• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Kaufargument-Fragen zur K3

Radfahrerin

Themenersteller
Ich denke über den Kauf der K3 nach, habe derzeit die K5 mit einem recht anständig funktionierenden AF (aber keine Ahnung, um wieviel der noch besser sein könnte).

Folgende Fragen interessieren mich in Hinblick auf die mögliche Investition:

Lassen sich auf die beiden SD-Karten RAW und JPG jeweils separat speichern?

Ist ein spürbar stärkeres Sensor-Shiftung (Architekturfotos) möglich als bei der K5?

Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wie der Vierwegeregeler funktioniert - wie bei der K5 oder wie bei der K20 oder noch anders? Ich bin bei der K5 nicht glücklich damit, dass ich zwischen Fokuspunkt und den anderen Einstellungen (WAB) etc. durch die Ok-Taste umschalten muss, fand das bei der K20 besser gelöst, da habe ich nicht so häufig was verstellt.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung auf dem iPad mittels flucard?

Kann man den Effekt auf die Bildschärfe durch Verzicht auf den Tiefpassfilter tatsächlich sehen, oder ist das eher eine theoretische Größe?
 
Lassen sich auf die beiden SD-Karten RAW und JPG jeweils separat speichern?

Ja, Du kannst RAW auf eine grosse Karte in Slot 1 senden und JPG auf eine kleinere in Slot 2 oder eine Eyfi etc.

Ist ein spürbar stärkeres Sensor-Shiftung (Architekturfotos) möglich als bei der K5?

Vermutlich nicht. Dazu gabs aber irgendwo einen Thread.

Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wie der Vierwegeregeler funktioniert - wie bei der K5 oder wie bei der K20 oder noch anders?

So wie an der K-5 mit der Änderung, dass es einen separaten kleinen Knopf gibt, der die Umschaltung direkt erledigt, ohne die 1 Sek Wartezeit, die man mit dem ok-Knopf hat.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung auf dem iPad mittels flucard?

Solange man das Ding noch nicht kaufen kann...

Kann man den Effekt auf die Bildschärfe durch Verzicht auf den Tiefpassfilter tatsächlich sehen, oder ist das eher eine theoretische Größe?

Das ist - wie sehr vieles - für die meisten so theoretisch wie der Unterschied zwischen 10 und 20 MPx.
Du siehst es wenn Du Bild wirklich auf Schärfe optimierst - nur tun das die wenigsten. Das verlangt z.B. dass man wirklich die schärfsten Gläser nutzt und die bei den dafür besten Blenden nutzt - nix Offenblende oder so.
 
Ich denke über den Kauf der K3 nach, habe derzeit die K5 mit einem recht anständig funktionierenden AF (aber keine Ahnung, um wieviel der noch besser sein könnte).

Du wirst staunen. Je nach Motiv mehr oder weniger, aber auf jeden Fall fühlbar.

Kann man den Effekt auf die Bildschärfe durch Verzicht auf den Tiefpassfilter tatsächlich sehen, oder ist das eher eine theoretische Größe?

In der 1:1-Ansicht sind die Ergebnisse bei guten Optiken und "sauberer Arbeit" kristallklar -- und das bei spürbar gestiegener Auflösung. Reduziert man die Bildgröße ist der Effekt aber auch gleich wieder perdü ... also nur für größte Ausgabeformate und/oder hohe Druckauflösungen relevant -- dann aber schon klar sichtbar.

Der Umstieg von der K-5 zur K-5 II hat mich zu einem sorgenfreien Menschen gemacht, der Schritt war größer als von der K-5 II zur K-3. Die Ergonomie alleine ist aber schon ein guter Grund ... das mit dem Vierwegekreuz ist klar besser gelöst.WiFi funktioniert mit der Eye-Fi-Karte super.
 
Danke Euch. Ich glaube, ich muss es echt machen... und die K5 ist ja eine schöne Back-up-Kamera :)

Eine Frage noch zum internen HDR, ich habe gelesen, dass dies nun auch geht, wenn man RAW fotografiert, das verstehe ich so, dass es neben dem HDR, das der Logik nach ja ein JPG sein muss, noch ein einzelnes RAW bekommt oder gar drei RAWs?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe derzeit die K5 mit einem recht anständig funktionierenden AF (aber keine Ahnung, um wieviel der noch besser sein könnte)

Der AF greift halt schneller - zumindest habe ICH das Gefühl im Vergleich zu meiner K5. Macht sich besonders bei Innenaufnahmen/nicht so guten Lichtverhältnissen bemerkbar.

Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wie der Vierwegeregeler funktioniert

Ich hab gerade von der K5 auf die K3 gewechselt und fand das an der K5 furchtbar. Ich habe ständig die Einstellungen verstellt. Das ist mir an der K3 noch nicht passiert. Wie Beholder schon sagt wird das an der K3 nicht mehr über den OK-Knopf, sondern über einen separaten Knopf umgeschaltet. Das geht schneller und es kommt seltener zu versehentlichem Umschalten.
[/QUOTE]
 
... und im falschen Moment kann eine Sekunde gefühlt elendslang sein! :angel: :evil:

Mach nur, machst nix falsch.
 
Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wie der Vierwegeregeler funktioniert - wie bei der K5 oder wie bei der K20 oder noch anders? Ich bin bei der K5 nicht glücklich damit, dass ich zwischen Fokuspunkt und den anderen Einstellungen (WAB) etc. durch die Ok-Taste umschalten muss, fand das bei der K20 besser gelöst, da habe ich nicht so häufig was verstellt.

Nochmals zu der Verwiegereglerfunktion:
Die ist doppelt belegt. Einmal linke Taste = Weissabgleich, Obere Taste =Einzelbild, Fernauslöser etc., rechte Taste = Fabmanagement, Untere Taste =Blitzsachen.

Durch separates Umschalten ist man ausschließlich in der AF-Punkt-Wahl. Durch gleichzeitiges Drücken der AF-Taste mit Drehrädchen gleite ich durch alle Wahlmöglichkeiten. Äußerst schnell habe die AF-Art gewählt (7 Varianten von SPOT bis AF-alle). Durch alleiniges Betätigen der vier Verwiegeregler manövriere ich z.B. den Spot-AF-Punkt auf den Wunschpunkt.

Dieses Bedienkonzept ist schlüssig und wird auch im Sucher angezeigt, man muss nichtmal auf den Bildschirm sehen.

Ich pers. bin völlig angetan und habe mich sehr schnell daran gewöhnt.

LG
Carola
 
:top:

Dort gibt es derzeit ein wirklich gutes Kaufargument für die K-3, nämlich als Zugabe ein Manfrotto Stativ 190XPROB mit Manfrotto Kugelkopf 496RC2
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich bezieht er sich auf die Photokina und das Füllhorn voll neuer Cams und Optiken, das Ricoh/Pentax dort über die User ausgießen werden :rolleyes: ;)
:D
10 Monate nach dem Erwerb der K5IIs habe ich mir die K3 verkniffen, weil deren features für mich nicht so super wichtig sind - und ich den Neuerungen nach der K3 freudig entgegen sehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten