• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EIN Objektiv für Makro UND Portrait? (an Nikon D90)

roddon

Themenersteller
Hallo,

Nachdem ich mir nun über ein Jahr Zeit gelassen habe, um mich für ein Body zu entscheiden, bitte ich euch um kurze Meinungen zu einem passenden Objektiv.

Für die Nikon D90 habe ich mich entschieden, da ich damit meiner Meinung nach meinen Bedarf am besten abdecken kann. Die drei Herausforderungen für die Kamera werden sein:
  1. Makrofotos und -videos von Insekten oder Ähnlichem
  2. Fotos von Menschen (Portrait und komplett; einzeln und in Gruppen) bei wenig vorhandenem Licht
  3. Fotografie von weit entfernten Wildtieren

Hier soll es vor allem um möglichst EIN Objektiv zur Abdeckung der ersten beiden Herausforderungen gehen :) Für den dritten Punkt benötige ich wahrscheinlich ein extra Objektiv.

Im Moment habe ich nur folgende Einschränkungen:
  • Mein Budget für dieses Objektiv liegt bei ETWA 500€.
  • Bildstabilisator muss sein.
  • Es muss an die Kamera passen ;)

Ich würde mich über Meinungen und konkrete Vorschläge von euch freuen!

Vielen Dank - roddon.
 
Ich werfe mal die beiden Klassiker der Portrait-Makros in den Raum

Tamron 90mm 2.8 Macro
Sigma 70mm 2.8 Macro

Wobei ich an der Crop-Cam eher zum Sigma tendieren würde, das Tamron könnte unter Umständen schon zu lang für Portraits sein. In meinen Augen führt kaum ein Weg an diesen beiden Objektiven vorbei, wenn man diese zwei Teilgebiete der Fotografie mit einem Schlag abdecken will.

[*]Bildstabilisator muss sein.

Damit kann meine Empfehlung leider nicht dienen. In meinen Augen ist eine Stabi aber gerade bei Makro und Portrait nicht wirklich nötig. Für richtig gute Makros blendet man in der Regel sehr weit ab, um einen großen Schärfebereich zu bekommen -> es empfiehlt sich ein Stativ.
 
Damit kann meine Empfehlung leider nicht dienen. In meinen Augen ist eine Stabi aber gerade bei Makro und Portrait nicht wirklich nötig. Für richtig gute Makros blendet man in der Regel sehr weit ab, um einen großen Schärfebereich zu bekommen -> es empfiehlt sich ein Stativ.

kann mich da nur anschließen, wenns dennoch mit stabi sein soll bleibt wohl nur das micronikkor 105mm f2,8 vr, das kostet aber mehr als 500 euro
 
Mit Bildstabilisator gibt es nur das Micro Nikkor AF-S 105/2.8VR
 
  1. Makrofotos und -videos von Insekten oder Ähnlichem
  2. Fotos von Menschen (Portrait und komplett; einzeln und in Gruppen) bei wenig vorhandenem Licht
  3. Fotografie von weit entfernten Wildtieren

würd auch das 105er VR empfehlen.
durch die 100er Brennweite musst du nicht ganz so nahe ran, wie bei nem 50er Makro.
Du Hast VR.
bei Gruppenaufnahmen musst du allerdings etwas weiter weg.
(Weit entfernte) Tiere kannst du natürlich auch fotografieren - die sind dann halt nicht formatfüllend auf dem Bild. :cool:
 
Wenn das Tele mal außen vor ist, und Makro mit Portrait in einem gemacht werden soll und das mit IS, ist Nikon wohl der falsche Ansatz.
Pentax oder Olympus haben IS im Body.
Oly sogar eine Portrait/Makro mit dem 50/f2 in einem Objektiv.

Filmen kann man aber mit beiden nicht.
Ich hoffe auch das das so bleibt ;)
 
Hallo,

Danke für eure Antworten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind alle eure 3 Vorschläge Festbrennweiten. Ich weiß nicht, ob ich als Umsteiger von einer Superzoom-Bridge damit klar komme ;)
Im WW-Bereich möchte ich damit auch Personengruppen in einem Raum fotografieren können. Dafür sind die Brennweiten zu lang, oder?
Ein Stativ möchte ich eigentlich auch nicht als Voraussetzung für scharfe Fotos dabeihaben und verwenden.

Vielleicht sollte ich noch mal den Wunsch überdenken, die beiden Funktionen (Makro und Personenfotografie) mit einem Objektiv abzudecken.

Hättet ihr noch andere Vorschläge, wie ich diese 3 Anwendungsgebiete mit nur zwei oder sogar nur einem Objektiv sinnvoll abzudecken ist? Ich möchte eben nicht immer mehrere Objektive mitnehmen und ständig wechseln müssen. Die 500€ waren nur ein grober Anhaltspunkt und sind kein KO-Kriterium.

Danke - roddon.

Nachtrag: Ihr antwortet mir viel zu schnell ;)
Hm... Ich zweifle gerade wieder, ob dann dSLRs überhaupt das Richtige für mich sind und ich nicht lieber bei einer Bridge bleiben sollte...
 
Das Problem ist, dass bei einer DSLR echte 1:1 Makros nur mit einem Makro-Objektiv möglich sind -> und das sind immer Festbrennweiten. Zooms könne zwar ein "Macro" im Namen tragen, haben aber im besten Fall einen Abbildungsmaßstab von 1:2.

Vielleicht könntest du deine Vorhaben und Wünsche noch ein bisschen erläutern, dann kann man dir vielleicht auch (für deine Bedürfnisse) etwas passendere Ratschläge geben....
 
Hallo,

Danke. Ok, ich denke, ich werde für den Anfang eben erst mal mit einem Objektiv anfangen, was weder speziell für Macro ausgelegt ist, noch extrem lange Brennweiten hat. Das sollte dann aber ein lichtstarkes Alltags-Zoom-Objektiv (mit IS und mittlerem Brennweitenbereich, 300-500€) sein für die Fotografie von Personen drinnen und draußen und allgemeinen Motiven mit weniger Ansprüchen an die Technik.
Die anderen beiden Wünsche (Macro und Wildtiere) stelle ich dann erst mal zurück, bis ich weiß, dass ich bei dSLR bleiben will und hole mir dann entsprechend spezialisierte Objektive.

Ich würde gerne bei der D90 bleiben, da ich gerne mal ein Filmchen mache. Ich respektiere aber auch die anderen Meinungen dazu ;)

Würdet ihr mir bitte auch zu dieser Variante noch ein passendes Objektiv empfehlen?

Danke schon mal im Voraus - roddon
 
Hallo,
Hättet ihr noch andere Vorschläge, wie ich diese 3 Anwendungsgebiete mit nur zwei oder sogar nur einem Objektiv sinnvoll abzudecken ist?

Wie wäre es denn damit eines der von mir genannten Makros zu kaufen, beide etwa bei 350€, und den Rest des Geldes in einen vernünftigen Blitz zu stecken. Gerade bei Feiern, Parties,.... ist ein Blitz nicht wirklich zu ersetzen. Dann könntest du mit dem neuen Objektiv Makros und richtig schöne Einzelportraits machen und dank Blitz dein Kit-Objektiv in Innenräumen verwenden.

Eine andere Alternative für Gruppen bwz. Personenfotografie wäre das
Tamron 17-50 2.8
Tamron 28-75 2.8 (hier fehlt etwas der Weitwinkel, eher für Portraits)

-> jedoch beide ohne Stabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte dann aber ein lichtstarkes Zoom-Objektiv (mit IS und mittlerem Brennweitenbereich, 300-500€) sein für die Fotografie von Personen drinnen und draußen.

da wäre auf jeden Fall ein Tamron 17-50 f2,8 (330 Euro) angesagt, für den IS müsstest du aber sony oder pentax kaufen, bei nikon bekommst du für kein geld der welt ein stabilisiertes Standardzoom mit f2,8.
eine sony a700 würde sich von der d90 am wenigsten unterscheiden, da gleicher sensor und auch gleiches display. Kostet online im Moment 750 euro.
 
Das sollte dann aber ein lichtstarkes Alltags-Zoom-Objektiv (mit IS und mittlerem Brennweitenbereich, 300-500€) sein für die Fotografie von Personen drinnen und draußen und allgemeinen Motiven mit weniger Ansprüchen an die Technik.
An Deiner Stelle würde ich mir dieses Objektiv ansehen:
AF-S DX Nikkor 3,5-5,6/18–105 mm G ED VR

Bis Du weißt was Du willst und was Du brauchst fährst Du damit sicher nicht ganz schlecht. ;)
 
Ich aktualisiere fleißig die erste Seite und ihr schreibt einfach auf der zweiten weiter... ;)

Die Sony A700 kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da ich auf LiveView und Filmchen ungern verzichten will.

AMGaida, das von dir vorgeschlagene Objektiv gibts ja sogar im Kit: http://geizhals.at/eu/a360862.html

ich schaue mir das mal genauer an.

Danke - roddon.
 
Die Sony A700 kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da ich auf LiveView und Filmchen ungern verzichten will.
ist eben eine schnörkellose cam;)
aber dann hilfts nix, wenn du video willst bleibt ja nur die d90, dafür hast du halt keinen Bodystabilisator
 
Im Prinzip braucht es für Personengruppen und Einzelportrait eine lichstärkeres Zoom im Bereich "Normalbrennweite" bis leichtes Tele.
Bezogen auf den Crop von 1,5 ergibt das 30-60mmoder 45-90mm an KB. Mit Lichstärken um 2,8 fürs "Freistellen"
Fürs Makro und den Tele-Tierbereich dann aber was extra.

Die gemachten Vorschläge über die Fremdhersteller sind da doch sehr brauchbar.
 
Was haltet ihr vom Sigma 17-70. Nicht so Lichtstark allerdings mit einer brauchbaren Makro Funktion.

Das habe ich glatt vergessen. Könnte ein guter Kompromiss sein. Ich denke aber weiterhin, dass der TE in einen externen Blitz investieren sollte. Auch mit "lichtstarken" (naja, 2.8) Objektiven wird er sonst in schön schummrigen Räumen Enttäuschungen erleben.
 
Hallo,

Speziell an Sebastian_OL und HtPC: ihr meintet mit euren Vorschlägen das "Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF mit AF-Motor für Nikon" (http://geizhals.at/eu/a312571.html)?
Und mit dem Sigma 17-70 meint ihr das "Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM für Nikon" (http://geizhals.at/eu/a288599.html)?

Im Moment tendiere ich für den Anfang zu einem von diesen beiden. Mit dem Thema externer Blitz habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich denke, auch den kann ich nachkaufen, wenn sich herausstellt, dass ich ihn benötige.

Um euch für heute erst mal nicht weiter zu 'nerven': Kann man einfach sagen, welches von beiden erst mal für Fotografie von "Personen drinnen und draußen und von allgemeinen Motiven mit weniger Ansprüchen an die Technik" besser ist?

Danke - roddon.
 
Hallo,
Um euch für heute erst mal nicht weiter zu 'nerven': Kann man einfach sagen, welches von beiden erst mal für Fotografie von "Personen drinnen und draußen und von allgemeinen Motiven mit weniger Ansprüchen an die Technik" besser ist?

Das Tamron hat eine durchgehende Lichtstärke von 2.8, beim Sigma liegt diese Lichtstärke nur für den Weitwinkel (<20 mm?) vor, danach wird die nutzbare Blende kleiner. Damit hat das Tamron einen Vorteil in dunkleren Umgebungen. Andererseits hat das Sigma eine wirklich brauchbare Makrofunktion, vielleicht interessant für dich, und ausserdem mehr Brennweite im Telebereich. Das Tamron soll etwas schärfer sein (vielleicht aber nur Foren-Legende?).
 
Hinsichtlich Makro-Aufnahmen musst du dich einmal fragen, was du unter Makro verstehst. Denn "Makro" wird oft fehlgedeutet. Für Froschportraits und Fliegenganzkörperaufnahmen :D gibt es normale Zoom-Objektive, mit denen du nahe genug herankommen kannst. Für das Lächeln einer Libelle kommst du an einem Makro nicht vorbei (Nikon 60mm hätte eine "Allround"-Brennweite und wäre preislich im Rahmen, ..... und oben genannte).
Suchst du ein Standard-Zoom (und das wirst du wahrscheinlich auch wollen bzw benötigen), dann waren die beiden Tamrons (17-50mm, 28-75mm) optimale Vorschläge, relativ lichtstark, allerdings ohne VR
ein lichtstarkes Alltags-Zoom-Objektiv (mit IS und mittlerem Brennweitenbereich, 300-500€) sein.....
Zwar nicht mit IS, aber mit VR :ugly: ist das Nikon 16-85mm, und das noch in deinem Rahmen. Ist zwar lichtschwach, ließe sich aber später durch eine hübsche Festbrennweite gut ergänzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten