Reingirl
Themenersteller
Hallo,
vielleicht habt Ihr schon gelesen, daß ich an der e-330 sehr interessiert bin.
Bei meinem momentanen Kontostand könnte ich mir jedoch erstmal "nur" ein Doppelzoomkit leisten. Haltet Ihr die Linsen denn erstmal für ausreichend? Oder sind es doch eher nur "billige" Kit-Linsen, um die Käufer anzulocken?
Dann noch zwei Fragen für Ahnungslose:
Bis zu welcher Brennweite kann ich denn problemlos Fotos aus der Hand schießen? Muß ich bei dem 40-150mm Zuiko-Objektiv unbedingt ein Stativ verwenden bei größtem Tele? (Ihr merkt schon, ich muß noch viel lernen...)
Im Tips+Tricks-Forum habe ich über Fotos von fliegenden Vögeln gelesen. Da verwenden aber fast alle (Canonisten) ein IS-Objektiv mit Bildstabilisator. Ketzerisch gefragt:Kann man als Olympionike keine fliegenden Vögel ablichten?
Entschuldigt bitte die dummen Fragen :stupid: , würde mich aber über Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße,
Uta
vielleicht habt Ihr schon gelesen, daß ich an der e-330 sehr interessiert bin.
Bei meinem momentanen Kontostand könnte ich mir jedoch erstmal "nur" ein Doppelzoomkit leisten. Haltet Ihr die Linsen denn erstmal für ausreichend? Oder sind es doch eher nur "billige" Kit-Linsen, um die Käufer anzulocken?
Dann noch zwei Fragen für Ahnungslose:
Bis zu welcher Brennweite kann ich denn problemlos Fotos aus der Hand schießen? Muß ich bei dem 40-150mm Zuiko-Objektiv unbedingt ein Stativ verwenden bei größtem Tele? (Ihr merkt schon, ich muß noch viel lernen...)
Im Tips+Tricks-Forum habe ich über Fotos von fliegenden Vögeln gelesen. Da verwenden aber fast alle (Canonisten) ein IS-Objektiv mit Bildstabilisator. Ketzerisch gefragt:Kann man als Olympionike keine fliegenden Vögel ablichten?
Entschuldigt bitte die dummen Fragen :stupid: , würde mich aber über Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße,
Uta