• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinstativ: billig, Standard, Luxus

Nanook

Themenersteller
Hallo werte Community,

Ich möchte mir ein Einbeinstativ kaufen und habe extreme Preisunterschiede am Markt gefunden. Da ich nicht so mobil bin und mal eben einen der großen Händler besuchen kann um mir die Teile mal anzuschauen, habe ich an Euch mal eine Frage.
Wo genau ist denn der Unterschied zu finden zwischen den einzelnen Preisklassen?
Ok, billig ist meist, sagen wir mal, nicht so stabil. Standard ist stabiler. Luxus reicht um sich selber mit dranzuhängen. :D
Ne welchen Grund gibt es für ein Einbeinstativ 150 € oder mehr auszugeben.
Innere Dämpfung? Was ist das. Extrem leicht und trotzdem stabil? Leichteste Handhabung? Drehen, Kappen. Haptik?
Bitte seid so gut und helft mir die guten von den schlechten und den luxoriösen zu unterscheiden. Wenn es einen echten Vorteil gibt den ich halt mit Euronen bezahlen kann (muss), dann sprech ich mal mit meiner Frau.
Mir geht es nicht so um Marke und Modell eher um das allgemeine Wissen.
Sollte jemand natürlich das ultimative Einbein kennen würde ich mich freuen über nähere Infos, auch warum denn genau das Modell.

Der Grund für das Einbein ist Sportfotografie mit langer Brennweite und schwerem Objektiv.

Besten Dank einstweilen
Nanook
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

Hallo Nanook,

das Thema wurde in letzter Zeit schon ziemlich ausgelutscht. Mit der Sufu wirst du die Nacht genug zum lesen haben. Oder suche mal nach Beiträgen von Winsoft. Das ist der Einbein-Guru.
Nur soviel vorab: Wenn du schreibst, "Sportfotografie mit langer Brennweite und schwerem Objektiv", bewegst du dich im Bereich der Luxusvariante. Die wäre: Gitzo GM5541 mit Monostat-Fuß und RRS Neiger MH01. Da liegst du im Bereich von knapp 600 Euro. Wenn du lieber einen Kugelkopf benutzt wie z.B. den RRS BH40, kommen nochmal 150,- dazu.

Es gibt natürlich noch Varianten um 30,- Euro ... :lol:

Gruß
TR3
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

... ein Manfrotto-Einbein a la 680-B hält schon eine Menge. Beim kauf sollte man auf einen relativ großen Durchmesser des obersten Segmentes achten, dass das Moosgummi noch einen Teil freilässt (um daran etwas festzuklemmen), das es nicht zu viele Beinsegmente hat (besser nur 2-3 Auszüge bzw. 3-4 Segmente; Packmaß wird zwar kleiner, aber je dünner die Rohre, umso instabiler wird das), das oben ein schöner großer Auflageteller vorhanden ist (möglichst kein fester Kopf).
Beinklemmen sind etwas schneller zu bedienen, muss man aber in jedem Fall ausprobieren (Drehverschlüsse werden immer besser, je teurer es wird (s. Gitzo)
Auf alle Fälle sollte man unten den Fuß wechseln können, und zwar nicht durch eine Ausführung mit Kunststoff-Innenklemmung, sondern mit einer soliden Schraubklemmung von außen, die nicht verrutscht.

Carbon ist teuer, bringt etwa 200 gr (innerhalb derselben Serie betrachtet, es gibt auch leichtere), ist schlaganfällig und setzt die max. Traglast herab (z.B. von 10 auf 5 Kg, innerhalb derselben Serie).

Monopods mit ausklappbaren Mini-Dreibeinen am Ende sind sinnvoll, wenn man es zugleich als mobiles Lampen- oder Blitzstativ verwenden will.

Die Gesamthöhe sollte so bemessen sein, dass bis zum Suchermittelpunkt incl. evt. Schnellwechselbasis und Hochformatwinkel sowie Kugelkopf (9-13 cm) die Aufbauten das Ganze nicht weiter als auf Augenhöhe bringen (das können insgesamt bis zu 18 cm sein !); je nach Körpergröße reichen also 135 cm max. Auszug theoretisch aus, 155 cm sind auch ein gutes Maß.

Mit dem manfrotto 680-B bleibt man deutlich unter 100 Euro (Packmaß 51 cm, rund 800 g, max. Höhe 154 cm, Last 10 Kg). Das reicht mit einem guten Kopf (der dann aber teurer als das Stativ ist) für eine E-3 mit 2.8/300 ZD aus (rund 1 Kg + 3.3 Kg).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

Ne welchen Grund gibt es für ein Einbeinstativ 150 € oder mehr auszugeben.

Vielleicht Schnelligkeit und Einfachheit in der Handhabung? Ein Modell wie das Manfrotto Neotec 685B - ganz ohne Klemmen und mit Einhandbedienung - könnte aufgrund seines Handlings z.B. beim Fotografieren von :D Hallenhandball :D ideal sein…

https://www.manfrotto.com:443/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/3356

Gruß

CA'lave!
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

Hallo,

Danke, danke danke.

... na das war wohl nix. Habe gerade mit meiner Frau gesprochen und 600 Euro würden bedeuten das ich ein separates Schuh-Anprobier-Zimmer im Haus einrichten darf. Gefüllte Regale inclusive. Dachte mit 150 Euro schon im Luxusbereich zu sein und entnehme Euren Mails das ist wohl das Standardsegment.
Ok norde mich gerade neu aus.


.... schöner großer Auflageteller? Welchen Vorteil hat das denn bitte. Und wie soll der aussehen, so wie beim 680B oder größer.

... und der Kopf, ich gebe zu die Vielzahl an Beiträgen zu diesem Thema ist mir doch unheimlich. Was ist denn da ein Standardteil. Objektiv hat um 1,5 bis 2 kg. (es ist noch nicht da, aber unterwegs)

... Karbon scheidet dann auch aus. Alleine schon wegen den schmutizigen Fingern die man sich an Kohle halt so holt, obwohl, wäre ein Notreserve für schlechte Zeiten und steigende Heizkosten.

Und Hallenhandball....nix bleibt hier verborgen...:D
Das schnellste Einbeinstativ der Welt! würde dazu passen.

und Winsoft steht auf der Liste der zu lesenden Seiten. Muss aber gestehen das so Gespräche von Angesicht zu Angesicht einfach mehr Spaß machen. Bitte verzeiht mir das ich dann lieber meine Fragen hier stelle. Es gibt ja glücklicherweise freundliche Menschen die mir auf die Sprünge helfen.:top:

Herzliche Grüße
Nanook
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

Und Hallenhandball....nix bleibt hier verborgen...:D
Das schnellste Einbeinstativ der Welt! würde dazu passen.

Das Neotec ist für Hallensport auch deshalb empfehlenswert, weil es auf Nässe etwas allergisch reagiert :D Schau mal gebraucht, die sind oft in sehr gutem Zustand zu bekommen oder neu - dafür mit Rückgaberecht falls dass Handling nicht gefällt, was ich aber bezweifeln möchte. Es gibt nichts einfacheres…

Gruss

CA'lavie!

Hier mal ein Beispielbild 300mm (Crop) mit Neotec-Einbein…
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

Der Grund für das Einbein ist Sportfotografie mit langer Brennweite und schwerem Objektiv.

Hallo Nanook,

beim Handball mit langem Objektiv setze ich mich auf den Boden und das Einbein hat primär die Aufgabe das Gewicht zu halten. Einen Kopf brauche ich nicht, die Objektivschelle reicht ja um zwischen Hoch- und Querformat umzuschalten. Insofern braucht man - meiner Meinung nach - hier kein "Super-Luxus-Teil" sondern eines welches das Gewicht anständig trägt. Ich habe mir das große Feilsol gekauft mit der Edelstahlspitze. Die brauche ich aber nur für Fußball. Für die Halle alleine würde ich nichts extra kaufen.

Insofern ist man - für diesen Anwendungszweck - mit 100€ gut dabei

Thomas
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

@ CA'lavie! Ich kenne den..... kann mich aber nicht mehr erinnern welches Spiel er gepfiffen hat. Sein Kollege hatte ein immenses Horn im Gesicht.:lol:

im Ernst: wäre natürlich auch im Freien zu benutzen solange es nicht regnet?
Oder hat das schon Probleme bei Feuchtigkeit (soll ja schließlich dann auch mit in Länder mit höherer Luftfeuchtigkeit zum Urlaub machen).

@ ear_tom Dann vermute ich mal Du bist so jemand der neben dem Tor in unmittelbarer Reichweite der Schützen neue Perspektiven und Gefahren sucht?

Aber Du hast recht das Tragen des Gewichtes ist ein nicht unwesentlicher abspeckt (lese mir das letzte gerade noch mal durch :rolleyes: ) und verwackeln sollte auf Grund kurzer Zeiten ja eh nix.
Aber dann würde doch auch ein Billigteil reichen oder?

Gruß
Nanook
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

[…] im Ernst: wäre natürlich auch im Freien zu benutzen solange es nicht regnet? Oder hat das schon Probleme bei Feuchtigkeit (soll ja schließlich dann auch mit in Länder mit höherer Luftfeuchtigkeit zum Urlaub machen).

Das Neotec ist wasserdicht - bis ca. 10cm unterhalb des untersten Beinsegmentes, habe es selber ausprobiert. Das Problem ist vielmehr Wasser in großen Mengen von oben: wenn es absehbar bei Dauer-, Platz- oder Monsunregen zum Einsatz kommen soll, ist die Abdichtung des Schiebemechanismus dafür nicht ausreichend.

Nach einem heftigen Regenschauer muss der einschiebbare Teil des Rohres mit einem Baumwolltuch zunächst abgetrocknet werden, damit das Regenwasser sich nicht mit dem Schmiermittel im Inneren der Beine vermischt, sonst frisst es sich bald fest. Aber da einsetzender Monsun im Hallenhandball normalerweise Spielabbruch bedeutet, würde ich deshalb nicht unbedingt die Panik schieben…

Mit dem Neotec ganz meiden solltest Du Salzwasser und Sand. Dafür sind Carbon-, Alu- oder Edelstahlstative definitiv die bessere Wahl.

Gruss

CA'lavie!

P.S. Der oben gezeigte Spielteilnehmer wurde wegen unpassender Spielkleidung vom Schiri leider auf die Ersatzbank verbannt.

P.P.S. Achte mal auf die Bildschärfe (nicht am Rechner nachgeschärft!), diese zeigt eindeutig die Vorteile der Verwendung eines Einbeinstativs.
 
AW: Einbeinstativ Billig, Standard, Luxus

Hallo,

Habe mich am Samstag spontan beim shoppen ( ich wollte nicht mit leeren Händen nach Hause kommen, für das MA 680 B mit 496 er Kopf entschieden.

Schien mir für meine Anwendungen ausreichend. Gewicht, Stabilität...
Nur leider keine Tasche dabei. Hat da jemand noch einen Tipp?
Das Einhandmanfrotto war auch da. Schick aber halt teurer. Nun in nächster Zeit noch ein neues 3 Bein (habe nur ein altes magic von Cullmann) und gut.

Besten Dank für Eure Unterstützung
Schönen Sonntag

Gruß
Nannok
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten