• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein oder Dreibein - welches mit in den Zoo?

schleifhexe

Themenersteller
Hallo,

ich gehe nicht sooft in den Zoo oder Tierpark und mache dort Fotos.
Am Montag werde ich aber in den Burgers Zoo nach Arnheim fahren und weiß nun nicht, ob ich das Einbein- oder DreibeinStativ mitnehmen soll.

Was nehmt ihr denn mit, wenn ihr in die Zoo´s und Tierparks fahrt?

Und bitte keine blöden Kommentare zu dieser Frage, wenn es geht:o

Danke und LG,
Katja
 
Ein Einbein ist sicher sinnvoller, da die meisten Tiere nicht völlig bewegungslos herumliegen und auch der Wind durchs Fell oder Gefieder (sofern vorhanden) pfeift.
 
Mit einem Einbein bist Du wesentlich schneller und flexibler und die Bilder werden dadurch nicht schlechter sondern eher besser als mit einem Dreibein. Also auf jeden Fall Einbein.

Liebe Grüße,
Richard
 
Wenn Du es allerdings eher auf Reptilien abgesehen hast ist das Dreibein zu empfehlen. Allerdings in der Anhängigkeit dazu wie schwer es ist - denn sonst macht Dir der Tag im Zoo sicher keinen Spass ;)
Viele liebe Grüße und viel Spass,
BassD
 
Hallo,

ich gehe nicht sooft in den Zoo oder Tierpark und mache dort Fotos.
Am Montag werde ich aber in den Burgers Zoo nach Arnheim fahren und weiß nun nicht, ob ich das Einbein- oder DreibeinStativ mitnehmen soll.

Was nehmt ihr denn mit, wenn ihr in die Zoo´s und Tierparks fahrt?

Und bitte keine blöden Kommentare zu dieser Frage, wenn es geht:o

Danke und LG,
Katja
Hi Katja,
ich habe einen Kilo schweren Trümmer, der bis 400mm geht. Das Ding hat eine Stativschelle.
Ich nehme immer ein Einbein in den Zoo oder zum Spotting, weil es flexibel ist, was die Bewegung anbetrifft. Rumlaufen finde ich damit auch praktischer als mit einem Dreibein:

Du kannst ein Einbein dann bei Wanderetappen zwischen dem Fotografieren auch sehr gut als Wanderstock nutzen.
Ich finde Einbein richtig gut. Stativ nutze ich nur nachts und für HDR.
 
Bei meinem letzten Zoobesuch letzte Woche hatte ich ein Einbein mit, es aber nur für ca. 20 von 200 Bildern gebraucht, allerdings habe ich ein stabilisiertes Canon 4,0/300 mit Konverter drangehabt. bei 200 ISO hatte ich meist Verschlußzeiten zwischen 300tel und 1000tel bei Blende 5,6.
Viele leifen mit Stativen rum, meins stand meist irgenwo angelehnt daneben, weil es ohne doch bequemer ist.
 
die situation scheint zwar schon geklärt, dennoch möchte ich anmerken, dass ich trotzdem ein dreibein nehmen würde.
diese kann mit einem ausgezogenen bein ja quasi auch als einbein genutzt werden UND du hast die möglichkeit in den angesprochenen dunkleren innenräumen reptilien abschießen xD

natürlich nur wenns nich mehrere tonnen wiegt...
 
Da man in den Zoo wohl meist bei halbwegs gutem Wetter geht, und somit auch meist ausreichend Licht vorhanden ist (bzw. keine all zu schlechten Verhältnisse herrschen), tut es hier in den meisten Situationen auch ein Einbein.

Zudem ist es meist auch recht voll, so das es nicht immer einfach ist überall ein Dreibein auzustellen... (Anstoßgefahr etc...)
 
Also, ich weiß ja nicht wie das bei euren Stativen so ist, aber mein Dreibein lässt sich wunderbar auch als Einbein benutzen. :angel:

Dann hab ichs wenigstens dabei wenn ichs brauche...
 
Kommt doch eher auf die Linse an. Bevor ich ein Stativ mitschleppe nutze ich den IS, die Tiere dürfen sich natürlich im Moment des Auslösens nicht zu rasant bewegen, aber beim Stativ wäre es nicht anders und bis auf 1/30s bei 300mm kommt man eigentlich immer, darunter wird dann schwierig und die Tiere müssten dann auch absolut still halten (was sie meist nicht tun), selbst Echsen atmen ... und dann heißt es rauf mit der ISO.

Ein Einbein wäre für mich mehr eine Stütze für schwere Objektive - sowas feines habe ich derzeit nicht :o
 
Im Zoo bin ich auch oft mir Einbein unterwegs, weil da dann das 100-400, welches ich da meist nutze, auf Dauer nicht so schwer wird. Das Dreibein ist mir da einfach zu unhandlich. Und trotz Action-Grip auf dem Dreibein bin ich mit Einbein einfach schneller und flexibler.

Ich liebe meinen IS.
 
Also, ich weiß ja nicht wie das bei euren Stativen so ist, aber mein Dreibein lässt sich wunderbar auch als Einbein benutzen. :angel:

Dann hab ichs wenigstens dabei wenn ichs brauche...

Habe ich auch schon versucht und es klappt eigentlich ganz gut :)
Da ich kein Einbein habe, kann ich nicht sagen, ob das Einbein viel stabiler ist als ein zusammengeklapptes Dreibein. Ein Nachteil ist sicher der, dass beim Höhenverstellen an drei Beinen "geschraubt" werden muss...

Gruss Martin
 
Da ich nur ein 3-Bein habe nehme ich natürlich das mit. ;) Wie schon gesagt wurde kann man das auch mal behelfsmässig als Einbein missbrauchen, dann zieht man eben auch nur ein Bein aus. Ansonsten hat das 3-Bein den Vorteil, dass man auch den Kram hinstellen und sich mit einem Kabelauslöser bequem daneben stellen kann um zu warten was passiert. Oft liegen/sitzen nämlich die Tiere an einem Platz und man muss einfach Gedult haben bis der Tieger mal schreit/gähnt oder der Geier mal die Flügel ausbreitet. Da ich relativ häufig im Tiergarten bin nehme ich mir dann auch die Zeit mal 30 min oder länger an einem Gehege zu bleiben. Mit Einbein ist das lästig, da muss man ständig halten und durch den Sucher schauen.

Gerade im Tiergarten/Zoo spielt meiner meinung nach das Gewicht eines Stativs nicht die Hauptrolle, so viel trägt man es dann auch nicht in der Gegend herum, die meisste Zeit verbringt man mit warten. ;) Und wenn man keine Lust zum Tragen hat leiht man sich einen Bollerwagen, da kann man den Kram im Notfall reinräumen. ;)

Allerdings kommt es ein bischen auf die Gegebenheiten an, ich kenne hauptsächlich den Nürnberger Tiergarten. Und ich versuche es zu vermeiden an warem, sonnigen Sonntagnachmittagen dorthin zu gehen, da braucht man nämlich mit einem 3-Bein sicher nicht anzufangen, und seit Flocke schon erst recht nicht mehr. :( Aber unter der Woche am Spätnachmittag ist es kein Problem.

Gruß,
Günter
 
also ein Dreibein, an dem nur ein Bein ausgezogen ist, sieht ganz schön Sch..... aus.:lol:

Es ist doch völlig egal wie es aussieht, Hauptsache es kommen brauchbare Bilder dabei rum.

Allerdings dürfte ein Einbein stabiler sein als ein 'missbrauchtes' Dreibein. Wie gesagt, ist eine Notlösung, funktioniert aber hinreichend gut.

Gruß,
Günter
 
Bei so manchen Kommentaren hier frage ich mich ob es sich um Leute handelt die tatsächlich fotografieren gehen oder sich nur an der Technik erfreuen...

Mein Stativ wiegt inkl. Kopf 2 Kilogramm und ich denke gar nicht darüber nach ob es mitkommt oder ob nicht. Das Ding gehört zur Fotoausrüstung wie ein Objektiv.
Die besten Bilder kommen zumeist mit dem Stativ zustande.

Allerdings gebe ich zu, mit einem 2,8er Telezoom könnte man ab und an auch mit einem Einbein arbeiten. Allerdings ist ein Dreibein einfach angenehmer.
Und langsamer bin ich damit auch nicht als mit einem Einbein.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten ein Dreibein mitzunehmen.
Der eigentlich Zoo ist sehr bescheiden.Da gibt es hier in Deutschland wesentlich bessere.
Aber für die Hauptattraktionen, das sind in extra Gebäuden bestimmte Themenbereiche wie ->Busch,Ozean,Safari,Tropenwald,Wüste.Alles Naturgetreu nachgebaut,inkl.Temperaturen,hohe Luftfeuchte ect.(außer Safari(Freigehege)
brauchst du viel Zeit und Ruhe.Es kann dementsprechend auch lange dauern bist du ein Tier zur Zufriedenheit vor der Kamera hast.
Daher unbedingt für Burgers Zoo ein Dreibein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten