• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein und Dreibein-Stativ

Das nur zur Klarstellung.

M. Lindner
Ach Michael dich habe ich da gar nicht gemeint sondern mich ärgert nur dieses signuläre Empfehlen oder besser gesagt Schlechtreden ohne je "hand on" gemacht zu haben.
Immer die selben Sprüche und das fast in jedem Thread.
Ich finde im übrigen die Novosysteme sehr stimmig nur der Preis schmeckt mir nicht. Würde ich jeden Tag mit einem Stativ rumlaufen ganz ehrlich würde ich mich schon nach denen umgucken^^.
Somit darum geht es mir nicht.
Ich möchte nur einfach, dass mal "über den Tellerrand" geguckt wird.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... dagegen ist absolut nichts zu sagen.

Ich empfehle aber auch den Besuch der Photokina; das lohnt sich; macht man sich einen geschickten Standplan, so kann man viele Dinge selbst begutachten, auch wenn das bei der "Dichte" dort anstrengend ist.

M. Lindner
 
Aber ok alles Unsinn. Macht alles erst ab 1000 Euro für's Stativ und 500 Euro für den Kopf Sinn.
Es schreiben auch komischerweise fast nur immer die selben Leute mit den identischen Empfehlungen und Vorstellungen jeder müsste mit einem high End Novoflex System rumlaufen...

Mal ne Frage hattest du schonmal ein Produkt von Tiopo oder schreibst du nur vom hören sagen?

Ach Michael dich habe ich da gar nicht gemeint sondern mich ärgert nur dieses signuläre Empfehlen oder besser gesagt Schlechtreden ohne je "hand on" gemacht zu haben.

Ich möchte nur einfach, dass mal "über den Tellerrand" geguckt wird.;)

Dann war wohl meine Wenigkeit gemeint - oder?! :angel:

... dagegen ist absolut nichts zu sagen.

Wogegen aber absolut was zu sagen ist, wenn hier Dinge in den Raum gestellt werden, die nunmal nicht stimmen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9959368&postcount=30

@greyhoundart
Das kannst du jetzt glauben - oder es einfach bleiben lassen, ganz nach deinem Geschmack. Nur würde ich mich an deiner Stelle davor hüten, auf Verdacht anderen User hier ein Verhaltensmuster zu unterstellen - das könnte wie hier geschehen nach hinten losgehen. :devilish:
 
Wogegen aber absolut was zu sagen ist, wenn hier Dinge in den Raum gestellt werden, die nunmal nicht stimmen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9959368&postcount=30

@greyhoundart
Das kannst du jetzt glauben - oder es einfach bleiben lassen, ganz nach deinem Geschmack. Nur würde ich mich an deiner Stelle davor hüten, auf Verdacht anderen User hier ein Verhaltensmuster zu unterstellen - das könnte wie hier geschehen nach hinten losgehen. :devilish:

Sorry aber so wie in dem Zitat von dir.
Es kommt einfach nichts greifbares.
Du kennst ggf. den Vorfall aus dem NF Forum aber ich habe dir Matthias Link gepostet wie man das Thema Schraube umgehen kann.
Da gibt es im übrigen zahlreiche sehr zufriedene User...tja alle haben den von dir als Schrott bezeichneten Kopf^^.
Zur Schraube (deinem Kernproblem wie es scheint):
Ja die M6 Schraube ist etwas kurz und ja die sollte man besser ersetzen aber jetzt formuliere ich es mal ganz platt:

Bei einem Stativ aus Carbon mit Kugelkopf für 160 Euro Gesamtpreis! muß man natürlich schon ein wenig "Hand an legen" wenn man die 800 - 1200 Euro sparen möchte die vergleichbare Systeme kosten.

D.h. produziert werden alle Stative dieser Bauart mE in China (oder sagen wie mal zumindest einige Teile) aber die Qualitätskontrolle ist eben je nach Hersteller eine andere.
Da schneiden die günstigen Hersteller nicht sonderlich gut ab.
Das gleiche gilt seit sehr langer Zeit für die High End Bereich (Audioanlagen).

Wenn man das nun weiß und dafür ist ja so ein Forum da, kann man mit Hilfe der Links ein wenig selber das System so optimieren, dass man ein sehr gutes Stativ mit Kopf hat.

Wer das nicht macht der wird natürlich entäuscht, das gilt aber generell für alle Stative und Köpfe in dieser Preisklasse.
D.h. eine bessere Alternative kostet einfach den Faktor 5-6.
Wer täglich mit einem Stativ unterwegs ist wird das Geld investieren nur viele DSLR User scheuen sich davor 200 Euro für eine Linse zu investieren, sollen dann aber 1000 Euro für ein Stativ mit Kopf hinblättern?!

So nun ist so ein Stativ keine Gehäuse wo man recht wenig selber optimieren kann und eines der wenigen Teile wo man schnell mit ein paar Handgriffen was bewirkt und dann frage ich mich gerade bei den Experten (die eh ihre Stative warten/lassen) wo nun das Problem sein soll?

Ich mache das wie Matthias (Masi).
Ich guck wo Schwachstellen sind und bessere die aus.
Ansonsten freu ich mich.

Pauschalpost wie von dir und anderen zu lesen: Finger weg etc. halte ich für vollkommen nutzlos für die TE's.
Was soll er den für 100 Euro machen?! RSS Kopf kaufen?
Besser wäre folgendes:

"B2 Kopf bitte mal nachsehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895834&page=2
Workarround:
http://www.nikon-fotografie.de/vbull.../t-166689.html
M6x30 VA-Schraube mit Senkkopf und alles wird gut...
Ansonsten natürlich nicht vergleichbar mit einem teueren Kopf."

Du bist ja wie ich auch ein Arca Swiss Fan. Was nun? Köpfe die mit AS umgehen können gibt es kaum in dem Segement...Lieber hier wieder einen "faulen" Kompromiss einegehn der später weit mehr nervt als eine Schraube einmalig zu wecheln?

Somit wenn du schonmal einen B2 hattest (wie du ja schreibst) kannst du ja sicherlich mal ein Bild beisteuern oder noch besser einen Review. Da könnst du auch schön die Schwachpunkt makieren und wir könnten den Thread anpinnen.
Gleich gilt auch für andere günstige Stative und Köpfe.

Das fehlt hier mE generell...

Wäre ja mal was, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder ist handwerklich begabt und kann die Schwachstellen selbst herausfinden. Jedes Herumwerkeln an den Köpfen führt zum Verlust jeglicher Gewährleistung.
Den Triopo hatte ich mir im übrigen bei einem Treffen für einen Nachmittag ausgeliehen: zieht nach, hakelt, imho bestenfalls geeignet, wenn man eine gute Kameraversicherung hat. Die mehrfachen Berichte von abgerauchten Köpfen hier tun ein übriges, z.B. der hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8394472&postcount=10, der ist schon fast legendär.
Ob es mit dem Ersetzen der Schrauben (auch dazu gab es hier einen Thread getan ist, da habe ich so meine Zweifel. Da bliebe bei mir zumindest ein mulmiges Gefühl. :rolleyes:
Den Review gibt es übrigens bereits: der Triopo B2 hat seinen eigenen Thread.

Was ein User mit entsprechendem Bugdet tun soll? Entweder etwas sparen, und vor allem den Gebrauchtmarkt beobachten. Es muss nicht immer RRS oder Gitzo sein, da gebe ich Dir absolut recht. Dann muss man aber auch bereit sein, entsprechende Kompromisse einzugehen. Stativkauf ist imho eh eine Sache, bei der man wegen der vielen zu beachtenden und sich wiedersprechenden Dinge (Anwendungsgebiet, Gewicht, Packmaß, Höhe) Zeit mitbringen sollte, sonst kauft man das Falsche. Aber dazu sind viele leider nicht bereit. :(

Beispiel: ein Berlebach MiniMax plus ein gebrauchter Linhof II ist leicht, überaus stabil, paßt fast in jedes Bugdet und auch langfristig eine Investition, die Lust auf Stativarbeit macht. Aber das ist halt nicht stylisch, und leider etwas niedrig. Da habe ich zwar auch keine Gewährleistung mehr, muss aber nicht befürchten, dass mir das Equipment abraucht und habe beim Arbeiten mit den Teilen die Genauigkeit, die ich mir erhoffe, auch wenn ich mal aus der senkrechten Achse raus gehe. :D
 
Ich mache das wie Matthias (Masi).
Ich guck wo Schwachstellen sind und bessere die aus.
Ansonsten freu ich mich.

Was Du aber nicht wie "Masi" machst (obwohl ich's bewundere): Du versuchst, der "Stativmafia" mit Argumenten entgegenzutreten. Das ist vollkommen sinnlos. Lass die Jungs einfach öffentlich rechthaben und schreib stattdessen ihre "Opfer" per PN an, bevor sie ganz verzweifeln.



Gruß, Matthias
 
@Masi: und was hilft dieser Post jetzt dem TO weiter? Rhetorische Frage. :rolleyes:
und schreib stattdessen ihre "Opfer" per PN an, bevor sie ganz verzweifeln.
und untergrabe so den Forumsgedanken...:rolleyes:

Das mit der "Stativmafia" nehme ich mal als Kompliment - vielen Dank! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder ist handwerklich begabt und kann die Schwachstellen selbst herausfinden. Jedes Herumwerkeln an den Köpfen führt zum Verlust jeglicher Gewährleistung.
Gewährleistung eher nicht, Garantie eher schon.;)
Zudem wer keine Schraube wechseln kann, dem kan ich nicht helfen. Was macht man dann wenn Outdoor mal was kleineres an der Ausrüstung ist?

Den Triopo hatte ich mir im übrigen bei einem Treffen für einen Nachmittag ausgeliehen: zieht nach, hakelt, imho bestenfalls geeignet, wenn man eine gute Kameraversicherung hat.
Eine Kameraversicherung sollte man generell mit einer teueren Ausrüstung andenken -gerade wenn man irgendwo rumkraxelt- und deine Erfahrungen decken sich mit den meisten Erfahrungen nicht. D.h. entweder bist du zu anspruchsvoll bzw. was deutlich besseres gewohnt (>250 Euro Preisklass). Ist ja nichts negatives...
Die mehrfachen Berichte von abgerauchten Köpfen hier tun ein übriges, z.B. der hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8394472&postcount=10, der ist schon fast legendär.
Das es gerade "ede" erwischt hat finde ich nicht nett und seine Meinung ist mir sehr wichtig. Es scheint aber doch eher ein einzelner Fall zu sein.


Den Review gibt es übrigens bereits: der Triopo B2 hat seinen eigenen Thread.
Danke für den Link!

Was ein User mit entsprechendem Bugdet tun soll? Entweder etwas sparen, und vor allem den Gebrauchtmarkt beobachten. Es muss nicht immer RRS oder Gitzo sein, da gebe ich Dir absolut recht. Dann muss man aber auch bereit sein, entsprechende Kompromisse einzugehen. Stativkauf ist imho eh eine Sache, bei der man wegen der vielen zu beachtenden und sich wiedersprechenden Dinge (Anwendungsgebiet, Gewicht, Packmaß, Höhe) Zeit mitbringen sollte, sonst kauft man das Falsche. Aber dazu sind viele leider nicht bereit. :(
Nun ja das ist sicherlich richtig aber nochmal...
Wer keine 6 kg Tüten hat, der kommt recht gut mit vielen preiswerten Alternativen aus.
Und wer 6 kg Tüten hat der kommt auch nur mit bestimmten Produkten aus z.B. dem Gitzo oder RSS Segment weiter.
Der Unterschied ist nur, dass man es sich sicherlich sehr genau überlegt und sich sehr intensiv informiert bevor man solche Summen ausgibt. Auch eine Gitzo Carbon Stativ hat je nach Ausstattung gewisse Anwendungsbereich und Limitierungen. Ebenso die Köpfe.
NUR der Hersteller informiert darüber bei günstigen Angeboten ist das eher nicht der Fall.

Und auch nochmal: Ja die Serienstreung bei den Köpfen und Stativen ist vorhanden und ja sie ist nicht gerade gering und ja man benötigt ggf. einen oder mehr Anläufe und ja wer hier sparen will kann sich das nicht sparen.
Kauf dir mal ein Sigma oder Walimex Objektiv...das klappt meistens auch nicht auf dem ersten Satz...
Das schöne an einem Forum ist doch dass man all diese Informationen bekommt.
D.h. Testliste machen und dann ggf. den Kopf wieder zurück zum Sender. Deshalb besser in D als in PL bestellen^^.
Da es sehr viele sehr postive Erfahrungen von erfahrenen Usern gibt und eben auch einige negative muß man so vorgehen.
Da führt kein Weg dran vorbei. Qualitätskontrolle per excellance kann man in der Preisklasse nicht erwarten. Irgendwo muß ja ein Unterschied sein, denn wie gesagt die Fertigung vieler Teile auch bei renomierten Herstellern erfolgt meist sogar in der selben Fabrik.

und untergrabe so den Forumsgedanken...:rolleyes:
Also man merkt ja schnell wohin das ganze führt und somit verstehe ich Matthias da absolut.
Ich verstehe ja auch euere Bedenken und teile sie sogar nur ich bin nicht so S/W sondern versuche immer einen Workarround, so dass bei "günstig" noch was brauchbares rauskommt.

@ Benjamin:
<OT> Es handelt sich NICHT um Raubkopien oder Plagiate (deren kommerzieller Handel ist in D verboten) sondern es sind Nachbauten oder Kopien von renomierten Herstellern die in einigen Details abgeändert sind. D.h. Patensverletzungen wird es mE nicht geben, denn dagegen würden die Hersteller vorgehen. Wie "klein" diese Grenze sein kann zeigt der ewige Konflikt Samsung und Apple...<OT aus>
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
hol dir ein 3- Bein mit Kugelkopf und ein separates 1-Bein mit Neiger, am besten beides mit Schnellwechselplatte. Wenn du ein 200 oder 300mm Objektiv benutzt (für die gibt es meist keine Stativschelle), miß den Schwerpunkt aus und hol Dir eine passend lange Schnellwechselplatte. Schwingen wirst du so schon sehr deutlich reduzieren, aber Wackeln wird es sicher immer noch z.B. im Jeep auf Safari. Bücken wenn die Kamera auf 3-Bein m.Kuko sitzt, ist ok.. Beim 1-Bein sollte der Suxcher mindestens auf Augenhöhe sein.
Letzter Rat: Nimm die Stative in die Hand, um dein persönliches Gefühl zu entwickeln.
 
Das sind mal interessante Aussagen:

....Bei einem Stativ aus Carbon mit Kugelkopf für 160 Euro Gesamtpreis! muß man natürlich schon ein wenig "Hand an legen" wenn man die 800 - 1200 Euro sparen möchte die vergleichbare Systeme kosten....

....D.h. eine bessere Alternative kostet einfach den Faktor 5-6.....

Wobei ich die erste Aussage eher in den Bereich Wunschdenken einordne und die zweite als zu absolut betrachte. Es gibt für den TO sicherlich auch unter den "Faktor 5-6" seines Budgets "bessere Alternativen".

Der TO hat eine Canon 7D mit 70-200er Objektiv. Diese würde ich in der Tat in der Kategorie "schwerere DSLR" und "schwerere Objektive" einstufen.

Da dürfte eigentlich eine Investition von 300€ für Einbein, Dreibein und Kopf/Neiger, die den genannten Kriterien der TO zumindest ansatzweise erfüllen, meiner persönlichen und bescheidenen Meinung nach unzureichend sein, es sei denn, er findet mit viel Glück und Ausdauer etwas im Bietebereich oder in der Bucht....

Blümchen74 hat letzthin mal seine Faustformel mitgeteilt (ich interpretiere das mal nach meiner Façon): 20% des Gegenwertes der maximal zu tragende (teuerste/schwerste/BW-stärkste) Kombi DSLR/Objektiv für Dreibein und KuKo investieren.

Wenn ich diese Faustformel hier als Grundlage nehme für die von TO genannte Kombi, müsste der TO glaube ich (ich kenne mich mit Canon-Preisen in DE nicht aus) sein Budget erhöhen, um beim Dreibein eine gute und stabile Lösung zu finden. Und wenn er dann noch 'nen Hunni drauf legt, liegt ein von mir bereits verlinktes Einbein oder etwas vergleichbares wohl auch noch im Bereich des zufriedenstellend machbaren drin.

Aber vielleicht ist die Faustformel von Blümchen74 durch einen simplen Austausch einer 50Ct-Schraube einfach auszuhebeln....
 
Der TO hat eine Canon 7D mit 70-200er Objektiv. Diese würde ich in der Tat in der Kategorie "schwerere DSLR" und "schwerere Objektive" einstufen.
Was ist den bei 3 kg Gesamtgewicht bitteschön schwer??:rolleyes:

Da dürfte eigentlich eine Investition von 300€ für Einbein, Dreibein und Kopf/Neiger, die den genannten Kriterien der TO zumindest ansatzweise erfüllen, meiner persönlichen und bescheidenen Meinung nach unzureichend sein, es sei denn, er findet mit viel Glück und Ausdauer etwas im Bietebereich oder in der Bucht....
Ich hatte eine D3 mit 70/200 2.8 und sogar mit dem 300 2.8 und dem 200/2 an meinem 50 Euro! Stativ.
Auch meinen Nodalpunktadapter Marke Eigenbau mit 900 g Gewicht hat es inkl. Kamera und Linse wunderbar gehalten. Die Bilder sind sogar was geworden^^.
Ist ein einfaches Bilora 1122 Stativ...komisch oder muß ich mir Sorgen machen?
Auch im Studio nach 3 Jahren kein Problem. :D
Natürlich hat es gewisse funktionelle Einschränkungen und ist ist nicht besonders hoch zudem schwer und sperrig aber bitte den Kram hat es immer zuverlässig gehalten auch unter schwierigen Bedingungen.

Blümchen74 hat letzthin mal seine Faustformel mitgeteilt (ich interpretiere das mal nach meiner Façon): 20% des Gegenwertes der maximal zu tragende (teuerste/schwerste/BW-stärkste) Kombi DSLR/Objektiv für Dreibein und KuKo investieren.

Also Björn hat richtig dicke Tüten und da verstehe ich ihn gut.
Ein 500/600 oder 300/400 2.8 + D3s/D4 mit TK würde auch bei mir nur an ein Holzstativ mit Kardankopf kommen (ja kostet über 1000 Euro).
Aber BITTE wir reden hier über Linsen die jenseits der 5000 Euro Grenze und Supertele...:rolleyes:

Ich habe immer wieder das Gefühl und besonders hier ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen. Das ist für den normalen User absolut nicht notwendig wenn der mal hin und wieder seinen Kram auf ein Stativ packt. Gerade ein 70/200 packt man eigentlich nur sehr selten drauf, denn soooo schwer ist das ganze noch nicht und mit BG balanciert sich das ganze recht gut in der Hand aus.
Makroeinsatz wird man damit wohl kaum machen.
Es gibt auch nur wenige normale User die sehr schwere Makrolinsen haben.
Wer die hat weiß auch, dass er mit dem günstigen Stativen und vor allem Makroschlitten nicht weit kommt.
Alle anderen können sehr gut mit "weniger" leben...

Somit man sollte einfach nicht ständig die eigenen Anforderungen auf normale User übertragen sondern mal versuchen zu vestehen was die eigentlich wollen.

P.S. Laut meiner Rechung für das Triopo GT3228X8C + B2 = 159 Euro ist/war das durchaus real (ja deutscher Händler, ja neu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den bei 3 kg Gesamtgewicht bitteschön schwer??.....

Wo steht im Fragebogen "schwer"? In Fragebogen ist ja über - nicht weiter definierte - schwerere Objektive die Rede, und da passt ein 70-200 IHMO perfekt rein. Und nein, eine richtig schwere Tüte ist das 70-200 nicht, aber sicherlich auch kein leichtes Kit-Objektiv.
Daher scheint mir die Angabe des TO durchaus nachvollziehbar, aber mit der Ansicht kann ich ja auch alleine stehen.

...Also Björn hat richtig dicke Tüten.....

http://de.wikipedia.org/wiki/Faustregel . Nach diesem[/I Verständnis (s)einer Faustformel sollte Björns Faustregel auf sämtliche zu tragende Kombinationen Gültigkeit haben (von mir der Einfachheit halber eben nur auf die teuerste/schwerste/ BW-mässig längste bezogen), und nicht ausschliesslich auf die von dir genannten oder gewichtsmässig mit denen vergleichbaren Kombis.
Aber auch da nehme ich eventuell eine interpretativ eigenbrötlerische Sonderposition ein.

Du wirst dem TO sicherlich eine passende Kombi empfehlen können und braucht es meine Beiträge wohl nicht mehr in diesem Thread.
 
Explizit Triopo empfehlen würde ich aber auch nicht. Es ist ja weit verbreitet und es gibt ja viele zufriedene Benutzer, seit der Traumflieger die Marke vor 1-2 Jahren mit seinen Tests und Videos gepusht hat, soweit so gut. Aber (ich kann jetzt nur für die Kugelköpfe sprechen) wenn ich gerade vor der Wahl stünde, würde ich in der angepeilten Preisklasse wenn dann doch eher ein Sirui oder Feisol empfehlen. Im direkten Vergleich zwischen den Marken scheinen mir die Siruis/Feisols einen ganz guten Qualitätsvorteil zu haben mit besserer Funktionalität und Handhabung, bei nicht sooo viel Aufpreis.
 
Wo steht im Fragebogen "schwer"? In Fragebogen ist ja über - nicht weiter definierte - schwerere Objektive die Rede, und da passt ein 70-200 IHMO perfekt rein. Und nein, eine richtig schwere Tüte ist das 70-200 nicht, aber sicherlich auch kein leichtes Kit-Objektiv.
Daher scheint mir die Angabe des TO durchaus nachvollziehbar, aber mit der Ansicht kann ich ja auch alleine stehen.
Weil er es nicht besser wissen kann...mit einem 1,5 kg schweren Objektiv ist kaum ein Stativ überfordert und nochmal so oft hat man das nicht am Stativ (wozu?!). Zumindest ist das meine bescheidene Erfahrung mit so einer Kombination und einigen Bilderchen an einem 50 Euro billigen Stativ.
Was hat er den sonst noch so? Ich sag mal ein Stativ mit 15 Kg "Nutzlast" und ein 8 kg Kopf sollte reichen wenn sogar eines mit 5 kg reicht oder etwa nicht?


Aber auch da nehme ich eventuell eine interpretativ eigenbrötlerische Sonderposition ein.
Ja weil du deinen Maßstab auf andere anwendest was sicherlich nicht notwendig ist.

Du wirst dem TO sicherlich eine passende Kombi empfehlen können und braucht es meine Beiträge wohl nicht mehr in diesem Thread.
Das tat ich schon...wie gesagt ich würde für seinen Zweck nicht zu viel Geld investieren.

Wie gesagt ihr übertreibt immer maßlos und auch die "günstigen" Carbon Feisol liegen weit über dem was die meisten benötigen.
Ich sag mal für 90% aller User reicht genau das von mir benutzte Bilora 1122. Warum? Weil es eigentlich alles kann.
Man kann die Kamera sogar mit einer Wechselplatte dranpappen und sie fält nicht runter. Man kann es auziehen, neigen, drehen und kippen. Es steht einigermaßen stabil. Tja...

Wie gesagt ich kann schon verstehen, dass es schön ist solche Gerätschaften zu unterhalten.
Nur es gilt wie immer die Frage "was benötigt man wirklich" und was ist nur für's Ego noch da.

@ Joe:
Die Sirui sind sicherlich einen Blick wert liegen aber auch fast um einen Faktor 2 über den Triopo.
Somit ist nicht ganz die selbe Preisklasse aber klar die sind auch denkbar. Die KX Serie macht auf mich einen guten Eindruck und mal sehen ggf. bestelle ich mir mal einen zum Vergleich:) Bei den Stativen finde ich wenig in der Triopo Klasse. Ein Bilora und dann wird es ganz mau...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Joe:
Die Sirui sind sicherlich einen Blick wert liegen aber auch fast um einen Faktor 2 über den Triopo.
Somit ist nicht ganz die selbe Preisklasse aber klar die sind auch denkbar. Die KX Serie macht auf mich einen guten Eindruck und mal sehen ggf. bestelle ich mir mal einen zum Vergleich:) Bei den Stativen finde ich wenig in der Triopo Klasse. Ein Bilora und dann wird es ganz mau...

Läge aber auch fast noch im Budget es TO. Ein Feisol 3401 mit einem Sirui K20X läge vielleicht 20 Euro über den angepeilten 300 Euro. :)

Ob man es wirklich "braucht", muss wohl wirklich jeder selbst entscheiden. Es gibt natürlich irgendwo eine Untergrenze, unter der ein Stativ dann wirklich für nichts mehr taugt, weil die Kamera durchsackt, die Bilder trotz Stativ verwackeln oder nach dreimal benutzen die Schrauben ausgenudelt sind. Aber vermutlich bekommt tatsächlich jeder beim "normalem Fotografieren" 90% der Bilder mit dem Bilora 1122 sauber in den Kasten. Genauso wie fast jeder mit einer Einstiegs-DSLR und Kitobjektiv bei halbwegs gutem Licht super Bilder hinbekommen würde. Aber wenn man bspw. Sport in dunklen Hallen fotografieren möchte, dann langt das Einsteigerkit halt irgendwann doch nicht mehr. Und wie bei Kameras gibt es auch bei Stativen gewisse Qualitätsstufen nach oben, was Stabilität, Gewicht, Präzision, Features, Haltbarkeit, Benutzerkomfort, Erweiterbarkeit und letztlich Freude am Fotografieren bedeutet.

Ich deute mal, dass viele auch einfach nur die Freude am tollen Stativ weitervermitteln möchten. :) :angel:
 
Läge aber auch fast noch im Budget es TO. Ein Feisol 3401 mit einem Sirui K20X läge vielleicht 20 Euro über den angepeilten 300 Euro. :)
Ja aber er will ja noch ein Einbein dazu:angel:;)
Ob man es wirklich "braucht", muss wohl wirklich jeder selbst entscheiden. Es gibt natürlich irgendwo eine Untergrenze, unter der ein Stativ dann wirklich für nichts mehr taugt, weil die Kamera durchsackt, die Bilder trotz Stativ verwackeln oder nach dreimal benutzen die Schrauben ausgenudelt sind.
Da darf natürlich nicht sein. Aber wenn es nur eine Schraube für ein paar Cent wie beim B2 ist, dann kann man da schon mal nachgucken. Wichtig ist die Behebarkeit des Problems. Wenn das nicht gegeben wird braucht man keine 20 Euro ausgeben. Ich denke da sind wir uns alle einig.

Aber vermutlich bekommt tatsächlich jeder beim "normalem Fotografieren" 90% der Bilder mit dem Bilora 1122 sauber in den Kasten.
Das kann ich bestätigen und das Teil ist ja recht stabil nur eben nicht gerade leicht und Benutzerfreundlich^^.

Genauso wie fast jeder mit einer Einstiegs-DSLR und Kitobjektiv bei halbwegs gutem Licht super Bilder hinbekommen würde.
Oh ja welch wahres Wort... aber eine D800 muß es heute schon sein...

Und wie bei Kameras gibt es auch bei Stativen gewisse Qualitätsstufen nach oben, was Stabilität, Gewicht, Präzision, Features, Haltbarkeit, Benutzerkomfort, Erweiterbarkeit und letztlich Freude am Fotografieren bedeutet.
Ja nur ist es ebenso wie bei den Objektiven, dass es angenehme günstige Ausnahmen gibt. Bei Gehäusen hat man ja wenig Spielraum...

Ich deute mal, dass viele auch einfach nur die Freude am tollen Stativ weitervermitteln möchten. :) :angel:
Ach sicher und das verstehe ich auch gut. Alleine die blauen Legierungen der Novoflex sind schon was. Ne verstehe das schon und ich kann auch gut nachvollziehen, dass ein solider Begleiter im Alltag für den ein oder anderen sehr wichtig ist. Aber ich sag mal nicht alles was teuer ist auch gleich gut und nicht alles was günstig ist ist gleich Schrott. Wichtig ist nur, dass man bei den günstigen Produkten einfach genau hinguckt, denn die Qualitätskontrolle ist meistens eher schwach und die Serienschwankung enorm.
D.h. ein gewisses Glückspiel was sich aber dank Rückgaberecht auch relativiert. Bei TaoBao würde ich somit ein GT3228+B2 für 1.600 RMB nicht kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten