• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Polfilter für mehrere Canon-Objektive

triptrop

Themenersteller
Hallo :)

Ich möchte mir einen POL-Filter kaufen und habe durch lesen im Forum erfahren können, dass man durch sog. Step-Adapter nicht für jede Filtergröße einen eigenen POL-Filter benötigt.

1.
Welchen (einen) sehr guten POL-Filter (Herrsteller + Typ) und welche Adapter (Hersteller + Typ) soll/muss ich mir kaufen, um die folgenden Objektive abdecken zu können ?:

EF-S 17-55 IS
Filterdurchmesser [mm]: 77

EF-S 60
Filterdurchmesser [mm]: 52

EF 70-300 IS
Filterdurchmesser [mm]: 58

Canon 70-200 mm 4.0 L IS
Filterdurchmesser [mm]: 67

2.
Oder soll ich lieber mehrere POL-Filter für weniger Geld ohne Adapter kaufen ?

Vielen Dank.

Grüße

Holger
 
AW: 1 POL-Filter für mehrer Canon-Objektive

Polfilter sind systemunabhängiges Zubehör. Schieb ...
 
AW: 1 POL-Filter für mehrer Canon-Objektive

1. Würdest du wirklcih an jedem Objektiv den Filter verwenden wollen?
2. Ich würde nen 77er kaufen und dann Adapter auf die anderen Durchmesser.
 
AW: 1 POL-Filter für mehrer Canon-Objektive

Du hast gute Objektive zur Verfügung, da würde ich mir den besten Filter kaufen, der zu haben ist.

Nimm einen 77mm und adaptiere ihn auf 67mm.

Das 60er mit 52mm ist bei den vorhandenen Gläsern zu vernachlässigen. Ebenso das 70-300 (meine ich). Oder Du mußt einen zweiten Adapter kaufen.

Ich bin ein eifriger Verfechter der B&W Polfilter nach Käsemann, die kosten allerdings mit 77mm um 120,--€, sind aber extrem gut, nach der Produktion nochmals planparallel geschliffen und wasserdicht versiegelt. Daher leicht zu reinigen. Polfilter haben durch die Handhabung gern fettige Fingerprints.
 
AW: 1 POL-Filter für mehrer Canon-Objektive

77mm mit Adapter für 67mm-Gewinde. Wenn du mit dem 60mm den Polfilter nutzen willst, entweder noch ein Adapterring oder einen kleineren Polfilter; da wirst du die Gegenlichtblende nämlich mit 77mm-Filter nicht mehr nutzen können, vermute ich. Kommt das beim 70-200mm schon zum Tragen?

Das 70-300mm… mh, ich glaube, das würde ich parallel zum 70-200mm gar nicht vorhalten wollen. Das weißt du wohl besser, ob du es brauchst.
 
Ich habe noch nie einen POL-Filter benutzt...also überhaupt keine Kenntnisse.

Da die Teile aber nicht gerade günstig sind, möchte ich Fehlkäufe vermeiden ;)

Das 70-200 habe ich noch nicht...das wird aber mein nächstes werden.
Habe mir erst vor einer Woche das 17-55 gegönnt und jetzt ist erstmal sparen angesagt :evil:

Ich werde mir dann einen kaufen mit Adaptermöglichkeiten:

Welchen Käsemann muss ich genau kaufen für das 17-55 ?
und welchen Adapter brauche ich für diesen POL-Filter für das 70-200 ?

Die Teile sind teuer und ich möchte nicht falsch kaufen :eek:

Für das 70-300 werde ich dann keinen Adapter mehr kaufen, da ich es durch das 70-200 ersetzen werde.

Vielen Dank
 
Viele Canon Linsen haben 77mm oder 58mm. Das sind mehr oder weniger die 2 Groessen, mit denen du die groesste Abdeckung hinkriegen wirst.
 
Wenn Du den 77er Filter für das 17-55 kaufst, brauchst so einen Adapter für das 70-200:

http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...teradapter-Quenox-Step-Up-67mm-77mm::189.html

Filter kauft man hier sehr gut und dort gibt es auch nochmals Adapterringe:

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Wären das die richtigen Artikel ?:

1. B+W SLIM Polfilter Circular Käsemann mit MRC, 77 mm, Originalware = Euro 129,-

oder B+W Käsemann circ. Polfilter MRC, 77 mm, Originalware = Euro 119,-

2. B+W-Filteradapter, Objektiv 67 mm, Filter 77 mm, Euro 13,90

Den Adapter würde ich dann auch gleich hier bestellen, da ich dann nur einmal die Versandkosten hätte :)
 
Wären das die richtigen Artikel ?:

1. B+W SLIM Polfilter Circular Käsemann mit MRC, 77 mm, Originalware = Euro 129,-

oder B+W Käsemann circ. Polfilter MRC, 77 mm, Originalware = Euro 119,-

2. B+W-Filteradapter, Objektiv 67 mm, Filter 77 mm, Euro 13,90

Den Adapter würde ich dann auch gleich hier bestellen, da ich dann nur einmal die Versandkosten hätte :)

:top:
 
Laut B&W :

http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/fassungsarten_standard.htm und Folgende

würde ich im Fall des 17-55mm Objektivs die Slimvariante nehmen, obwohl bei 17mm Vignettierungen vorkommen könnten. Das muß dann ausprobiert werden. Im UWW sind die Effekte eines Polfilters von Haus aus mit Vorsicht zu genießen. Es kommt da gern zu ungleichmäßigen Wirkungen auf den Himmel.

Die Geli ist beim bestimmungsmäßigen Gebrauchs des Polfilter nicht zwingend erforderlich.

1. sollte das Sonnenlicht in einem Winkel von 90° zum Filter stehen, da fällt kein direktes Gegenlicht auf die Linse

und

2. ist das Einstellen des Polfilters mit Geli eine arg fummelige Angelegenheit.

Man kann aber, um ganz sicher zu gehen, nach der Einstellung des Filters die Geli wieder aufsetzen. Das hört sich vielleicht etwas umständlich an. Aber das Fotografieren mit Polfilter ist sowieso nix für Schnellschüsse - eher fürs exaktes Arbeiten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut B&W :

http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/fassungsarten_standard.htm und Folgende

würde ich im Fall des 17-55mm Objektivs die Slimvariante nehmen, obwohl bei 17mm Vignettierungen vorkommen könnten. Das muß dann ausprobiert werden. Im UWW sind die Effekte eines Polfilters von Haus aus mit Vorsicht zu genießen. Es kommt da gern zu ungleichmäßigen Wirkungen auf den Himmel.

Die Geli ist beim bestimmungsmäßigen Gebrauchs des Polfilter nicht zwingend erforderlich.

1. sollte das Sonnenlicht in einem Winkel von 90° zum Filter stehen, da fällt kein direktes Gegenlicht auf die Linse

und

2. ist das Einstellen des Polfilters mit Geli eine arg fummelige Angelegenheit.

Man kann aber, um ganz sicher zu gehen, nach der Einstellung des Filters die Geli wieder aufsetzen. Das hört sich vielleicht etwas umständlich an. Aber das Fotografieren mit Polfilter ist sowieso nix für Schnellschüsse - eher fürs exaktes Arbeiten.;)

Noch eine kurze Frage :D

Wenn ich den SLIM nehme, wie kann ich dann einen Adapter verwenden um den POL-Filter am 17-55 und am 70-200 verwenden zu können ?

Laut Beschreibung für den B+W Adapter steht:
"B+W Filteradapterringe
Mit diesen mattschwarzen Metalladaptern mit Einschraubgewinde können Sie die Filter an verschiedene Objektive anpassen. Natürlich passen diese Adapter an alle Filterfabrikate. Lieferung inkl. Filter-Plastik-Box..."

Beim SLIM steht:
B+W Slim-Filter
Superflache Fassung für starke Weitwinkel und Zoomobjektive, ohne Frontgewinde. Alle B+W-Slim-Filter werden mit aufsteckbarem Objektivdeckel geliefert (da wegen des fehlenden Frontgewindes andere nicht passen)
 
Yes, Du schraubst den Adapter in das Frontgewinde (Innengewinde) des 67er. Der Adapter bildet dann das neue Frontgewinde (wieder Innengewinde) in das Du den Filter schraubst. Da ist es egal ob Slim oder Normal. Nur am Filter selbst ist kein Frontgewinde (braucht kein Mensch) in der Slimversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, Du schraubst den Adapter in das Frontgewinde (Innengewinde) des 67er. Der Adapter bildet dann das neue Frontgewinde (wieder Innengewinde) in das Du den Filter schraubst. Da ist es egal ob Slim oder Normal. Nur am Filter selbst ist kein Frontgewinde (braucht kein Mensch) in der Slimversion.

Vielen vielen Dank...jetzt hab ichs kapiert :top:
 
Eine ebenfalls hochwertige Alternative sind die Filter von Marumi mit DHG Vergütung - kannst ja 'mal schauen; ist auf jeden Fall kostengünstiger. :)

hier die Herstellerseite
hier der empfohlene Shop
und das wichtigste zu Schluss
hier der Thread zu deiner Information

Beste Grüße
Ju5tu5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten