• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Vögelchen... Bitte Kritik, Vorschläge Tipps. Vielen Dank!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_156360
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_156360

Guest
Hallo,

hab gestern mal mit meinem relativ neuen Sigma 300 2,8 und ner 50d ein paar Bilder geschossen.

Das Bild ist ein leichter Crop, aber nur gering. Wurde nicht bearbeitet, nur von Raw in JPEG umgewandelt und die Größe zum Upload minimiert.

Würde gerne ein paar Meinungen dazu hören, vielleicht auch Tipps usw. Vorallem Kritik bitte.

Vielen Dank!
 
Schön getroffen mit dem Futter im Schnabel. Hätte es noch nen tick dunkler gemacht und den Vogel vom Beschnitt her nicht so mittig gemacht.
 
Ja, eh net schlecht. Und wie schon erwaehnt, den Vogel ein bisschen nach rechts versetzen, dass in Blickrichtung mehr Platz ist, und schon passt's. :top:
 
konstruktive Vorschläge:

- hochkant draus machen
- Kontraste anhöhen
- Hintergrund etwas entrauschen
- Vögelchen nachschärfen


:)
 
Hallo,

der Kohlmeise fehlt es hier an Schärfe. Du schreibst aber dass du bisher nichts getan hast. Deshalb würde es mich interessieren wie er ausschaut nachdem du das Foto etwas bearbeitet hast um zu sehen ob du das optimale aus dem 300/2.8 herausgeholt hast. Wieviel hast Du denn gecropt? Denke bitte daran.Weniger cropen ist manchmal mehr ;)
Fotografiere am besten die Vögel morgens oder abends wegen dem Licht.
Rest wurde bereits geschrieben.


Viele Grüße
Achim
 
Wie viel genau gecropt wurde das weiß ich nicht. (wie bestimme ich das?)

Habe jetzt nochmal im Anhang zuerst das Bild komplett unbearbeitet und unbeschnitten, als zweites dann bearbeitet, beschnitten usw.

Vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps und teilweise Lob, das ist ja wie Balsam für die frustrierte Hobbyfotografenseele:)

Beim zweiten Bild wurden Kontrast, Sättigung verändert. Das Entrauschen des Hintergrundes geht bei mir immer mit einer unschärfe am Fogel einher. Was dagegen tun?

Falls jemand will und noch Tipps hat, der kann gerne das unbearbeitete Bild bearbeiten und nochmals hochladen.

Vielen Dank!


EDIT: Bilder werden gleich nochmals hochgeladen, haben zu stark an Qualität durch das verkleinern verloren. Sorry

Grüße
Satmar
 
Sehr schön aufgenommen.... Nur haben meine vorposter recht deswegen ihr mein vorschlag.... Ist aus dem zweitern Bild da die vom beschnitt er Orginal ausschaut!

Wenn ichs löschen soll nur sagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ist doch klasse, vielen dank. Werd ich einfach in Hochformat umwandeln. Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge?

Zum Aufnahmemodus: Bei solchen Fotos ist es doch eigentlich am besten wenn ich in Av fotografiere und nur die Blende und ISO verstelle? Da bei den Fögeln alles so schnell gehen muss kann ich mir kaum vorstellen dass es im M Modus irgendwie gehen soll.
 
ich nehme an das sigma hat keinen Stabilisator ? und du hast ohne Stativ fotografiert?
weil du hast als Verschlußzeit nur 1/250sek das ist an einer Cropkamera bei 300mm etwas zu lang
auf Kleinformat wären das 420 mm Brennweite und das ist ohne Staiv 1/500 angesagt oder noch kürzer.

ansonsten würde ich das Bild bearbeiten wie von philoSophie beschrieben
 
Zum Aufnahmemodus: Bei solchen Fotos ist es doch eigentlich am besten wenn ich in Av fotografiere und nur die Blende und ISO verstelle? Da bei den Fögeln alles so schnell gehen muss kann ich mir kaum vorstellen dass es im M Modus irgendwie gehen soll.

Also ich mach meine Bilder fas nur im M Modus.... z.b
Übung macht den Meister ;)
 
@ s3chaos: "ich nehme an das sigma hat keinen Stabilisator ? und du hast ohne Stativ fotografiert?"

Beides mal richtig. Habe Freihand fotografiert. Hätte in dem Fall den ISO vielleicht ein bisschen höher stellen sollen, Blende wollte ich nicht verändern.

@Dixde: Verdammt, und schon ist mein vergebalsamtes Fotografenherz wieder voller schmierigem, schwarzem Öl;)

Dauert wohl noch eine weile bis es solche Resultate gibt.

Werd jetzt mal nach philoSophie bearbeiten und dann nochmal einstellen.
 
Mit dem Standartprogramm von Canon Digital Professional Photo. Habe noch Photoimpact, aber dort kann ich leider keine Canon Raws einspielen.
 
@strabu ja sicher geht da noch was,dazu braucht man nicht einmal die Originaldatei, nur das hilft aber den To nicht
auser du erreichst ein bessere Bearbeitung mit den Mitteln des TO und da glaube ich das da nicht mehr vielgeht mit der Aufnahme.

Ich halte die mitgelieferte Software von Canon schon als sehr brauchbar , nur gehören da auch Fehlerlose Aufnahmen dazu. Sonst hilft in gewissen Grenzennur Photoshop, Gimp und Konsorten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten