• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar kaputte Bilder (analog)

ffiene

Themenersteller
Ich habe eine Yashica FR-1 und die mach manchmal fehlerhafte Bilder.

Hier mit dem Yashica 50mm f/1.4, passiert auch mit dem 80-200 f/4, das 135er kommt erst beim nächsten Film.

ISO 100 Film letztes Jahr beim Fluß gekauft.

Ich habe einen Winder an der Kamera, aber eine Doppelbelichtung würde ich ausschließen, die Negative sind klar abgetrennt.

Ein zweites Bild aus demselben Shooting häng an.

Hilfe! Vorhang? Spiegel? Undicht?
 

Anhänge

zwei drei Vermutungen:
- ein STück vom Film wurde beim Einlegen belichtet (dann müsste das Bild natürlich am Anfang liegen)
- ein Lichtleck an irgendwelchen Schaumstoffdichtungen, dann tritt die Überbelichtung stärker auf, wenn nicht Fotos direkt nacheinander gemacht werden
- der Verschluss läuft vermutlich horizontal ab ?
Dann könnte auch dieser nicht sauber ablaufen.

Karl
 
zwei drei Vermutungen:
- ein STück vom Film wurde beim Einlegen belichtet (dann müsste das Bild natürlich am Anfang liegen)

Nein, passiert zwischendurch.

- ein Lichtleck an irgendwelchen Schaumstoffdichtungen, dann tritt die Überbelichtung stärker auf, wenn nicht Fotos direkt nacheinander gemacht werden

Diese beiden Fotos sind innerhalb einer Sekunde gemacht worden

- der Verschluss läuft vermutlich horizontal ab ?
Dann könnte auch dieser nicht sauber ablaufen.

Karl

Ja, die Yashica hat einen horizontal ablaufenden Tuchverschluss.
Könnte also sein. Würde das dann nicht immer passieren?


Danke für die Tips!
Frank
 
Hier nochmal eines, welches deine Theorie mit dem Vorhang unterstützen würde.
 

Anhänge

ISO 100 Film letztes Jahr beim Fluß gekauft.

Wenn Du den Film beim Fluss gekauft hast, ist er vermutlich mit diversen Chemikalien, die im Flusswasser gelöst sind, in Berührung gekommen, was diesen Fehler verursacht.
:lol:

Warum sagst Du nicht einfach, dass Du die Filme bei ***** gekauft hast? Ist doch kein verbotenes Wort.
:confused:

Nö, aber hier im Forum unnötig zu erwähnen, wer was wo kauft und da Händlerdiskussionen nicht gestattet sind, ist es einfach nur nett, auf so etwas zu achten! ;)

Scherz am Rande: Sowas gibt es auch bei modernen Spiegelreflex-Kameras, dass die Mechanik des Verschlusses irgendwann herumzickt. Der Verschluss stellt eine feinmechanische Qualitätsarbeit dar und da kann es zu unterschiedlichen Problem kommen. Warum dann nicht immer? Tja, hast Du noch nie ein Gerät gehabt, das mal geht und dann wieder nicht?

Vielleicht ist der Fehler abhängig von der Verschlusszeit? Vielleicht ist irgendwo ein kleiner Bauteil nur einseitig abgenützt, der sich aber um die eigene Achse drehen kann, wie zum Beispiel ein kleines Lager - und immer dann, wenn die Position des Lagers ungünstig ist, tritt dann dieser Effekt auf. Wenn überhaupt, wird Dir das aber erst ein Techniker sagen können, der sich mit der Mechanik von Fotogeräten auskennt und Deine Kamera mal eingehend untersuchen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, passiert zwischendurch.
[..]
Diese beiden Fotos sind innerhalb einer Sekunde gemacht worden

Es geht darum, wie lange der Film an einer bestimmten Position war, in der ein Lichtleck länger auf den Film einwirken könnte. Wenn man weiß, zu welchem Zeitpunkt der Film transportiert wird (kurz nach der vorigen Aufnahme, kurz vor der nächsten...), läßt sich die Ursache des Fehlers eingrenzen.
 
1. Bild : Fleck hat keine gerade Kante; 3.Bild: Streifen links könnte von stockendem Verschluß oder starkem Licht auf das Maul der Filmpatrone verursacht sein, rechter Fleck hat keine gerade Kante => Verschluß scheidet als Ursache aus. Auffällig ist auch die Rotfärbung der Flecken, unabhängig von ihrer Form: d.h. vermutlich keine Überbelichtung, da die heller (=weißer) wäre.
Ich vermute als Fehlerursache eher Filmmaterial oder Arbeitsfehler bei der Entwicklung. Tauchen die Verfärbungen auch in nicht-belichteten Bereichen auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten