• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein zum Wandern

ich würde eher eine kürzere Gesamtlänge in Kauf nehmen, als ein längeres Packmaß - wäre das vielleicht ein sinnvoller Ansatz?

Imho nein. Ich nutze das Einbein auch oft mal in Schräglage und eben nicht nur senkrecht, weswegen sich eine kürzere Gesamtlänge negativ auf die Nutzung auswirken würde. ;)
 
ist aber denke ich nicht der haupt anwendungsgrund, sprich auch das würde ich in kauf nehmen...
nichts zu machen ne Nummer kleiner? :eek:

Doch, das geht schon. Ich bin mit meinem Gitzo GM2561T recht zufrieden. Zusammen mit dem RRS-BH25 (ich weiß, du hast eigentlich schon den P0) bleibt es bei unter 600g. Da Stativ hat ein Packmaß von 36cm, wiegt 330g und kommt auf 143cm. Ich hab's gerade nicht hier, kann bei Interesse aber mal Packmaß und Gewicht mit Kopf genau ermitteln.

Die Stabilität ist nicht mit einem "richtigen" Monopod zu vergleichen, mich stört das aber nicht so sehr, denn ich kann es recht gut mit dem Knie zusätzlich stabilisieren. Nur billig ist das Ganze leider nicht! Wenn man aber mit dem Prinzip der zusätzlichen Unterstützung klar kommt, wären auch andere Leichtstative eine Variante.

Gruß

Hans

P.S.: Ich sehe gerade, du wohnst ja auch in Berlin. Bei Interesse kannst du dir das Teil ja mal bei mir ansehen.
 
Ich habe mir das Gitzo 2561 in einem Laden angeschaut. Ich fand es dann doch zu instabil im Vergleich zu meinem Feisol CM-1401.
Ich habe mir dann das Gitzo 5561T bestellt und es auch behalten. Es ist von der Stabilität mit dem Feisol zu vergleichen aber es ist halt deutlich kürzer wenn man es am Rucksack hängen hat. Der Gürtelclip ist auch super (falls man den Gürtel eng genug schnallt :-) ).

Wobei ich das Preis-Leistungsverhältnis des 5561T (für mich) als besser empfinde. Was soll ich 50-100 Euro sparen um dann etwas zu bekommen, dass nicht MEINE Stabilitätserwartung erfüllt? Da hätte ich die 250 Euro für das 2561T aus dem Fenster rausgeworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist natürlich preislich wirklich etwas happig - zumal ich noch nicht beurteilen kann, wie oft es wirklich gebraucht würde...
Mit zusätzlichem Abstützen habe ich auch kein Problem - und der Monostat Fuß für zusätzliche Standfestigkeit wartet auch schon :)
Jetzt fehlt nur noch ein kleines, handliches Einbein :angel:
 
....das Gitzo 5561T bestellt und es auch behalten. Es ist von der Stabilität mit dem Feisol zu vergleichen .......

Mit dem Feisol 1401? Das wundert mich.

Ich hatte das Feisol 1471 - also der "grosse Bruder" des 1401 - und habe jetzt das Gitzo 5561T (samt Monostat-Fuss). Letzteres empfinde ich - persünlich - schon deutlich stabiler, unbeugsamer als das 1471.
Und dann soll das 'kleine' Feisol in Sachen Stabilität "vergleichbar" sein :confused:
 
Hallo!

Ich glaube, man sollte in diesem Thread etwas klarstellen:
enn man mit einem Packmaß von ca. 50cm leben kann und 500-600g Gewicht für akzeptabel hält, bekommt man gut und günstig ein Alu-Einbein oder etwas teurer die Carbon-Variante. Bei den Carbon-Monopods ist dann sogar ein Gewicht von gut 300g realisierbar.
Soll das Packmaß jedoch unter 40cm sinken, reduziert sich die Auswahl und man muss Prioritäten setzen. Traveller-Modelle aus Carbon, die die gewohnte Stabilität aufweisen, sind dann meist recht teuer und wiegen auch gerne wieder 600-800g.
Will man jedoch ein Gewicht um 300g und ein Packmaß unter 40cm, muss man Kompromisse bei der Stabilität eingehen. Außerdem wird es gerne recht teuer. Neben den hochwertigen Carbonstativen gibt es in dieser Kategorie auch verschiedene sehr günstige Modelle. Ich kenne da einige wirkliche "Lämmerschwänze", bei denen weder Auszugklemmungen stabil sind, noch das Rohrmaterial sebst etwas taugt.

Wie ich Knipserchen verstehe sucht er in der letzten Kategorie. Solch ein Stativ ist immer ein Kompromiss und man muss sich daran gewöhnen. Wenn man aber seine Haltetechnik darauf abstellt und es nicht gerade mit schweren Superteles belasten will, kann man damit durchaus klar kommen.

Gruß

Hans
 
Danke für den langen Beitrag.
Ich bin kein Freund von Schubladen. Daher sollte es mich erstaunen, wenn es hier tatsächlich nur schwarz weiß gibt, und kein Einbein mit geringerem Packmaß, dass trotzdem keine 500€ kostet, und trotzdem in Sachen Stabilität anderen 'Lämmerschwänzen' noch etwas voraus hat...etwas mehr Gewicht wäre dafür völlig in Ordnung.
Lg
 
Dann schau dir mal das Sirui P326 an. Nach dr Papierform könnte es was für dich sein.

Gruß

Hans
 
Mit dem Feisol 1401? Das wundert mich.

Ich hatte das Feisol 1471 - also der "grosse Bruder" des 1401 - und habe jetzt das Gitzo 5561T (samt Monostat-Fuss). Letzteres empfinde ich - persünlich - schon deutlich stabiler, unbeugsamer als das 1471.
Und dann soll das 'kleine' Feisol in Sachen Stabilität "vergleichbar" sein :confused:

Die einzelnen Rohre des Gitzo sind schon stabiler (oder lassen sich nicht so leicht durchbiegen) wie beim "kleinen" Feisol aber die vielen Verschraubungen bringen dann doch wieder etwas Instabilität ins ausgezogene Einbein (wobei ich nach einiger Zeit der Benutzung den Eindruck habe, daß die Verbindungen spielfreier geworden sind, ein Segment konnte ich am Anfang nicht ganz ausziehen, sonst hat es sogar leicht gewackelt). Somit ist es für MICH insgesamt ähnlich stabil. Das "kleine" Feisol war (und ist) ein super Einbein für MICH aber leider war es mir zu lang für meine Fototaschen. Ich benutze es aber weiterhin gerne für die Videokamera.
Letztendlich bin ich mit beiden Einbeinen sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten