Radfahrerin
Themenersteller
Ich denke über den Kauf der K3 nach, habe derzeit die K5 mit einem recht anständig funktionierenden AF (aber keine Ahnung, um wieviel der noch besser sein könnte).
Folgende Fragen interessieren mich in Hinblick auf die mögliche Investition:
Lassen sich auf die beiden SD-Karten RAW und JPG jeweils separat speichern?
Ist ein spürbar stärkeres Sensor-Shiftung (Architekturfotos) möglich als bei der K5?
Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wie der Vierwegeregeler funktioniert - wie bei der K5 oder wie bei der K20 oder noch anders? Ich bin bei der K5 nicht glücklich damit, dass ich zwischen Fokuspunkt und den anderen Einstellungen (WAB) etc. durch die Ok-Taste umschalten muss, fand das bei der K20 besser gelöst, da habe ich nicht so häufig was verstellt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung auf dem iPad mittels flucard?
Kann man den Effekt auf die Bildschärfe durch Verzicht auf den Tiefpassfilter tatsächlich sehen, oder ist das eher eine theoretische Größe?
Folgende Fragen interessieren mich in Hinblick auf die mögliche Investition:
Lassen sich auf die beiden SD-Karten RAW und JPG jeweils separat speichern?
Ist ein spürbar stärkeres Sensor-Shiftung (Architekturfotos) möglich als bei der K5?
Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wie der Vierwegeregeler funktioniert - wie bei der K5 oder wie bei der K20 oder noch anders? Ich bin bei der K5 nicht glücklich damit, dass ich zwischen Fokuspunkt und den anderen Einstellungen (WAB) etc. durch die Ok-Taste umschalten muss, fand das bei der K20 besser gelöst, da habe ich nicht so häufig was verstellt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung auf dem iPad mittels flucard?
Kann man den Effekt auf die Bildschärfe durch Verzicht auf den Tiefpassfilter tatsächlich sehen, oder ist das eher eine theoretische Größe?