• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Ort der Vergänglichkeit

gerhard_1304

Themenersteller
Am Sonntag war ich im Neuen Jüdischen Friedhof in München und fand dort einen Ort der Stille und Friedlichkeit. Dadurch, dass Gräber verfallen dürfen und die Natur sich langsam ihren Raum zurückholt wird besser bewusst, dass auch der Mensch vergänglich ist.
 
Ich denke, hier hast du ein Dilemma. Das s/w verstärkt zwar das Gefühl von Vergänglichkeit, gleichzeitig geht dir aber so die (Farb-) Information verloren, die die Motive im Vordergrund vom Hintergrund abheben kann. Besonders stört mich das in Bild 4. Bei den restlichen Bildern bin ich mir nicht sicher, ob die Bilder dadurch gewinnen würden - so wirken sie derzeit aber ohne konkretes (Einzel-) Motiv und damit beliebig und nichtssagend. :o
 
Kein Dilemma, das Verschmelzen von Motiv mit dem Hintergrund durch die SW-Ausführung ist Absicht. Mir ging es darum die Rückkehr ins "große Ganze" mit verschwommenen Grenzen darzustellen.

Meine Frau hat übrigens fast das Gleiche wie Du gesagt.
 
Kein Dilemma, das Verschmelzen von Motiv mit dem Hintergrund durch die SW-Ausführung ist Absicht.
Oha, dann habe ich das missverstanden. :o

Mir ging es darum die Rückkehr ins "große Ganze" mit verschwommenen Grenzen darzustellen.
Macht dann Sinn. :top:

Meine Frau hat übrigens fast das Gleiche wie Du gesagt.
Hallo Schatz. :lol: :D
 
Das hast du viel verschenkt vom vergänglichen Eindruck.
Sowohl mit der Verarbeitung, wie auch mit der Schärfentiefe, bei der ich nicht nachvollziehen kann, warum die bei den einzelnen bildern gerade so gesetzt wurde.
Bild1 hat nichts Vergängliches, weil die Schrift auf der Platte viel zu modern ist. Bild2 kann man ohne die Titelinformation nicht mit einem Friedhof in Verbindung bringen und ist auch sonst recht belanglos.

Eintig das bild mit den Steinen auf der Grabplatte hat was, wobei auch hier die Bearbeitung und Schärfentiefe viel kaputtmachen.

Deine SW-Bearbeitung wirkt hier nicht, das sie auch noch die Bilder recht flach macht. Hier hättest du mit den Farbfiltern experimentieren sollen, die aber anscheined gar nicht genutzt wurden.

Schade um den schönen Ort. Da hast du viel verschenkt.
 
Hallo,

ich finde das letzte ist das beste Bild und wirkt auch in schwarzweiß am besten - die Lichtstimmung ist toll.

Bei den anderen Bildern finde ich das s/w auch nicht so ideal, ich hätte die Bilder nicht 100% entsättigt. Dass es keine knalligen Farben sein sollen ist ok, einen Hauch hätte ich aber gelassen.

lg MiMo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten