• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Empfehlungen? Adapterringe?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_435054
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_435054

Guest
Hallo liebe Forumsfreunde,

ich habe mir vor kurzem das uww Canon EF-S 10-18mm zugelegt um Gebeude und Landschaften zu knipsen.
Nun habe grosses Interesse an einem ND-Filter und evtl an einem Polfilter, da ich am Tag Fotos mit langen
Belichtungszeiten schiessen möchten und gern die Spiegelungen vermindern möchte.
Ich bin für ein Jahr in Mexiko und hier ist viel Sonnenschein und deswegen sind meine Fragen:

Welchen ND-Filter und Polfilter würdet ihr mir empfehlen?

Was haltet ihr von Adapterringen um die Filter nicht nur an einem Objektiv nutzen zu können?
Mir wurde empfohlen die grösste Filtergrösse zu kaufen und das dann mit diesen Ringen an mein Objektiv anzupassen.
Aber ist dann, gerade bei einem uww, nicht die Gefahr einer Vignettierung? :confused:

http://www.amazon.de/26-30-37-43-52-55-62-67-72-77-82mm-Step-up-Objektiv-Adapter-DC160/dp/B009ZCDCP4

Vielen Dank im Voraus und eine angenehme Woche weiterhin!

Mario :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wieviele verschiedene Gewindegrössen hast du denn?

MbMn macht es wenig Sinn, bspw 4 oder 5 Step-Up Ringe zu verwenden, um das Objektiv mit dem kleinsten Filtergewinde am grossen Filter zu schrauben. Dürfte zu ziemlich viel Vignettierung führen....
 
Eine ND-Filter-Empfehlung habe ich gestern hier bereits gegeben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1483951

Auch bei Polfiltern kannst du bedenkenlos zu Hoya und B+W greifen.

In der Regel ist das Weitwinkelobjektiv das mit dem größtem Filterdurchmesser (bei mir z.B. 77mm). D.h. hier bräuchte man idealer weise dann keinen Adapter, somit ist die Vignettierung ein kleineres Problem.

Bei den anderen kannst du dann mit Adaptern arbeiten, dabei würde ich aber vermeiden 2 Adapter aufeinander zu schrauben und dann den Filter. D.h. max 1 Adapter + Filter :).

Eine Adapterempfehlung kann ich nicht abgeben, da ich selbst gerade auf der Suche bin. Vorneweg, lass die Finger von den 1-2 Euro Dingern aus eBay! Die sind zwar auch aus Metall, aber lassen sich nur schwer aufschrauben. Zumindest ist das meine Erfahrung.
 
Hallo
Ich habe 2 verschiedene Gewindegrössen an den Objektiven 1mal 41.5 und 2mal 49.
Habe mich für 58mm Filter entschieden (man weiss ja nie) und mir nur die 2 direkten Adapterringe besorgt, also direkt 41.5 auf 58 und 49 auf 58.
Einfach mal die grössten Filter zu kaufen die erhältlich sind finde ich nicht so klug, sie sollten ja auch irgendwie nicht ein paar cm grösser sein als das Objektiv. Aber etwas grösser macht denke ich durchaus Sinn.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei solchen UWW Objektiven scheinen mir nur die teureren Lösungen empfehlendswert, zB. einen Filterhalter für eckige 100mm Filter nutzen, daran dann vorne den Lee Halter für runde 105mm Polfilter. Der Filterhalter wird über Adapterringe an verschiedene Objektive befestigt, der (teure) 105mm Polfilter kann fast immer genutzt werden. Weiterer Vorteil: Man kann problemlos mit eingebauten ND und GND Filtern am Polfilter drehen.

Auch teuer, aber eine ergonomische Lösung sind die Singh-Ray Vari-N-Duo Filter, die Polfilter und variablen ND-Filter vereinen. Ggf. gibts hier aber Probleme mit dem UWW und Randabschattung...
 
Wenn Du keine Objektive mit größeren Filterdurchmessern als den des 10-18 hast oder anschaffen willst, kaufst Du am besten 67mm-Filter mit Slim-Fassung. Natürlich funktionieren auch z.B. 77mm-Filter mit einem 67-77-Step-up-Ring, aber diese sind teurer und größer. Vignettierungen sind nur bei dicken Filterfassungen oder kleineren Filtern als 67mm zu befürchten, die Du mit Step-down-Ringen anschließen könntest.
 
Danke für eure Antworten, die haben mich auf jeden Fall weitergebracht :top:
Das mit diesem billigen Adapterset hat sich somit erledigt.

Ich habe das efs 10-18mm und das 18-135mm und beide haben einen Durchmesser von 67mm.
Das heißt ich werde dann erstmal einen Polfilter und einen ND-Filter von B&W in dieser Größe kaufen.
Wenn dann in Zukunft neue Objektive folgen und ich genug Geld gespart habe, schaue ich
nach neuen Filtersystemen und Adaptern :)

Also meint ihr wenn ich den ND-Filter mit 6 Blendenstufen nehme bin ich gut bedient
hier im Sonnigen Mexiko ja??! :p

Grüße Mario
 
Also meint ihr wenn ich den ND-Filter mit 6 Blendenstufen nehme bin ich gut bedient
hier im Sonnigen Mexiko ja??! :p

das kommt darauf an, was Du wie fotografieren möchtest. Willst Du Gebäude mit einem satten Himmel mit Zeichnung bringt Dir ein normaler, einheitlicher ND-Filter mit 6 Blenden exakt gar nichts, da dein Problem ja dann die unterschiedlichen Lichtwerte sind - da bräuchtest Du dann einen Grauverlaufsfilter, den Du am besten noch verschieben kannst und dann bist du automatisch bei den eckigen Steck-Filtersystemen. Und dann wird es teuer oder stark farbstichig, soweit ich hier gelesen habe.
Letzteres solltest du auch tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten