• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Studioset Daylight oder doch lieber 2x 430EX und 580EX

mister-didi

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
bin schon längere zeit hier im Forum Angemeldet bis jetzt auch nur fas immer mitgelesen und immer schlauer geworden :D
nun habe ich aber ein Anliegen wo ich es nirgend finde hier im Forum.

Ich würde gerne ab und zu Porträts Machen mit einem gutem Hintergrund ab und zu auch für unterwegs.
An sich zählt für mich nur das Ergebnis oder die Qualität bzw. die Gestaltung des Fotos.

Deswegen hab ich überlegt ob ich mir einen Studioset Daylight EBAY zulegen soll oder doch lieber einen zweiten 430EX da ich schon einen 580EX besitze, und die beiden mit den Schirmen Kombiniere.
Gruß
Mister-didi
 
Tjo was soll man da nur machen?

Den einzigsten Vorteil den ich in den Tageslichtlampen seh ist das du immer n Einstelllicht zur Verfügung hast. Sonst haben die Dinger eigentlich für deine Zwecke nur Nachteile:
-relativ groß ggü Kompaktblitzen
-einfach zu Lichtschwach für draußen
-170W? Wo willst du die outdoor herbekommen? Bleigel Akkus und Spannungswandler mitschleppen?

Die Kompaktblitze sind klein und relativ Leistungsstark, nur würde ich den 580Ex nicht als Master einsetzen, sondern Funkauslöser holen (Ebay, Skyports, usw)
Dann noch einen 540ez für knapp 70euro und gut is.
Damit geht zwar das Ettl flöten aber das halt ich eh für nicht besonders wichtig bzw störend wenn man mit mehreren Lichtquellen fotografiert. Nicht alle Blitze haben immer die gleiche Leistung.
 
Nu ja irgend wie ist es schon richtig.

Es müssen nicht unbedingt die 170W

Ich will die Porträts nur gut ausleuchten mit vielleicht einem gutem Designe des Bildes.
 
Das blöde ist das die 170W eher zu wenig wie zuviel sind. Es gibt nicht umsonst Studiolampen mit 3000w
 
Dauerlicht und mobil schliessen sich eigentlich aus... 170Watt reichen ohnehin maximal für Tabletop, aber nicht für Portraits!

Entweder Portys (dürfen auch die günstigeren Modelle von Walimex oder venditus sein) oder Systemblitze...

Flexibler einsetzbar sind auf jeden Fall die Portys (Allein schon aufgrund der Lichtformer). Preislich geben sich 2x 500er Walimex Portys auch nicht viel gegen 1x580EX und 2x 430EX.

Der Vorteil der Systemblitze wäre ETTL... wobei ich persönlich schneller die Leistung an den Studioblitzen eingestellt hätte, als über ein paar Knöpfchen ein Leistungsverhältnis am Master einzustellen...
 
Sagen wir mal, was ist dann besser 3000W oder zwei oder sogar dreimal 430EX

Ich verstehe schon es kommt natürlich nur auf die Verwendung drauf an. .

Für den Mobilen Einsatz sind die 580 und 430 besser mit ein paar Schirmen, das ist auch klar

Mir ging’s um die Ausleuchtung des Bildes, also ich denke das kommt fast auf dasselbe, wenn man weis wie die beiden Sachen richtig zu verwenden sind.
 
Das hast ganz gut erkannt. Wenn man weiß wie man damit umgeht isses egal woraus das Licht kommt. Große Lichtformer sind draußen weder mit Systemblitzen noch mit den kleinen Portys realisierbar. Im Studio hab ich ne 60x90cm Softbox an meinem Systemblitz und ich bin voll zufrieden.
Überleg mal was du vom Ettl erwartest. Brauchst du es wirklich? Sonst tun es die Blitze aus der Analogen Zeit und du bist mit etwa 50euro pro Blitz dabei
 
Vielen Dank für eure reichlichen Tipps,:top: ich denke ich versuche es mit noch einem 430EX und ein paar Schirmen mit ST-E2, könnt Ihr mir noch ein paar Halterungen empfählen für die Blitze mit Schirmen? :angel:
 
Manfrotto Lite Tite, hab ich sogar schon für 25 euro gesehn. Zwar doppelt so teuer wie die billigen von walimex, dafür auch schön stabil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten