfohlene Magic Ball Free ist um ein Mehrfaches kostspieliger1

... dafür kann ich mit dem FREE auch noch andere Dinge machen; ich sagte nur, man kann ihn auch zu so etwas umbauen. Das ist natürlich nur für den eine Alternative, der so einen Fuß (wie ich eben) nicht dauerhaft an einem Monopod belassen würde; ich benötige z.B. am Einbein in der Natur viel häufiger (da auf weichen Böden) einen Spikefuß oder einen Schneeteller (auf Sand/Schnee).

Wer eine dauerhafte feste Einheit aus Monopod und Fuß wünscht, für den ist der MB Free als Kugelkopfset natürlich viel zu teuer bzw. unnütz.

Allerdings gibt es das Ganze meines Wissens auch billiger nur mit Kugel und Zubehör, aber ohne den Kugelkopf-Unterbau, aber das hast Du ja sicher auch schon gesehen ?

( bisher also 3 Ausführungen: MB Free Set, MB Free, BF Set - Listenpreis 79 Euro)

Mit dem BF-Set kann man also seinem Bastler-Spieltrieb freien Lauf lassen am Einbeinstativ oder (für Filmer) am Bruststativ und hat zusätzlich noch für Zoos u.ä. einen Bohnensackersatz etc.


Da ich vielleicht falsch verstanden worden bin oder mich so ausgedrückt habe, dass ...


-------

Um für den Monostat-Fuß eine Alternative zu haben, kann man von Novoflex den MB Free in der Version BF-Set nutzen, hat dann für 79 Euro (LP) unter anderem auch die Möglichkeit, einen Einbeinfuß mit Kugelgelenk zu bekommen, der dazu noch einen Mehrwert darüber hinaus bietet.

Das ist aber natürlich immer noch teuer (Monostat-Original-Fuß um die 70, sein Giotto-Nachbau um die 12) und nur für denjenigen interessant, der unbedingt dieses Kugelgelenk da unten haben will für bestimmte Anwendungszwecke (kein Wegrutschen auf glatten Böden bei schrägem Ansetzen des Monopods).

Für alle anderen braucht man mit einer modernen Kamera und 5-Achsen-Stabilisator im Kameragehäuse keinen dieser Stativfuß-Alternativen zwingend (weder Monostat noch Novoflex), da man auch mit den werksseitig verbauten Füßen zu scharfen Fotos kommt.

Da aber inzwischen für das Fotohobby viel Geld ausgegeben wird, kann man auch auf dem Standpunkt stehen: "was soll's, leiste ich mir eben"

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom ...


M. LIndner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Monostat-Fuß eigentlich auch auf ein Feisol CM-1471 montierbar bzw. ein grosser Aufwand?
Als Idee: Die neuen Gitzo haben ja auch einen Fuß mit integrierter Kugel. Wäre dies eine Alternative zu einem Monosatt-Fuß?
Danke für die Infos...
LG Andreas
 
... wem das Packmaß egal ist, der kann auch zum Cullmann Titan Einbein greifen; der nach dem Monostat-Prinzip ähnli8ch konstruierte Fuß bietet mehr Auslenkung, das Stativ ist im unteren Bereich (50 cm und aufwärts ?) absolöut wasserdicht und die Verstellung ist wohl die schnellste am Markt (ca. 3 sec.), dafür ist das natürlich ein langes Packmaß, muss man ehrlicherweise dazu sagen.

M. Lindner
 
Hat eigentlich schon jemand selbst und in der Praxis den Monostatfuss mit dem Giottos verglichen? Ich habe Letzteren, mir geht eigentlich nichts ab, aber neugierig bin ich schon ob der Monostat da noch mehr Ruhe ins System bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten