• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter EIN Polfilter für verschiedene Objektivdurchmesser?

JensLPZ

Themenersteller
Hallo Experten,

ich habe Objektive mit 72 und mit 67 mm Durchmesser und mir für das 72er einen Polfilter gekauft.

Kann man - ohne größere Probleme - den 72er Polfilter über einen 1,5mm hohen Adapterring auch am 67er Objektiv betreiben oder sind da "optische Probleme" zu erwarten?

Sorry, für die sicherliche Anfängerfrage...
 
Im Prinzip geht das Problemlos, bei entsprechend weitwinklichen Objektiven könnte das Konstrukt evtl ins Bild ragen, das müsstest Du ausprobieren.

Ansonsten sind die Adapterringe genau dafür gedacht.
 
bei einem Tele gibt es sicherlich keine Probleme, bei Weitwinkeln eher, aber bei einem Step-Up-Ring erwarte ich nichts. Schlimm sind nur diese Adapterorgien: 72mm auf 67mm auf 62mm auf 58mm usw.

Falls die Ecken abgeschattet sind, nennt sich das "Vignettierung".
 
Schlimm sind nur diese Adapterorgien: 72mm auf 67mm auf 62mm auf 58mm usw.

Die braucht man aber nicht. :) Ich habe einen Satz Filter in der größten benötigten Größe (bei Nikon z.B. oft 77mm), und dann Step-up-Ringe 77=>72, 77=>67, 77=>62 usw.

Die Step-Up-Ringe gibt es dann für ein paar Euro auf Ebay.
 
Ich danke euch. :)

Bei Amazonien hatte ich diese Teile bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B008H2HS3A/ref=oh_aui_detailpage_o06_s01?ie=UTF8&psc=1

Die passen wirklich 1A, da kann man echt nix sagen.


Aber einen 72er bis zum 58er zu connecten, würde ich vermutlich wirklich nicht machen. :rolleyes:

Ich habe übrigens "Step Up" - Ringe gekauft und die passen auch. Habe mich ne ganz Weile belesen, weil sich auch die Experten nicht immer ganz einig waren. :eek:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dieses Set gibt es immer im Angebot, ich halte es für totalen Blödsinn, eben weil man es so nicht benutzen wird bzw kann. Und für nur 1 Ring ist es Quatsch, wenn auch nicht wirklich viel teurer.

Ein Set 77mm auf alle kleineren wäre sinnvoll, also 77mm Filter an 72, 77 an 67, 77 an 62, .... aber das bietet scheinbar niemand an.



Auf längere Sicht ist es aber vielleicht doch sinnvoll, 2 Polfilter in der richtigen Größe anzuschaffen. Da ich zunehmend mit Festbrennweiten arbeite, und dort atm 67mm habe, nutzt mir mein 77mm Polfilter halt nur mit Adapterring (ja ich habe ihn und nutze es auch so) was. Bei ND-Filtern nutzt man eh Stativ, dann kann man das auch alles so aufbauen, aber einen für eine Tour dauerhaft montierten Polfilter geht mit so einem Ring dann halt nur, wenn man auch auf die Streulichtblende verzichtet...
 
Ja, aber nicht einzeln für 15$ das Stück :ugly: :rolleyes:

Sondern als Set von 5 Ringen für ~6,99€ wie der nutzlose Filterkegel.
 
Du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich will.

Nein, ich will keinen einzelnnen Ring haben, sondern gleich ein Set von jeweils 77mm auf alles kleinere, also 5 Stück gleichzeitig - das schrieb ich. Und das bietet auch Singh-Ray auf deinem Link nicht an.
 
Ich habe aber gerade festgestellt, dass beim Verwenden eines Zwischenringes (natürlich) die Sonnenblende nicht mehr passt. Okay, war eigentlich logisch und spricht wiederum für einen Filter für jedes Objektiv.

Mal eine Frage: Kann ein Polfilter Sonne von der Seite beseitigen?
 
Ich habe aber gerade festgestellt, dass beim Verwenden eines Zwischenringes (natürlich) die Sonnenblende nicht mehr passt. Okay, war eigentlich logisch und spricht wiederum für einen Filter für jedes Objektiv.

...da man einen Polfilter auf das Licht "eindrehen" muss, ist das mit der GeLi eh etwas unkomfortabel.

Ich persönlich arbeite nur mit Adapterringen, das klappt hervorragend.
Einzige Ausnahme ist meine G12, der wollte ich keinen 82er Filter verpassen:ugly:

VG Chris
 
Ich habe einen Polfilter und einen Vario-Grey in 82 mm, und fuer meine anderen Objektive verwende ich Step Up Ringe auf 77, 72 und 67 mm. Funktioniert einwandfrei, die Ringe habe ich im Lauf der Zeit fuer jeweils etwa 2 oder 3 Euro bei einem freundlichen Chinesen in der Bucht geschossen ...

Jetzt habe ich mir eben auch noch das Tamron 150-600 angelacht, mit 95 mm Filterdurchmesser. Gute Filter in dieser Groesse kosten schon ein nettes kleines Wochenendhaus in guter Lage, daher hab ich es mal mit einem 95 auf 82 Step Down probiert, und siehe da: Das geht ohne sichtbare Vignettierung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten