• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einbein-Erdspießstativ für Blitz

DieterFFM

Themenersteller
Moin,

habe schon diverse Shops und Auktionshäuser durchforstet, habe aber noch nicht das gefunden, was ich suche.

Ich bin sehr oft in Wald & Wiese unterwegs und Blitze dabei auch ab und an mit kabellosem, entfesseltem Blitz.
Davon abgesehen, daß mich das "Stativschleppen" nervt, ist es manchmal auch blöd aufzubauen, da Äste, Zweige oder sonstwas im Weg rumstehen, -liegen, -hängen.

Was ich suche ist ein "(Einbein)Stativ" ähnlich einer Zeltstange (oder so ähnlich) mit einem Erdspiess oder auch einer einfachen Spitze, die ich einfach in den Wald- bzw. Wiesenboden stecken kann und darauf einen Standfuss für den Blitz schraube.

Kennt jemand so etwas oder hat jemand so etwas schon gebastelt? Und wenn das dann auch noch in der Höhe verstellbar wäre... :)
Das Ganze muss auch nicht sehr stabil sein, da es ja nur einen Blitz tragen muss.
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Hi,
da ich nicht weiss,ob es solche Erdspieße speziel für diesen zweck gibt,kann ich dir nur einen gut gemeinten Tipp geben.

Im Angelzubehör gibt es so genannte "Banksticks",das sind Erdspieße mit englischem Gewinde,auf denen Angelruten abgelegt werden.
Oder auch zum befestigen von Zelten (wie du schon sagtest).

Je nachdem,welche höhe und Qualität du dir vorstellst,musst du dem entsprechend "viel" ausgeben.


Beispiele :




Natürlich gibt es 100 verschiedene Hersteller mit doppelt sovielen Modellen.

Grüße aus Offenbach ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Mir fällt dazu spontan ein teleskopierbarer Trekkingstock ein, an dem man vielleicht unten den Teller entfernen sollte, damit er spießiger wird. Ich habe mal in den Griff eines solchen Stocks ein Stück 3/8-Zoll-Gewindestange eingesetzt, um so beim Wandern ein Einbeinstativ zu haben. Gibt's auch für teures Geld, ich glaube von Leki.

Gruß von Ekkehard
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Na da du keine Höhe nennst kommt z.B. der
Erdspieß 1006
in Frage.
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Na da du keine Höhe nennst kommt z.B. der
Erdspieß 1006
in Frage.

Danke für eure Tipps, bringt mich ein ganzes Stück weiter! :top:

Die Höhe ist variabel, mal ist es ein Pilz, mal ein Blatt, mal ein Portrait, usw., usw.

Der Erdspiess sieht schon gut aus, ist aber alleine nicht sehr variabel in der Höhe, so müsste ich wieder diverse Säulen etc. "schleppen".

Banksticks und Offenbach sind die Zauberwörter. :) Vielleicht sollte ich mal zu dem großen Campingausstatter auf der Sprendlinger Land fahren... - Danke bisher.

Sollte jemand noch einen Tipp haben - immer her damit!
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Es gibt noch den Leki Sierra Photo-Wanderstock. Ohne Teller (der ist wohl eigentlich auch gar nicht im Lieferumfang).
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

bei einem Erdboden eignet sich für einen festen Stand sogegannte "Bodendübel", "Eindrehhülsen" oder "Einschraubhülsen" für Schirme. Hat den Vorteil, dass du nicht noch irgendwas in den Boden hämmern musst, sonder einfach gemütlich mit der Hand reindrehst (und auch wieder ganz leicht raus) außerdem stabilisiert das Schraubengewinde zusätzlich - man könnte also sogar deutlich mehr als nur einen kleinen Systemsblitz dranhängen...

Ein paar Bilderbeispiele:

aus Metall:
http://images.manufactum.de/manufactum/thumbs_188/76343_1.jpg

gemütlich mit klappbaren Griffen zum eindrehen:
http://www.pearl.de/images/large/nc2133_2_4.jpg


Sind in der Bucht aber auch bei diversen Internethändlern für 5-10 Euro zu haben. Dazu eben dann noch ein Einbein welches vom Beindurchmesser reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Die Angelerdspeere (Banksticks / Stormpoles) gibts teils auch gleich fixundfertig mit Gewindespitze. Je nach Boden kann das Vorteilhaft, aber genauso Nachteilig sein. Bei weichem Boden ist ohne besser.
Solange es nicht Felsig o.ä. ist, lassen die sich prima überall verwenden.

Sind aber beim Campinghöker nur schlecht zu bekommen. Lieber mal in den Besseren Angel-Onlineshops suchen.
KL kann ich u.a. empfehlen. Wer nicht den billigsten nimmt, der hat auch länger was davon. Top-Marken: Cygnet, Nash, Völlig unzerstörbar aber schwer: Solar
Es gibt sogar welche aus Carbon inwieweit das sinnvoll ist vermag ich nicht abzuschätzen, da ich niemanden kenne, der sie verwendet. (und es gibt auch welche im nur Carbon-Dekor - Vorsicht!)

Ich benutze die "Slimline Stormpoles" von Cygnet,
die Grössere "Stormpoles" version ist zwar besser, aber schwerer und nicht so leicht einzupieken.

Ausserdem gibts da auch die entsprechenden Fotoadapter (3/8"BSF auf 1/4"UNC) in den Banksticks ist nämlich ein anderes 3/8" Gewinde (BSF) als auf Stativen (UNC oder BSC)

Grüsse Holger
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Hier mal eine Übersicht über gängige und in verschiedenen Längen bestellbare Banksticks:

fröhliches Basteln
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Wow, ihr seid ja Klasse!

Ich werde jetzt mal verschiedene Möglichkeiten testen.

Der "Leki" "Wanderstativerdspiessstock" :) ist bereits unterwegs zu mir.

Die Banksticks werde ich mir heute mittag mal in einem Angelladen anschauen, hören sich auch sehr interessant an.

@Angelholger
Habe mal nach dem "Fotoadapter" gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden. Auch die Suche bei diversen Online-Anglershops brachte mich nicht wirklich weiter. Hast Du da vielleicht einen Link (per PN) für mich?

Besten Dank schon mal! :top: - Ich werde berichten!

Die Geschichte mit dem Sonnenschirmhalter oder den großen Erdspiessen ist mir dann doch etwas sperrig. ;)
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

ich hätt mir jetzt ganz billig ne superclamp von manfrotto beschafft. und im wald liegt soviel holz rum, da kannst du auch mal eben nen stock in den boden bohren und den blitz mit der superlamp draufmachen. wobei, ne anständige klemme, wie sie schreiner verwenden mit nem viertelzollgewinde sollte es in dem meisten fällen auch tun. wie auch immer, du schleppst den prügel nur solange rum, wie du ihn brauchst, dann kriegt der wald ihn wieder.
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

ich hätt mir jetzt ganz billig ne superclamp von manfrotto beschafft....

Schliessen sich "billig" und "Manfrotto" nicht gegenseitig aus? :)

Ich habe mir inzwischen so einen "Leki Sierra Photo" Stock sowie zwei Bank Sticks mit den dazugehörigen Fotoadaptern besorgt - meine persönlichen Eindrücke:
Der Leki Stock wirkt - soweit ich das als Nichtwanderer beurteilen kann - recht professionell und macht erst mal einen sehr guten Eindruck. Für mein Vorhaben allerdings nicht soooo dolle geeignet. Direkt nach der Spitze am unteren Ende befinden sich diverse Gummiummantelungen (je nachdem wie weit man den Stock auszieht). Da kann ich mir vorstellen, dass der Mechanismus recht schnell verdreckt und Schaden nimmt. Wer jedoch nur mal eben ein Einbein für Zwischendurch für eine Kompaktkamera (max. Bridge) sucht, wir mit dem Wanderstock bestimmt glücklich.

Ich habe mich für die Bank Sticks incl. der Fotoadapter entschieden (Nochmals danke für diesen Tipp - auch per PN!). Es gibt sie in allen möglichen Ausführungen und Längen von ca. 5 € bis ca. 25 € (hier im örtlichen Angelzubehör). "Stativhöhen" von wenigen Zentimetern über dem Boden, bis zur Höhe von über zwei Metern sind problemlos machbar.
Es ist genau das, was ich gesucht habe. Man kann sie irgendwo anlehnen, in die Erde pieksen, irgendwo drüber legen - genial flexibel.

Ergo:
Problem gelöst, nochmals herzlichen Dank für die Tipps! :top:
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

das die superclamp jetzt nicht so das schnäppchen ist, liegt auf der hand. aber immerhin lehrt die erfahrung, das man für das teil noch mehr verwendungen findet, als nur den blitz damit an nen stock zu tackern.
mfg oscar
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Wieso nicht Manfrotto 001?
Weniger Gewicht bei mehr Höhe geht kaum. Daran über Schlüsselring einen Hering.
 
AW: "Einbeinerdspießstativ" für Blitz

Oh man....ihr seit alle zu jung:evil:

sowas gab es bei ...CULLMANN...
und nannte sich Travelkit...

zu finden bei ...iiiBäää :cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten