• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein mit IS oder ohne??

Im Zweifelsfall den Stabilisator anlassen. Die Fälle wo er wirklich schadet sind doch irgendwie sehr gesucht...
:confused:
Die alten Stabis von Canon schaukeln sich auf, wenn das Stativ ruhig steht.
Den IS soll man ja nur auf nem 3-Bein ausschalten.
Die neuen Stabis kann man auch auf dem Dreibein anlassen.

Mein 24-105L habe ich im Dezember 2005 gekauft und es hat noch den alten Stabi, der schaukelt sich auf, auch wenn ich diesen Effekt nur auf dem Dreibein beobachtet habe. Der IS von meinem 100-400L schaltet sich auf dem Dreibein einfach ab.
 
@kapege.de

Kommt ja dann letztendlich auf´s Selbe raus. Auf dem 3-Bein Stabi aus. Nur das eben manche Objektive schon den Luxus haben und das selber merken und sich ausschalten. (wie auch immer das wieder verwirklicht wird).

Mal angenommen, Du veränderst Deine Position mit Stativ, der Stabi aktiviert sich und Du findest dann "relativ schnell" ein Objekt. Also Stativ ausgerichtet, abgedrückt und dann??? Ab wann schaltet sich der Stabi wieder aus? Könnte ja sein (reine Mutmaßung), dass das in die Hose geht...

Von dem her würde ich das einfach bevorzugen. Stabi bei Stativ raus und gut is :rolleyes: .

Aber ist ja nur meine Meinung, machen andere ja evtl. anders...
 
@kapege.de

Kommt ja dann letztendlich auf´s Selbe raus. Auf dem 3-Bein Stabi aus. Nur das eben manche Objektive schon den Luxus haben und das selber merken und sich ausschalten. (wie auch immer das wieder verwirklicht wird).

Mal angenommen, Du veränderst Deine Position mit Stativ, der Stabi aktiviert sich und Du findest dann "relativ schnell" ein Objekt. Also Stativ ausgerichtet, abgedrückt und dann??? Ab wann schaltet sich der Stabi wieder aus? Könnte ja sein (reine Mutmaßung), dass das in die Hose geht...

Beim EF 70-300/4-5.6 IS USM läuft es folgendermaßen:
  • Wenn der Stabi an ist, läuft der Gyrosensor immer dann los, wenn der Auslöser mindestens halb durchgedrückt ist. Es hört auf zu laufen, wenn der Auslöser mindestens 400 ms losgelassen wurde.
  • Stellt der Gyro keinerlei Bewegungen fest, wird der IS nach ca. 1000 ms abgeschaltet.
  • Stellt der Gyro kleine Abweichungen fest, schaltet er sich ziemlich schnell wieder an. Der Spiegelschlag auf einem nicht sehr robusten Stativ reicht aus. Die Kamera auf den Tisch gelegt und ausgelöst, reicht meist nicht aus.

Von dem her würde ich das einfach bevorzugen. Stabi bei Stativ raus und gut is :rolleyes: .
Entspricht meiner Erfahrung, wenn die Belichtungszeit >1/3 sec sind. Die neueren IS bewirken, daß nicht alle Stativbilder verwackelt sind, sondern nur manche oder viele.

Wenn man die Kamera auf eine Punktlichtquelle richtet, sieht man, wie der Gyrosensor langsam die Orientierung verliert.
 
Wieder was gelernt. Danke Frank.
 
[quote='[nobody];1833780'....Von dem her würde ich das einfach bevorzugen. Stabi bei Stativ raus und gut is :rolleyes: ........[/quote]



Ich hab zwar VR und nicht IS aber trotzdem:

Ich habe festgestellt das der VR den spiegelschlag dämpft! die bilder werden definitiv schärfer mit VR.
das ganze getestet mit 70-300VR!

wie das bei anderen objektiven ist, kann ich natürlich nicht wissen, aber bei dem hier bleibt der stabi an und gut ist!
 
nachdem meine Frage nicht genau gelesen wurde und der Fred nun zu ist hier nochmal meine frage

am einbein IS auf stufe 1 oder stufe 2, da eine vertikale positionsveränderung ja nicht möglich ist
 
Wie wäre es mit in 2min selbst ausprobieren anstatt hier ewig und drei Tage auf eine Antwort zu warten? ;)

Ich sag mal so, IS ist zwar ne tolle Sache, wer aber Wert auf scharfe Bilder legt der benutzt so oder so ein "Mehrbeinstativ" ohne IS. Wenn das die Umstände nicht erlauben ist man höchstwarscheinlich im Grenzbereich des Möglichen unterwegs, und da hilft einem auch ein IS nicht mehr sooo viel weiter denk ich mal.

//edit: Und warum bumpst du einen 4 Jahre alten Thread??

-
 
nachdem meine Frage nicht genau gelesen wurde und der Fred nun zu ist hier nochmal meine frage

am einbein IS auf stufe 1 oder stufe 2, da eine vertikale positionsveränderung ja nicht möglich ist

wackelst Du mit dem Einbein vor/zurück würde das Bild vertikal verwackeln!

Eine oft gestellte Frage (intern): wo sitzen die Gyros und welche Bewegungen erfassen sie und wie muß dann korrigiert werden.

Es lassen sich viele Bewegungen mit der Cam/Optik machen die nur mit dazu pasenden Sensoren erfaßt würden.

Das Gemisch aus Parallel-Verschiebung und Kippen in allen 3 Ebenen wird vermutlich statt finden.
Das Einbein verhindert die auf/ab-Bewegung, mehr nicht.

Aber das ist vermutlich zu wissenschaftlich betrachtet und verwirrt nur :grumble::ugly::lol:

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten