• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein - ich verstehe es nicht...

seekuh

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein sehr gutes Dreibein von Benro und möchte mir jetzt ein ebenso gutes Einbein kaufen (vielleicht auch von Benro!?). Was ich nicht verstehe: wie befestige ich das Objektiv (ggf. auch die Kamera) auf dem Einbein? Was benötige ich dafür?

Für mein Dreibein habe ich von Markins den Emille Kugelkopf. Kann ich den auch für das Einbein verwenden? Ist das ratsam? Oder wie befestige ich das Objektiv sonst darauf?

Die Einbeinkombination soll das Nikkor 300/2.8 tragen, das ich mir jetzt gebraucht gekauft habe und die nächsten Tage erwarte. Kann jemand eine konkrete Einbeinempfehlung herausgeben?

Viele Grüße und danke!
Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn dein Einbein das Gewinde der Kamera und des Kopfes hast, kannst du dir aussuchen, ob du den Kopf umsetzt oder die Kamera direkt anschraubst.

Ein Kopf mit Schnellwechselplatte ist aber in jedem Fall zu empfehlen
 
Hallo, viele schrauben das Objektiv direkt aufs Einbein, da dieses ja viel flexibler genutzt wird, als ein Dreibein; insbesondere auch für Bewegungen.

Zu deinem Kugelkopf kann ich Dir nix sagen, ich benutze einen Manfrotto 234RC Einwegeneiger (wenn nicht ohne, also direkt). Objektiv ist dann das 100-400L von Canon, wohl etwas leichter als Dein 300/2.8 nehme ich an.

Direkt geht es aber wirklich ganz gut.
gruss
 
Bei den langen schweren Tüten sind viele Köpfe überfordert bzw. hält das nicht richtig - von daher wird meist das Einbein direkt ans Objektiv geschaubt. Hab schon gesehen, dass jemand sogar das 400 2.8 mit seinen 5,5kg an einem Manfrotto 234RC Kopf montiert hatte - ich hätt da nicht so viel vertrauen, auch wenn der Kopf das Gewicht halten sollte ;).

Mit dem Einbein hast du ohnehin reichlich Bewegungsfreiheit, also probiers mal ohne Kopf und zur not kannst dir ja noch immer einen Manfrotto 234RC oder ähnliches holen.
 
Danke für Eure Antworten!

Wenn ich ohne Kopf operiere, muss ich also nur schauen, dass das Gewinde vom Einbein zur Stativschelle von der Größe her kompatibel ist, oder?

Kann jemand noch konkrete Empfehlungen abgeben?

Vielen Dank!
 
wenn di nicht schon beide 1/4 zoll hben, kriegst du das spätesten mit ner schnellwechselplatte hin, das wäre das mindeste, was dazwischen sollte, solst leidet über kurz oder lang das stativgewinde deiner kamera und deine nerven ob all dem geschraube.
mfg oscar
 
Was für Schnellwechselplatten gibt es denn? Mir fehlt da der Überblick. Gibt es irgendwo eine Info-Seite dazu?
 
dummerweise gibts da ne menge systeme und die sind meist auch nicht zueinander kompatibel. da wären arca-swiss, novoflex, manfrotto kocht hier auch eine eigene suppe....
wichtig für dich ist allenfalls, dich auf ein system festzulegen und dabei zu bleiben. schick also mal die namen durch die suchfunktion, da erhältst du wahrscheinlich mehr information, als du eigentlich willst.
unterm strich spart dir so ein wechselsystem jede menge schrauberei und das eine oder andere herausgerissene gewinde.
mfg oscar
 
So, habe mich jetzt für folgendes Einbein entschieden, finde aber keinen Händler mehr.

Velbon PRO POD CF-8

Kann mir jemand einen - ggf. per PN - empfehlen, wo ich das Ding noch bekomme?

Vielen Dank!
 
Hallo

Ich kann dir nur das Benro MC 96 Monopod Einbeinstativ
empfehlen,denn es hat unten im fuss noch 3 kleine zusätliche füsse wo du rausmachen kannst. Infach alugummifuss abschrauben da kommen sie auch schon raus. Di drei kleine dinger bringen sehr viel an standstabiliet und vorallem wenn du mal die cam abnimmst vom stativ bleibt es alleine stehen.
 
Ist der Aluminiumfuß beim Benro fest installiert oder abnehmbar? So ganz klar ist mir das noch nicht.

Also den Alufus bzw Alu gummifuss ist aufgeschraubt mit einem grobgewinde und wenn du denn abdreht (mit der Hand ganz einfach) klappen die drei Alubeinchen ca 8x250mm auseinander und dann drehtse den fuss wieder drauf fertig ist das spiel
 
Für die Montage der Kamera bzw. des Objektivs über die Objektivschelle gibts viele Möglichkeiten, doch nur wenige wirklich empfehlenswertes Teile. Meiner Ansicht wäre der Monopod Head von Henjar Photo immer eine Empfehlung wert.
Durch das Arca Swiss System kann die montierte Kombi schnell getrennt und auch bestens ausballanciert werden. Der Einwegeneiger ermöglicht unkompliziert alle gewünschten Einstellungen auf einem Einbeinstativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten