• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein zoom Objektiv ist zu unflexibel! - Eine interessante Begegnung

nimix schrieb:
Also ich kann den alten Herrn mit seiner Leica (ein 1,4/75 gibts nur bei Leica)bestens verstehen.

Ist es nicht eher möglich, das er eine NIKON D70 hat mit einem 50/1.4 ? Schliesslich schreibt er das auch. Möglich, dass er meint, er käme mit dem crop 1,5 auf die 75 bei 1.4.
 
pixfan schrieb:
Es geht nicht um möglichst billig, sodern um P/L und da die Canons nicht schlechter sind ist Canon hier vorn.

Weißt Du das oder vermutest Du das?

Wie sieht es z.B. mit der Verabeitung aus ?

Das Canon 35/2 ist zwar billiger aber die Verarbeitung ist ja nun nicht wirklich der Brüller. Wie ist da das teurere Nikon 35/2 ? (ich kenne das nicht)

Das ist nur eine Frage, ich weiß es ja selber auch nicht..

mfg
 
Flummi schrieb:
Ich hab im (Zoom-) Bereich 28-200mm durchweg 2.8 und musste dafür auch kein Vermögen investieren..

"Vermögen" ist relativ. 95% meiner Bekannten finden die Vorstellung, 500 ? für ein Objektiv auszugeben völlig absurd.

Festbrennweiten mit F2,8 wären sicherlich billiger (und leichter) gewesen und wen die Zooms "billig" waren, dann sehr wahrscheinlich bei F2,8 auch deutlich besser.

Mal davon abgesehen, dass die meisten Zooms auch noch die ärgerliche Eigenschaft habne, zumindest im unteren Brennweitenbereich eine viel größere Naheinstellgrenze aufzuweisen als entsprechende Festbrennwieten.

Ich kenn mich jetzt bei Minolta nicht aus, aber bei Canon ist ein 24-70/2,8L + 70-200/2,8L sicherlich teurer, schwerer und teilweise auch schlechter als ein 24/2,8, ein 35/2,0 ein 85/1,8 und ein 200/2,8L

Ich selber bevorzuge trotzdem Zooms, einfach nur aus dem einzigen Grund, weil Zoomen eben wesentlich schneller und einfacher geht als Objektive wechseln.

mfg
 
Irgend ein User trägt den Spruch "Love it or leave it" in seiner Signatur - und der ist zu 101% übertragbar auf den Ursprung dieser Diskussion ;)
 
Vor einiger Zeit hatten wir bei unserem Fototreff mal einen Workshop mit dem Thema "Turnschuhzoom" durchgeführt und das ging so:

Es gab eine Aufgabenliste von 12 Motiven, die sich im Innenstadtbereich von Mainz befanden. Diese mussten dann umgesetzt werden. Bedingung: Kamera mit 50mm Festbrennweite und ein 12er Film. Das heißt, für jedes Motiv hatte man nur einen einzigen Schuß! :eek:

Da überlegt man sich schon sehr genau wie man die Aufgabe, bzw. das Motiv umsetzt und sein Bild nicht zu verschwenden. Und man muss sich natürlich bewegen, um einen entsprechenden Standpunkt zu finden.

Das kann man natürlich auch mit einer DSLR machen, wobei man sich hier auch auf 12 Bilder beschränken und sich nicht selbst bescheißen sollte. Ich kann nur jedem empfehlen das mal zu machen. Ist eine sehr schöne Sache und man fängt an, sich mit seinem Motiv ganz anderes auseinander zu setzten. :)
 
Nikononkel schrieb:
Vor einiger Zeit hatten wir bei unserem Fototreff mal einen Workshop mit dem Thema "Turnschuhzoom" durchgeführt und das ging so:

Es gab eine Aufgabenliste von 12 Motiven, die sich im Innenstadtbereich von Mainz befanden. Diese mussten dann umgesetzt werden. Bedingung: Kamera mit 50mm Festbrennweite und ein 12er Film. Das heißt, für jedes Motiv hatte man nur einen einzigen Schuß! :eek:

Da überlegt man sich schon sehr genau wie man die Aufgabe, bzw. das Motiv umsetzt und sein Bild nicht zu verschwenden. Und man muss sich natürlich bewegen, um einen entsprechenden Standpunkt zu finden.

Das kann man natürlich auch mit einer DSLR machen, wobei man sich hier auch auf 12 Bilder beschränken und sich nicht selbst bescheißen sollte. Ich kann nur jedem empfehlen das mal zu machen. Ist eine sehr schöne Sache und man fängt an, sich mit seinem Motiv ganz anderes auseinander zu setzten. :)


Tolle Idee für ein Usertreffen!
 
Mr.Frisky schrieb:
Ist es nicht eher möglich, das er eine NIKON D70 hat mit einem 50/1.4 ? Schliesslich schreibt er das auch. Möglich, dass er meint, er käme mit dem crop 1,5 auf die 75 bei 1.4.

Ich schrieb, dass er ein 50/1.4 an seiner D70 nützt und ihm DIESE "75mm" ausreichen. :)

@Cephalo
Ich bin wie gesagt Canon user und weis, dass die Objektive mit Metall-"Gehäuse" nicht schlechter verarbeitet sind als die Nikons. Die Preise habe ich aus geizhals.at/deutschland

Wie gesagt ist mir das Thema Nikon vs Canon nicht wichtig. Mag aber sein, dass ich mir die D50 aus interesse hole, wenn (falls) sie unter 500? fällt. Dazu würde ich mir das 18-70mm holen. Alles andere ist mir als Zweitausrüstung zu teuer. Auch, wenn ich am Ende alles wieder verebaye.

@Flummi
Noch ein Wort zur durchgehen Lichtstärke 2.8. Für ein zoom ist das stark, aber 1.4 ist noch mal um ganze 2 Blenden stärker und du willst mir doch nicht sagen, dass ISO200 und ISO800 einerlei sind.
 
mit dem 'Erlaufen' hats so seine Bewandtnis.

Eigentlich ist es ja so, dass der Aufnahmestandpunkt die Perspektive sowie die Grössenrelation der Motivbestandteile zueinander bestimmt und nix anderes.

Es ist also nicht damit getan, einfach nur näher ran oder weiter weg zu gehen.
Denn gehst du näher ran oder weiter weg, bekommst du ein völlig anderes Bild.

Daraus folgt, dass unterschiedliche Brennweiten im Grunde genommen zu nichts anderem da sind, als das, was dein Motiv ausmacht, von einem als optimal erkannten Standort aus in einen Rahmen zu bringen, der deinem Film(Sensor)format entspricht.
Es geht also immer um Ausschnitte.
Vor diesem Hintergrund sind natürlich Zoomobjektive eine praktische Sache.
Dummerweise haben aber Festbrennweiten immer die höhere Lichtstärke und bilden schärfer ab.

Der Herr im Ausgangsthread hat m.E. seinen Frieden mit seiner Ausrüstung gemacht, weil sie zu seiner ganz speziellen Sichtweise passt.
Warum sollte er mehr schleppen?

Er aktzeptiert keine Komprisse in der Abbildungsleistung oder in der Lichtstärke und verzichtet dafür lieber auf das eine oder andere Bild.

Ich finde das ok.

Gruss
Bernhard
 
pixfan schrieb:
Es geht nicht um möglichst billig, sodern um P/L und da die Canons nicht schlechter sind ist Canon hier vorn. Thats it.

Woher hast Du denn diesen Unfug? Sieh Dir mal Testergebnisse (ich meine richtige Testergebnisse, nicht dieses Chaos der letzten Monate mit den sensorabhängigen Ergebnissen) an, da kommt Nikon im Mittel schon etwas besser weg als Canon.

Anscheinend wolltest Du die Anfangsfrage von vornherein darauf beschränken, dass ihm Nikon-Zoom-Objektive nur zu teuer sind. Das ist wirklich schon Orion-like, und für solche Albernheiten hab ich kein Verständnis. Geh woanders spielen.
 
</OT> ;)

In der Tat, war heute noch unterwegs, nur 1 mal das kit draufgemacht, 2 bilder geschossen, wieder runter ;) ansonsten 50 1.8 :)
Für manche Motive musste ich ein Stückle laufen, aber das tut nich weh, dafür waren auch um halb zehn noch bilder mit 1/20-1/60sec freihand möglich. Wozu hatte ich doch gleich das Stativ mitgenommen oO

Zu dem Objektiv: habs meist bei 2.0 oder 2.2 benutzt, ein paar mal 2.8, scharf ists allemal. Da kann das Kit ehrlich nicht mithalten. Sind 2 Welten ;)
Ich konnte zwar noch 1/10sec mit dem Kit bei Offenblende halten, aber das macht ned glücklich :D
hab mir aber gelegentlich was kürzeres lichtstarkes gewünscht. Das 30 1.4 wirds aber nich geben ;)

Leute esst mehr FB :)
 
Cephalotus schrieb:
"Vermögen" ist relativ. 95% meiner Bekannten finden die Vorstellung, 500 ? für ein Objektiv auszugeben völlig absurd.

Festbrennweiten mit F2,8 wären sicherlich billiger (und leichter) gewesen und wen die Zooms "billig" waren, dann sehr wahrscheinlich bei F2,8 auch deutlich besser.

Mal davon abgesehen, dass die meisten Zooms auch noch die ärgerliche Eigenschaft habne, zumindest im unteren Brennweitenbereich eine viel größere Naheinstellgrenze aufzuweisen als entsprechende Festbrennwieten.

Ich kenn mich jetzt bei Minolta nicht aus, aber bei Canon ist ein 24-70/2,8L + 70-200/2,8L sicherlich teurer, schwerer und teilweise auch schlechter als ein 24/2,8, ein 35/2,0 ein 85/1,8 und ein 200/2,8L

Ich selber bevorzuge trotzdem Zooms, einfach nur aus dem einzigen Grund, weil Zoomen eben wesentlich schneller und einfacher geht als Objektive wechseln.

mfg

Die Bildquali. ist bei FB aber extrem besser! Sorry und grüsse
klaus wehrhahn!!!! :D
 
dann mal extrem viel spaß beim hin und herlaufen und beim objectivwechsel.
seit ebv und raw hat sich die sache dann imho nochmal relativiert.
alles geschmackssache und kompromissbehaftet - wird selten so deutlich wie hier.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Junge mit der Nikon schrieb:
...Sieh Dir mal Testergebnisse (ich meine richtige Testergebnisse, nicht dieses Chaos der letzten Monate mit den sensorabhängigen Ergebnissen) an, da kommt Nikon im Mittel schon etwas besser weg als Canon.
Jo, aber die Canon-User können dafür doch so schön das "L" in der Signatur rot einfärben... :p
 
ich brauch eben manchmal doch den WW bereich, dann muss ich auf das kit zurückgreifen. verzeiht mir den ISO800 aber gewackelt hab ich ned ! :D
 
und für alle die das mit dem 50 1.8 sehen wollen. 1:1 ansicht etwas aufgehellt:
abgesehen davon dass es rauscht wie sau und vielleicht 50% + neat braucht isses nich allzu schlimm verwackelt für 1/20 sec ;)
 
hboy schrieb:
und für alle die das mit dem 50 1.8 sehen wollen. 1:1 ansicht etwas aufgehellt:
abgesehen davon dass es rauscht wie sau und vielleicht 50% + neat braucht isses nich allzu schlimm verwackelt für 1/20 sec ;)

ok, ziemlich verrauscht, aber nicht schlecht für 1/20 aus der Hand!
Bist scheinbar 'ne "coole Sau" :D Dazu fällt mir ein: "er ist so cool, dass die Schafe ihn zählen, wenn er schlafen geht" (mir fällt jetzt der Filmtitel nicht ein, irgend ein Film mit Gene Hackman)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten