• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ein paar Stunden mit der E-M5

Es ist schön zu hören, dass meine Beiträge geschätzt werden. Dann weiß ich wenigstens, dass die Mühe nicht vergebens ist. :top:

Ein "computerized focal-plane shutter" ist ein computergesteuerter Schlitzverschluss, der in fast allen modernen Kameras verbaut ist. Nichts besonderes also, leider. :o
 
meinen wir das gleiche? ich meinte das Menü hier in Bild 9 / 38
http://www.engadget.com/photos/olympus-om-d-e-m5-hands-on

Scheint mir sehr klein da die Felder mit den Finger treffen zu wollen?:confused:

Ich denke mal das wird nur über steuerkreuztasten anwählbar sein.
Das supermenue ist eigentlich immer so anwählbar.
Einmal OK, dann mit dem steuerkreuz auswählen und mit den rädern einstellen. Der letzte eingestellte punkt bleibt immer bis zum nächsten mal als ausgangspunkt stehen. Falls du also das selbe wieder ändern musst brauchst du nur OK drücken und mit dem rad neu einstellen.
Diese menue ist in der praxis sehr gut weil alles sofort überprüfbar ist und auch mit wenigen klicks änderbar ist, leider ist es bei den PENs vom werk aus deaktiviert sodass viele gar nicht wissen das die PENs dieses menue auch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bezüglich Bildqualität, kann man da auch schon was sagen, oder war da keine Möglichkeit?

LG, Dieter

PS.: habe da noch eine Frage, lässt sich der AF . Rahmen im Sucher auch einblenden und ist er in seiner Größe veränderbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Bildqualität, kann man da auch schon was sagen, oder war da keine Möglichkeit?
Ich habe mir die schon genauer angeschaut, werde aber ohne einen systematischen Test nichts dazu sagen. Anhand einzelner Bilder kann man die gesamte Bildqualität nicht ermitteln.

PS.: habe da noch eine Frage, lässt sich der AF . Rahmen im Sucher auch einblenden und ist er in seiner Größe veränderbar?
Der Rahmen wird im Sucher angezeigt und bei der Größe stehen dir verschiedene varianten mit unterschiedlicher Größe zur Auswahl.
 
Sascha, danke für den ausführlichen Bericht!

Hattest du die Gelegenheit, andere Formate als 4:3 zu testen und wenn ja, war deren Auflösung dementsprechend kleiner? Es geistern ja momentan verschiedene Gerüchte zur Sensorgröße und zum Sensorhersteller umher. Der Hersteller ist mir eigentlich egal, aber selbst eingeschränktes Multiformat fände ich sehr schön.

Auf die beiden Punkte, die mir am wichtigsten sind (Bildqualität und FT-Tauglichkeit inkl. SWD) werde ich sowieso noch warten müssen (macht aber nichts). Ich frage mich allerdings, ob Olympus aus dem neuen Sensor ähnlich hohe Pixelqualität wie bei der E-5 extrahieren kann - dann wären 16MP schon fast mehr als nur Evolution.

Livebulb klingt natürlich auch seeehr faszinierend.
 
Hattest du die Gelegenheit, andere Formate als 4:3 zu testen und wenn ja, war deren Auflösung dementsprechend kleiner? Es geistern ja momentan verschiedene Gerüchte zur Sensorgröße und zum Sensorhersteller umher. Der Hersteller ist mir eigentlich egal, aber selbst eingeschränktes Multiformat fände ich sehr schön.
Ich weiß nicht was wo kursiert, aber es ist kein Multiformatsensor und die Auflösung der anderen Formate, genau wie bei den bisherigen Pen-Modellen auch, entsprechend beschnitten.

Livebulb klingt natürlich auch seeehr faszinierend.
Ist es. ;)

Gruss aus dem Süden ans Gressung-Team!
Ich glaube nicht, dass davon jemand mitliest.
 
Es ist schön zu hören, dass meine Beiträge geschätzt werden. Dann weiß ich wenigstens, dass die Mühe nicht vergebens ist. :top:

Auch ich möchte mich bei Dir für diesen objektiven Bericht bedanken:top:

Ist doch klar das wir hier alle die ersten Erfahrungen von dieser genialen Kamera aufsaugen wie Pampers am Babypopo;) und ja, mit dem Live-Bulb ist Oly der Konkurenz wieder ein wenig voraus...

Ich habe eine Frage zum neuen MMF-3 ob der wirklich mit einem Stativanschluss ausgestattet ist?

Und Ob das Livebild im Art- Modus Immer noch so grausam ruckelt wie bei meiner E-PL1. Ja ich weiss, ich kann nachträglich die RAW's am PC mit den Filtern versehn aber ich möchte auch live die Auswirkungen beurteilen können.

Vielen Dank und mach bitte weiter so:top:
 
Ich habe eine Frage zum neuen MMF-3 ob der wirklich mit einem Stativanschluss ausgestattet ist?
Keine Ahnung, ich habe noch keinen in der Hand gehabt. Laut den Beschreibungen soll das so sein, aber hier weiß ich nicht mehr wie alle anderen auch.

Und Ob das Livebild im Art- Modus Immer noch so grausam ruckelt wie bei meiner E-PL1. Ja ich weiss, ich kann nachträglich die RAW's am PC mit den Filtern versehn aber ich möchte auch live die Auswirkungen beurteilen können.
Zurecht, denn genau das ist der große Vorteil eines elektronischen Suchers. Das Live-Bild ist mit den Art-Filtern gegenüber der E-PL1 deutlich schneller geworden, auch wenn es noch weit von perfekt entfernt ist (beim Testmodell zumindest). Die Auswahl an Art-Filtern ist auch größer geworden, wobei ich da nicht mehr als das zu sagen kann, denn mich persönlich interessieren diese gar nicht. :)

Vielen Dank und mach bitte weiter so:top:
Ich probiers ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht! Es sind genau solche Berichte, die mich interessieren (und nicht die ganzen Spekulations-, Nörgel-, Philosphier-, Mit-MarkeX-Vergleichs-Threads sonst wie z.B. z.Z. bei X1pro und K-01...). :top:
 
Von mir auch ein herzliches Dankeschön! Könntest du dir nicht auch mal die neue Fuji X-Pro1 anschauen und ein wenig Sachlichkeit dort in den Kamerathread bringen? ;)

Weisst du zufällig, ob die Kamera einen echten Bulb-Modus haben wird? Bei dpreview stand etwas von maximaler Belichtungszeit von 60 sec, hoffe ja mal, die haben da nur was vergessen hinzuchreiben :)
 
Könntest du dir nicht auch mal die neue Fuji X-Pro1 anschauen und ein wenig Sachlichkeit dort in den Kamerathread bringen? ;)
Amüsanterweise hatte ich die Fuji schon in den Händen. Leider aber nicht mehr als das. ;)

Weisst du zufällig, ob die Kamera einen echten Bulb-Modus haben wird?
Die Kamera hat selbstverständlich einen Bulb-Modus, erst da macht der Live-Bulb auch richtig Spaß. ;) Die 60 Sekunden sind die maximal Einstellbare Belichtungszeit, darüber gibt es dann noch die maximale Belichtungslänge im Bulbmodus, die über das Menü eingestellt werden kann. Die tatsächliche Belichtungszeit wird dabei natürlich über den (Fern)Auslöser gesteuert.
 
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Kamera! Suche schon länger nach einer leichteren Alternative zu meinem Nikon-System, zuerst dachte ich an die X-Pro1, die Olympus spricht mich aber nun mehr an, auch preislich. Nun warte ich aber erstmal erste Tests in Sachen Bildqualität ab...
 
Hat die neue Oly eine Auto Bracketing Option, so dass man 9 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung für HDR Aufnahmen schießen kann?
 
Danke Sascha :top:

hast Du mal versucht, das SCP via Touchscreen zu bedienen? Laut R. Butler von dpr soll das jetzt auch funktionieren, er hat sich allerdings leider nicht drüber ausgelassen, ob man nur einzelne Menüpunkte aktivieren kann und dann über Tastenkreuz oder Drehrad weiter machen muss oder ob auch die Einstellungen direkt am TS machen kann.

:) Sabine
 
Hat die neue Oly eine Auto Bracketing Option, so dass man 9 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung für HDR Aufnahmen schießen kann?
Leider nein, vier Blenden Unterschied (5 Bilder bei 1, 7 bei 2/3) sind das Maximum. Und nein, ich habe dafür noch immer kein Verständnis und habe da mal wieder angeregt, doch endlich vielfältigere Möglichkeiten auch in der Spreizung anzubieten.

hast Du mal versucht, das SCP via Touchscreen zu bedienen?
Ich habe es hier schon irgendwo erwähnt, bei meiner Testkamera konnte man das SCP über das Display nutzen und auch die Einstellung selbst so ändern. Ich hoffe doch, dass man das so auch beim Serienmodell übernommen hat, denn auf dem Stativ empfand ich das als sehr angenehm.
 
Leider nein, vier Blenden Unterschied (5 Bilder bei 1, 7 bei 2/3) sind das Maximum. Und nein, ich habe dafür noch immer kein Verständnis und habe da mal wieder angeregt, doch endlich vielfältigere Möglichkeiten auch in der Spreizung anzubieten.

Ja, ziemlich unverständlich. Das und das es anscheinend nicht möglich ist die Kameras per PC über die USB Verbindung zu steuern sind für mich zur Zeit die wesentlichen Kritikpunkte.
 
Sascha, eine Frage hätte ich noch - ist die Kartenfachabdeckung irgendwie verriegelt (wie bei der E-3 wohl nicht aber evtl. wie bei der E-5/40D)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten