• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einbau Mattscheibe

wim2025

Themenersteller
Hallo :)
Bei meiner D300 möchte ich gerne eine neue Mattscheibe einbauen lassen.
Kennt jemand einen Fotohändler in der Nähe von Marl (kreis Recklinghausen) der das macht :confused:
 
Schwer ist das nicht, und außer einer Kunststoffpinzette (und als Luxus einen Zwirnhandschuh) braucht es dazu auch kein Werkzeug. Ist nur die Frage: traust Du es Dir zu.
PS: Sensorreinigen ist schwieriger, und das ist leicht.

Du must lediglich den Metallbügel aushaken, Scheibe raus, Neue rein und wieder zuhaken
https://picasaweb.google.com/DerPfaelzer/Bremse?authkey=Gv1sRgCI2otfXj5baD6wE#
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wechsel der Mattscheibe ist relativ leicht:

http://www.youtube.com/watch?v=PEejMwrRoSM

Was hier bei der D40 gezeigt wird, ist bei der D300 exakt genauso.
Es gibt nur eine Tücke, gleich zu Beginn: der Metallbügel, der die Mattscheibe hält. Der ist unter Spannung, und wenn man den ungeschickt aushebelt, springt er komplett heraus und es ist eine wahre Freude, den wieder an den hinteren beiden Enden in die vorgesehenen Bohrungen zu zwängen.
Wenn man das vorher weiß und darauf achtet, passiert aber das Malheur erst gar nicht.

In ein paar Minuten ist das für jeden Nichtgrobmotoriker zu schaffen, und ja: IKEA-Möbel aufbauen ist in aller Regel komplizierter.
 
Hallo :)
Danke für die Antworten. Sieht relativ einfach aus.
Muss ich die Distanzstücke verwenden :confused:
Wie muss die Katzeye eingelegt werden :confused:
 
Die Mattscheibe kann man fast nicht falsch einlegen.
Sie ist nicht rechteckig, sondern ein Rechteck mit Nase. Und die paßt nur in einer einzigen Plazierung...
 
Muss ich die Distanzstücke verwenden :confused:

Moin Ingo,
das kann man vorher nicht sagen. Ich habe bei meiner D300 beim Auswechseln erstmal nur die Distanzstücke eingebaut, die auch vorher schon drin waren. Aber die Scheiben müssen nicht unbedingt alle gleich dick sein.
Du musst das kontrollieren durch den Vergleich der LED-Fokusanzeige mit dem Schnittbild bzw. Mikroprismen (wenn vorh.). Im Idealfall zeigen alle zugleich das Schärfemaximum an. Wenn es Unterschiede gibt, musst Du das über Herausnehmen oder Hinzufügen von Distanzstücken so steuern, das die Anzeige mit der Fokus-LED übereinstimmt.
 
Hallo :)
Muss ich die Distanzstücke verwenden :confused:
Wie muss die Katzeye eingelegt werden :confused:

Matte Seite zum Prisma,
Unterlagsscheiben musste ich - bei bisher zehn, zwölf Cams - noch nicht wechseln oder anpassen. Und das obwohl ich auch selbstgeschnitzte Mattscheiben - aus alten SLR - verwendet habe und die waren auch nicht immer gleich dick. Vermute deshalb stark (wäre auch technisch logisch), daß es einzig auf die genaue Lage der matten Seite ankommt und die sollte ja stimmen.
 
Hallo :)
Danke für die Antworten. Wenn die Mattscheibe da ist, werde ich es in einer ruhigen Minute probieren.

Gruß,
Ingo :)
 
Der Wechsel der Mattscheibe ist relativ leicht:

http://www.youtube.com/watch?v=PEejMwrRoSM

Was hier bei der D40 gezeigt wird, ist bei der D300 exakt genauso.
Es gibt nur eine Tücke, gleich zu Beginn: der Metallbügel, der die Mattscheibe hält. Der ist unter Spannung, und wenn man den ungeschickt aushebelt, springt er komplett heraus und es ist eine wahre Freude, den wieder an den hinteren beiden Enden in die vorgesehenen Bohrungen zu zwängen.
Wenn man das vorher weiß und darauf achtet, passiert aber das Malheur erst gar nicht.

In ein paar Minuten ist das für jeden Nichtgrobmotoriker zu schaffen, und ja: IKEA-Möbel aufbauen ist in aller Regel komplizierter.

Das stimmt so nur zum Teil: bei der D300 sollte vor dem öffnen des Bügels noch doe kleine Schaumstoffabdeckung abgeschraubt werden. Sind 2 kleine Kreuzschlitzschrauben. Anleitung hier

Gruß, Holger
 
In der D300s hab ich eine Katzeye drin.

Dauert ca. 1 min.

Alles easy.


Und dann teste deine AF Gläser mit dem Schnittbild.
Passt beides, isses sehr gut.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten