• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Stativ auf reisen grundlegende Frage: Ja/Nein/Vielleicht?

Schau dir das mal an:
http://www.amazon.de/Cullmann-Cross...70833&sr=8-1&keywords=cullmann+schulterstativ

Das habe ich mir mal vor vielen Jahren zu meiner analogen SLR gekauft, als ich immer mal wieder Probleme mit wackeln bei höheren Brennweiten aus freier Hand hatte.

Ich habs mittlerweile wieder rausgekramt und nehme es gerne mit.
Es passt auch noch in meine Fototasche.
Es ist recht stabil, mit einer schweren Optik stelle ich den großen Fuß nach vorne.
  • Man kann es als Schulterstiv nehmen,
  • Sich zusätzlich wo anlehnen
  • es gegen eine senktrechte Mauer drücken (da sind die Gorillas vielleicht nicht so geeignet)
  • wo drauf stellen
  • ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Westküste USA ? Wasserfälle ?
Dann schau unbedingt bei den McWayfalls (Julia Pfeiffer Burns Statepark) vorbei - ein wunderschönes Fleckchen Erde.
Auch wenn da alle Profis mit Stativ fotografieren - das brauchts nur dann wenn man so einen Effekt von Verwischung beim bewegten Wasser haben will - ich will das nicht und brauch deshalb auch kein Stativ und keine Graufilter.
Nimm Dir einen vollen Tag Zeit für die McWayfalls Du wirst es nicht bereuen - bleib wenn irgend möglich bis Sonnenuntergang.

Für die Golden Gate bei Nacht vom niedrigsten Vistapoint in den Marine Headlands aus - dafür wäre ein Stativ dann doch wieder ziemlich praktisch - auch wenns da Zaunpfosten gibt.

Viel Spaß und Erfolg

Dewenne
 
Westküste USA ? Wasserfälle ?
Dann schau unbedingt bei den McWayfalls (Julia Pfeiffer Burns Statepark) vorbei - ein wunderschönes Fleckchen Erde.
Auch wenn da alle Profis mit Stativ fotografieren - das brauchts nur dann wenn man so einen Effekt von Verwischung beim bewegten Wasser haben will - ich will das nicht und brauch deshalb auch kein Stativ und keine Graufilter.
Nimm Dir einen vollen Tag Zeit für die McWayfalls Du wirst es nicht bereuen - bleib wenn irgend möglich bis Sonnenuntergang.

Für die Golden Gate bei Nacht vom niedrigsten Vistapoint in den Marine Headlands aus - dafür wäre ein Stativ dann doch wieder ziemlich praktisch - auch wenns da Zaunpfosten gibt.

Viel Spaß und Erfolg

Dewenne

Steht auf dem Programm. Habe ich gutes drüber gelesen. Vorher wollte ich noch nach Big Sur, da schlafe ich auch ne Nacht.

Danke für die Bestätigung, dass es sich lohnt
 
Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier so einfach einklinke.

Schraube und Schnur sind ein Behelfsstativ.

Hat einer von euch da schon Erfahrung mit? Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen. Muss ich da quasi dauernd an der Kamera ziehen, um die Schnur straff zu halten? Verwackelt man da nicht gerade? Kann mir das nicht wirklich vorstellen. :confused:
 
Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier so einfach einklinke.
...
... fürchterlich, immer diese Störenfriede :grumble:

:):):)


...
Muss ich da quasi dauernd an der Kamera ziehen, um die Schnur straff zu halten? Verwackelt man da nicht gerade?

ja, man steht auf der Strippe und zieht die Kamera nachoben
ja, aber man (verwackelt) pendelt eher ein wenig in der Ebene, was sich mit etwas Übung weiter reduziert.

... weil man dabei eigentlich keine Kraftübung veranstaltet, sondern nur geringfügig mehr Kraft einleitet als das Heben des Gewichtes der Kamera erfordert.

Eine Strafe für die Faulheit ein Stativ mit zuführen.:evil:
 
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten.

Auf die Idee, mal bei Youtube zu schauen, hätte ich natürlich auch kommen können.
 
Wenn ich denn dann ein kleines nehme, ist da Gorilla das Nonplusultra? Und wenn ja, was benötige ich da? 6d+70-200 oder 6d+24-70. Das "Joby Hybrid Gorillapod grau" kostet 37 Eu und geht bis 1000g. Ich denke ich bin bei 1300+ Die SLR Variante kostet gleich das dreifache mit nem Kopf drauf. Was ist hier oder alternativ zu empfehlen?

Ich hab irgendwo noch mein Gorillapod (SLR) Zoom rumliegen und glaub mir, damit wirst du nicht glücklich. Da kannst du gleich einen Bohnensack mitnehmen und die Kamera da drauf legen. Viel höher kommt man damit auch nicht. Querformat geht noch halbwegs, aber bei Hochformat muss man sich oder besser das Gorillapod schon arg verrenken, damit es nicht umkippt. Das alles max. 20 cm überm Boden. Und selbst wenn das klappt, bleibt es wacklig und kann sich auf Grund des Gewichts bewegen - insbesondere mit 24-70 oder sogar 70-200 wäre ich da sehr skeptisch. Dann lieber ein kleines "normales" Stativ oder ganz weglassen, um später Frust zu vermeiden.
 
Abgesehen von dem genannten, z.B. Nacht / Wasser-Langzeit, etc. gibt man sich mit dem Stativ idR mehr Mühe bei der Komposition und entwickelt eine Idee, bevor man sich die Mühe macht, es aufzubauen ;)
 
Ob du das Stativ brauchst, hängt auch von deinen Mitreisenden ab. Fühlen die sich ständig genervt, wenn du fotografierst und ewig deinen Fotokram aufbaust, ist Streit vorprogrammiert.

Ich war schon mehrmals in den USA und hatte meist mein Stativ mit. Es gab aber auch Urlaube, in denen ich es nicht ein mal genutzt habe und trotzdem schöne Bilder mit nach Hause gebracht habe. Zu Hause, wenn ich alleine fotografieren gehe, nutze ich mein Stativ oft.

Wenn du denkst, du brauchst ein Stativ, dann pack eins ein. Wenn du bisher in noch keinem Urlaub ein Stativ vermisst hast, dann lass es zu Hause. Nur weil andere es oft benötigen, musst du es doch nicht mitnehmen. Man kann auch mal was unter die Kamera bauen und mit dem Fernauslöser auslösen.

Gruß Anke
 
Ich habe in 2 Wochen wieder eine Reise vor und fahre an die Westküste der USA

Vielleicht sieht man sich ja. :) Fliege nächste Woche ebenfalls an die Westküste und stand vor derselben Frage. Im Endeffekt habe ich mich dann entschieden auf jeden Fall ein Stativ mitzunehmen. Zum einen für diverse Nachtaufnahmen in den Städten, zum anderen aber auch für Fotos vom Sternenhimmel bzw. der Milchstrasse. Da wir mit einem Camper Van unterwegs sein werden, wird es da an genügend Gelegenheiten bestimmt nicht mangeln.
Außerdem ist es so, dass man in einigen Nationalparks (z.B. bei den Antelope Canyons falls du da vorbei kommst) nur für die Photography Tours zugelassen wird, wenn man auch ein entsprechendes Stativ dabei hat.

Nach langer Recherche hab ich mich letztendlich für das Gitzo K0545T-82TQD Traveler Kit entschieden. Relativ teuer in der Anschaffung, aber nachdem ich das Teil in der Hand gehalten und ausprobiert habe, konnte ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. :D Ich denke es stimmt schon was man immer sagt: in ein gutes Stativ investiert man ein einziges Mal und es begleitet einen dann ein ganzes Leben.

Wünsche viel Vergnügen bei deiner Reise und jede Menge toller Fotos!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten