• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ein paar Testbilder mit einem EF 100-400L IS II - erwarte ich zu viel?

Wraithguard

Themenersteller
Hi,

habe nach langer Wartezeit endlich mein EF 100-400L IS II erhalten und konnte es heute nur noch kurz bei einem kleinen Spaziergang durch die Nachbarschaft testen... leider ließ sich kein Vogel oder sonstiges Getier blicken, so wurden es dann nur die üblichen Testschüsse auf Schärfe, Bokeh, Dezentrierung... und schließlich doch noch ein bewegtes, fliegendes Motiv - wenn auch ungefiedert. ;)
Bis auf das Modellflugzeug (auf ca. 50% verkleinert) sind alles 100%-Crops von einer 7D (Mk. I), aus Lightroom mit Standardsettings.
Die Bildmitte ist schon scharf, aber offen gesagt habe ich mir irgendwie einen etwas größeren Aha-Effekt erhofft. Dezentriert scheint mein Exemplar nicht zu sein, wobei mir die linke Seite etwas schwächer erscheint... Das Bokeh ist recht ansehnlich, wenn der Hintergrund weit genug weg ist (Schild), kann aber auch relativ grauslig aussehen (Schornstein :ugly:).
Ich frage mich jetzt: erwarte ich für 1900€ zu viel? Da laut allgemeinem Tenor die 150-600 von Sigma (Contemporary) und Tamron bzgl. Schärfe nicht besser aussehen und nochmal ein Stück schwerer sind (ich finde das 100-400 schon hart an der Grenze dessen, was ich ein paar Stunden herumtragen möchte), sehe ich keine wirklichen Alternativen... allerdings wären bei ~1000€meine Ansprüche vielleicht auch moderater.

Gruß

W

PS: Und auch nach fast 6 Jahren in meinem Besitz kann ich mir das Rauschen der 7D nicht schönreden.:ugly:
 

Anhänge

Hallo,

vielleicht ist es ähnlich wie bei mir (Canon 70-200 2.8 IS). Bei den ersten Bildern war ich irgendwie etwas entäuscht, hatte mir auch mehr vorgestellt. Nach ein paar Monaten des bewußten Umgangs bin ich jetzt begeistert. Man muss ein wenig lernen, mit seinem neuen Spielzeug umzugehen. Das klappt dann schon!

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Die technisch perfekten Bilder zu machen ist damit auch nicht ganz einfach, durch die rel.
lamge Telebrennweite spielt schon vieles eine Rolle - und wenn es aktuell allein das
Hitzeflimmern ist :ugly: .

Ich bin auch gerade noch in der "Einarbeitung" mit dem 100-400 L V II .

Wo kein Fehler hinter der Kamera liefert auch die Optik sehr saubere Ergebnisse, auch mit
dem 1.4 Ext. III ist die Bildqualität sehr gut.

Für maximale Bildschärfe sollte man aber auch Stativ, gutes Licht und evt. SVA oder gar Liveview in Erwägung ziehen - was ich heute auch machte um mit dem Ext. die Genauigkeit des PhasenAF zu testen - aber das passt bei mir ootb ohne Korrektur :) .

Wie "Berliner67" muss man sich bewusst damit befassen, mein erstes shooting lieferte aber schon tolle Bilder - die aber in 100% Ansicht nicht perfekt waren - MotionBlur ist aber Fehler von mir gewesen, reales Photo fällt es aber nicht auf.

Je besser das Equipment - um so gravierender werden eigene Fehler :ugly: .

Ich stelle hier nachher noch mal den Crop der AF-Testphoto´s ein, das ist vom Stativ mit Offenblende und mit Blitz ( und eben mit 1.4 TC V III )

Gruß

Bernd.
 
Anbei das Bild, 3 Wäscheklammern leicht in der Tiefe versetzt auf den Tisch, darauf Zollstock dito leicht schräg zur Blickrichtung, die "10" ist genau auf dem
Abstand wo der Focus gelegt war, denke da stimmt alles.

Das ist ein 100% Crop des 100-400 f4.5-5.6 L IS II mit 1.4x Teleconverter III
an 5DIII mit Blitz direkt, Stativ und trotz Blitz noch SVA.

Bild mit DPP4.3 "entwickelt" - aber alle Werte auf default.

Gruß

Bernd
 
Der Crop des Schildes sowie der Flieger sehen doch erstmal gut aus. Also kann das Objektiv scheinbar scharf.

Ich hatte damals ein 100-400 I. Da hatte ich einen ähnlichen Threadtitel gewählt. Es stellte sich aber raus, das dieses Exemplar wirklich schlecht war und kein Bild so war wie es hätte sein sollen. Das scheint bei deinem Exemplar anders zu sein. Nun gilt es rauszufinden warum der Schornstein nicht 100% scharf ist. Ich könnte mir z.B vorstellen, das da wirklich Hitzeflimmern oder ähnliches die Ursache ist.
 
?.....Nun gilt es rauszufinden warum der Schornstein nicht 100% scharf ist. Ich könnte mir z.B vorstellen, das da wirklich Hitzeflimmern oder ähnliches die Ursache ist.

Hallo,

denkbar ist auch die doch recht stark reflektierende und glatte Oberfläche des Schornsteins.......vielleicht mag der AF der Kamera das nicht so gerne.
 
Meiner Meinung nach sieht es beim Schornstein auch nach Hitzeflimmern aus, anhand der Reflekion sieht man ja die Sonne der blaue Himmel etc. und dann die Chromoberfläche welche Licht und Hitze nochmals verstärkt reflektiert, wird es wohl denke ich daran gelegen haben.
 
In meinen Augen ist das zweite Bild auch verwackelt. Solche Ausschüsse habe ich am ersten Tag frei Hand auch produziert. Hatte nie so ein Zoom und in unsicherem Stand mit 1/200 sek fotografiert. Muss reichen geht ja sonst auch. Weit gefehlt - mit 1/800 sek waren die Bilder dann gestochen scharf. Dein Bild vom Schornstein oder was immer das ist - es ist eindeutig verwackelt. Zu erkennen an dem Blitzableiter und dem gruseligen Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursachen liegen imho:

- falsches Licht
- falsche Motivwahl
- Hitzeflimmern, tagsüber kannst du z.Zt. das Knipsen mit den langen Linsen fast vergessen.

LG Stefan
 
Auch wenn im Moment starkes Hitzeflimmern ist , bei dem zweiten Bild ist aber keine Schärfe zuerkennen, also entweder komplett verwackelt oder der AF ist falsch.
 
Also ich kann nur sagen, bei 400mm, 600mm oder so ist die Leistung eines Objektivs nicht immer optimal zu sehen, weil so viel Luft zwischen Dir und deinem Motiv ist.
Geh nochmal abends raus oder früh morgens (ISO dafür etwas höher) und fotografiere nochmal.
Dann passen die Ergebnisse auch. Grade die Schilder (Bild4) sind doch "pixelscharf".
 
Auch wenn im Moment starkes Hitzeflimmern ist , bei dem zweiten Bild ist aber keine Schärfe zuerkennen, also entweder komplett verwackelt oder der AF ist falsch.


wenn man aber durch Hitzeflimmern fotografiert, dann kann ja auch garnichts Scharf abbilden, hab ich zumindest so noch nicht geschafft.
 
In meinen Augen ist das zweite Bild auch verwackelt. Solche Ausschüsse habe ich am ersten Tag frei Hand auch produziert. Hatte nie so ein Zoom und in unsicherem Stand mit 1/200 sek fotografiert. Muss reichen geht ja sonst auch. Weit gefehlt - mit 1/800 sek waren die Bilder dann gestochen scharf.

Klassische Bokeh bei Hitzeflimmer, jeder der ein bisschen Ahnung davon hat (zB WIldlife Fotografie mit langen Telebrennweiten), sieht das sofort. Und klar wird da gar nichts scharf im Bild. Ich habe derzeit (Sonne pur, teils über 30°C) schon ab 8h morgens erstes Hitzeflimmern, ab 10h gehen nicht mal mehr 16m Distanz ohne dass man es merkt. Habe aus Spaß zu Mittag auf 50m Distanz geschossen, da war alles nur mehr ein identifizierbarer Brei.

Außerdem redest Du von 1/200 und sagst ab 1/800 geht es. Das Bild wurde mit 1/1250 aufgenommen!!!!

LG

Martin
 
Du musst nichts von Ahnung daherschwätzen, wenn ich in meinem Text schon schreibe das ich so ein Zoom nie vorher hatte. Also woher soll ich es dann wissen? Aber trotzdem Danke für den Input - das das mit dem Hitzeflimmern so extrem ist hätte ich nicht gedacht :)
 
[...]
das das mit dem Hitzeflimmern so extrem ist hätte ich nicht gedacht :)

Moin!
Das ist Hitzeflimmern ...

RadRennen-7D2-5322.jpg


... gesehen durch das 100-400 II, an der 7D II!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten kann man Objektive im Zoo testen. Haare, Federn, Augen - das sind hervorragende Motive, um die Leistungsfähigkeit eines Objektivs zu beurteilen. Zudem hat man meist sogar gleichartige Fotos in den Zoothreads.

Grob gesagt, diesen typischen Knipsschrott von Dachziegeln und Schornsteinen aus dem Fenster, kann man meist vergessen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten