Gast_68916
Guest
Hallo,
ich möchte das, was ede zur Qualität des Monostat-Carbon schrieb, insofern bestätigen, als ein guter bekannter das Ding nach ausprobieren im LAden gleich wieder entsetzt zurückgab. Er meinte "Das Ding wabbelt ja richtig" DAs mag übertrieben sein (der Mensch ist perfektionist), aber er ist fair. Es muss also ein Problem gegeben haben. Die Alu-Monostats mit kleineren segmenten sollen auch nicht gerade Weltmeister in Sachen Stabilität sein. Ist ja auch logisch, ist wie bei jedem Dreibein anderer Hersteller ebenfalls.
DAs Gitzo Carbon mag preislich sehr hoch liegen - aber die Drehverschlüsse und das verdrehgesicherte Bein sind einfach sensationell.
ich habe oben einen p0 und unten ebenfalls einen der letzten (damals noch frei verkäuflichen) Füße montiert (nicht geklebt, wie winsoft, sondern mit einer Edelstahlschraube, daher locker abschraubbar
) .
Diese Kombi ist absolut traumhaft. Allerdings erst, seitdem ich das gewinde mit Loctite 242 gesichert habe. Was sich auch empfiehlt, da man den fuß ja nicht mehr bekommt.
der Fuß hat damals so um die 30 Euro geostet. Für ein bißchen Plastik kein unerheblicher Preis. Monostat wäre in der tat gut beraten, den Fuß weiterhin frei zu verkaufen. Vielleicht sogar direkt ab Werk.
Die meisten Leute würden sogar 50 Euro bezahlen, denke ich.
Aber bereits bei 30 Euro wird einem ja ganz schwindlig beim Ausrechnen der vermutlichen Gewinnspanne....
Die freie verfübarkeit des Fußes würde jede Menge Geld in die Kassen von Monostat spülen.
Gruß
MF
ich möchte das, was ede zur Qualität des Monostat-Carbon schrieb, insofern bestätigen, als ein guter bekannter das Ding nach ausprobieren im LAden gleich wieder entsetzt zurückgab. Er meinte "Das Ding wabbelt ja richtig" DAs mag übertrieben sein (der Mensch ist perfektionist), aber er ist fair. Es muss also ein Problem gegeben haben. Die Alu-Monostats mit kleineren segmenten sollen auch nicht gerade Weltmeister in Sachen Stabilität sein. Ist ja auch logisch, ist wie bei jedem Dreibein anderer Hersteller ebenfalls.
DAs Gitzo Carbon mag preislich sehr hoch liegen - aber die Drehverschlüsse und das verdrehgesicherte Bein sind einfach sensationell.
ich habe oben einen p0 und unten ebenfalls einen der letzten (damals noch frei verkäuflichen) Füße montiert (nicht geklebt, wie winsoft, sondern mit einer Edelstahlschraube, daher locker abschraubbar

Diese Kombi ist absolut traumhaft. Allerdings erst, seitdem ich das gewinde mit Loctite 242 gesichert habe. Was sich auch empfiehlt, da man den fuß ja nicht mehr bekommt.
der Fuß hat damals so um die 30 Euro geostet. Für ein bißchen Plastik kein unerheblicher Preis. Monostat wäre in der tat gut beraten, den Fuß weiterhin frei zu verkaufen. Vielleicht sogar direkt ab Werk.
Die meisten Leute würden sogar 50 Euro bezahlen, denke ich.
Aber bereits bei 30 Euro wird einem ja ganz schwindlig beim Ausrechnen der vermutlichen Gewinnspanne....

Die freie verfübarkeit des Fußes würde jede Menge Geld in die Kassen von Monostat spülen.
Gruß
MF