• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Objektiv Testshots auf der PK

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Disclaimer:

Das sind alles Schnappschüsse, die sozusagen innerhalb einer Sekunde entstanden sind, gerade beim 300-800 glaube ich kaum, mal so auf die Schnelle und mit dem gegebenen "Stativ" das Maximum herausgeholt zu haben...

Da ich mich aus Prinzip geweigert habe, im Rudel sich auf Motorhauben räkelnde Frauen zu fotografieren bin ich als Alternative meist auf irgendwelche Leute neben mir ausgewichen, die sich natürlich bewegen und somit alles andere als ideale "Testobjekte" sind.

Da die Leute vermutlich kaum erfreut sein werden, mit vollem Gesicht (und nicht immer schmeichelhaft getroffen) hier aufzutauchen habe ich die Aufnahmen stark gecroppt, so dass man man die Personen nicht mehr wirklich erkennen kann, es geht ja auch nur um die Abbildunsgqualität der Optiken

Das sind alles 100% crops aus jpg HQ Dateien der E-1, Exifs stehen dabei, interen Schärfung stand auf +2. Nur zugeschnitten und wieder als jpg gespeichert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 24/1,8, einmal F2,0, einmal F2,8.

(mehr Aufnahmen hab ich nicht gemacht, bei beiden hat der AF exakt getroffen)
 
Sigma 300-800/5,6

1. Bild zeigt das Objketiv selbst in Action (aufgenommen mit dem Sigma 30/1,4, kein 100% crop), die anderen drei stammen vom Sigmonster selbst und sind 100% crops.

Meiner Ansicht nach aber mit Vorsicht zu genießen, ich hab so ziemlich all das gemacht (machen müssen), was man bei einem solchen Supertele doch tunlichts zu vermeidne hätte...
 
Zuiko 40-150/4-5,6, das neue Telezoomkit (wirklich winzig imd Vergleich zum alten 40-150).

Hab leider nur kurz im Telebereich geknipst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeiss ZF 85/1,4 für Nikon via Nikon -> 4/3 Adapter.

Ich glaub, alle drei Aufnahmen entstanden bei F1,4, dies aber ohne Gewähr.

Da die Leute sich ja alle bewegt haben und ich die Schärfe ja per Hand darauf fokussiert habe und auch angesichts der Verschlusszeiten sollte man das alles bitte nicht auf die Goldwaage legen.

Das sind absolute quick&dirty Schnappschüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten hab ich noch mit dem Sigma 30/1,4 bei F1,4 geknipst und ich fand die Schärfe ganz gut und der AF hat auch exakt getroffen.

Dafür hatte der AF der E-1 mit dem Sigma 50-500 und dem 135-400 frei Hand kein Land gesehen und nur hin und her gepumpt. Mag aber sein, dass das evtl auch an den Kontakten lag (ich musste die Kamera bei beiden erstmal aus- und einschalten, damit sie überhaupt erkannt wurden, normalerweise wechsle ich Optiken ohne die Kamera auszuschalten und hab auch keine Probleme) oder schlichtweg daran, dass die anvisierten Ziele zuwenig Kontrast boten.

Es ging ja alles extrem hektisch zu, das Gedrängle war enorm und man hatte schon 5 Leute im Nacken, die darauf warteten auch zum Zuge zu kommen, ...

Den Rest hab ich mit Optiken geknipst, die eh schon auf dem Markt sind, da sollen die Leute Bilder zeigen, die da auch in aller Ruhe schöne Fotos damit machen können...
 
Danke!

Deutet immerhin an, dass kein totaler Schrott dabei ist ;) - vor allem das 300-800 könnte man sich wirklich wünschen wollen, wäre da nicht der Preis. Auch das 24er Sigma macht einen ordentlichen Eindruck...

Gruß,
Robert
 
Also die sehn doch alle recht gut aus. Gerade die Aufnahmen mit dem 300-800/5,6 sind meiner Meinung nach sehr überzeugend. Wenn das Bigma auch nur annähernd da ran kommt währe ich durchaus sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wobei anzunehmen ist, dass als Ausstellungsstücke nur Exemplare mit geringsten Qualitätstoleranzen zu sehen gewesen sind.

In den Handel kommt dann später vieles, was man eigentlich nur als "B-Ware" bezeichnen kann. Jedenfalls gibt es bis jetzt wohl massive Qualitätsprobleme bei Sigma. Da hilft nur, sich jeweils ein persönlich ausgiebig getestetes Exemplar im Einzelhandel zu kaufen.

Entsprechendes ist in den Foren viel zu lesen. Daher habe ich bisher einen Bogen um Sigma gemacht. Von mir aus könnte Sigma die Preise ruhig um 15% erhöhen, wenn dann eine akzeptable, mit Olympus vergleichbare Qualitätsstreuung gewährleistet wäre.
 
Hallo,

an meiner Canon 300D waren mit Ausnahme des 12-24mm alle Sigma-Optiken einwandfrei. Kein Fokusfehler und optisch sehr gut.

Beim damaligen Antesten von 3 20D Bodies hatten alle meine Sigmas bei allen 3 20D-Bodies und ein Canon-Objektiv an zwei 20D-Bodies massivste Fokusprobleme.

Das, ein Befingern einer E-1 und das völlige Leugnen seitens Canon das es überhaupt Fokusprobleme geben könnte, war damals mein Grund die Marke zu wechseln. Und zugegebenerweise, hätte ich bis heute kein gutes Gefühl eine Sigma-Optik zu kaufen. Wobei ich hoffe, dass durch die bessere Zusammenarbeit (bzw. überhaupt vorhandene Zusammenarbeit) solche Probleme bei Modellwechseln nicht mehr auftreten.

Gruß
Daniel

P.S. Und trotzdem werde ich es wahrscheinlich mal wieder probieren :o :p
 
Das 300-800 überzeugt im Rahmen dieser Testbedingungen absolut, hätte ich nicht gedacht.


Da ich mich aus Prinzip geweigert habe, im Rudel sich auf Motorhauben räkelnde Frauen zu fotografieren bin ich als Alternative meist auf irgendwelche Leute neben mir ausgewichen, die sich natürlich bewegen und somit alles andere als ideale "Testobjekte" sind.

Schließe mich an :) ich hab auch eine Szene gesehen, wo ein Herr mit seiner Riesen-DSLR auf so ein Mädel gezielt hat, die da grad irgendeine Messe "Performance" abgespult hat... und die hat sich wirklich sichtbar Mühe gegeben, nicht allzu sehr ihre Augen rollen zu lassen :rolleyes: ....
 
Das 300-800 überzeugt im Rahmen dieser Testbedingungen absolut, hätte ich nicht gedacht.




Schließe mich an :) ich hab auch eine Szene gesehen, wo ein Herr mit seiner Riesen-DSLR auf so ein Mädel gezielt hat, die da grad irgendeine Messe "Performance" abgespult hat... und die hat sich wirklich sichtbar Mühe gegeben, nicht allzu sehr ihre Augen rollen zu lassen :rolleyes: ....

Naja, andererseits wird die ja schließlich dafür bezahlt, sich fotografieren zu lassen, oder;) , im Gegensatz zu den anderen Besuchern. Und ganz so unzüchtig wirds ja dann wohl nicht zugegangen sein, oder war der Oly-Stand ab 18?:D :D :D

Dann hätt ich doch hinfahren sollen:eek: :eek: :eek: Geifer!
 
Zeiss ZF 85/1,4 für Nikon via Nikon -> 4/3 Adapter.

Ich glaub, alle drei Aufnahmen entstanden bei F1,4, dies aber ohne Gewähr.

Da die Leute sich ja alle bewegt haben und ich die Schärfe ja per Hand darauf fokussiert habe und auch angesichts der Verschlusszeiten sollte man das alles bitte nicht auf die Goldwaage legen.

Das sind absolute quick&dirty Schnappschüsse


ja, die sind wirklich quick&dirty :)

lg
karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten