• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Objektiv auf Reisen

durden86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächster Zeit eine neue Kamera kaufen (550D oder 600D) die mich auf Rücksackreisen durch Asien und Amerika begleitet.

Da Platz immer ein wichtiges Gut ist möchte ich nicht 3-4 Objektive mitnehmen.
Deswegen suche ich nach einem guten Kompromiss.

Ich habe an ein Tramron gedacht. Entweder 17-50 oder das 28-70mm.
Ich denke mal von der Abbildleistung nehmen die sich nix oder?

Jetzt ist die Frage. Welches der beiden Objektive oder eventuell das Kit + das 28-70mm

Was passt besser auf Reisen.
 
Hallo,

erst einmal viel Spaß beim Reisen.

Ich wäre mit keiner der Lösungen wirklich zufrieden, 50mm sind wirklich wenig, auch am Crop bzw. wären sie mir gerade bei solchen Reisen zu wenig.

Stünde ich vor dem Problem, würde ich auf zwei Objektive ausweichen
1) Canon 17 - 85 mm oder Sigma 17-70 (bei dem find ich die Notmakrofunktion sehr nett)
2) Canon 50/1.8 (klein, günstig, leicht & lichtstark - sehr gut für Menschen und z.B. Tempelinnenanlagen geeignet)

Ich war vor zwei Jahren mit dem Rucksack in Thailand, hatte ein Sigma 17-70, Canon 50mm/1.8 und ein Tele dabei und hab auch alles brauchen können (wäre das damalige Tele besser gewesen, hätte ich es noch öfters verwendet), selbst ein Stativ hab ich mitgeschleppt ;)
 
@kaktusy

kannst du sagen welchen Brennweitenbereich du am häufigsten verwendet hast?

Möchte eben gerne den besten Kompromiss aus Bildqualität und zu schleppender Ausrüstung haben. 3 Objektive sind mir da zu viel. Bin eh etwas wechselfaul.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächster Zeit eine neue Kamera kaufen (550D oder 600D) die mich auf Rücksackreisen durch Asien und Amerika begleitet.

Da Platz immer ein wichtiges Gut ist möchte ich nicht 3-4 Objektive mitnehmen.
Deswegen suche ich nach einem guten Kompromiss.

Amerika Asien können 2'er lei bedeuten, viel Architektur und/oder viel Landschaft, ich würde das 17-55/2.8 und ein UWW mitnehmen, da kämen in Frage z.B. Tokina 2,8/11-16 oder Canon 10-22

Jetzt ist die Frage. Welches der beiden Objektive oder eventuell das Kit + das 28-70mm

Was passt besser auf Reisen.

wie oben schon gesagt, würde ich eher auf WW-gehen und auf das 28-70 verzichten

ciao tuxoche
 
@kaktusy

kannst du sagen welchen Brennweitenbereich du am häufigsten verwendet hast?
.

Ganz eindeutig an den Grenzen des Sigmas: zwischen 17-25 und 60-70 mm. Für sämtliche Innenaufnahmen kam die Festbrennweite zum Einsatz; war nicht sooo oft, aber dafür "wichtige" Aufnahmen, ebenso das Tele (Elefanten, Affen usw.). Mittlerweile hab ich noch ein UWW gekauft, das extrem häufig zum Einsatz kommt da es bei mir halt viel Landschaft ist
 
Wie wäre es mit dem Kit (18-55 IS) & 28-135 IS?
Das wäre zumindest sehr kostengünstig da das 28-135er sehr günstig gebraucht zu bekommen ist.

LG
Feedme
 
Ich habe gerade mal durch meine alten Bilder geschaut die ich mit dem NIKKOR 18-105 mm gemacht habe.

Auch mal interessant zu sehen.
Der Großteil war im Bereich 30-55mm.

Danach der Bereich um die 18 mm.

Selten war mal eins dabei das bei 90 oder sogar 105 mm lag.

Ich verspreche mir bei den Tamrons viel von der durchgehenden Lichtstärke.
Das Nikkor kam in den Abendstunden schon an seine Grenzen. (ohne Stativ)

Gibt es überhaupt einen großen Unterschied in der Abbildleistung der beiden Tamrons?
 
Sigma 10-20 + Grauverlaufsfilter
Tamron 28-75 2.8

Ich würde wahrscheinlich diese zwei als Kombination wählen, wenn ich für so eine Reise jetzt günstig einkaufen müsste.

Wenn es ein Objektiv sein müsste, dann ein 17-50 oder 17-55
 
Ich habe jetzt nicht gesehen dass es Budgeteinschränkungen gibt, also empfehle ich Dir mal das EF-S 15-85mm an der 600D. Damit hast Du im Zoombereich von 15mm UWW bis 85mm Zoom nach oben...und das bei wirklich toller Bildquali. Gerade im Urlaub möchte man doch mal das ein oder andere Panorama einfangen, da machen 2-3mm nach unten Welten aus. Evtl. noch eine handliche FB für die Abende und irgendwelche Events dazu, z.b: ein EF 35mm F/2. Die 600D der 550D vorziehen, wegen Schwenkdisplay für Videoaufnahmen, ansonsten gleiche Qualität. Damit hast Du die optimale Uraubsausstattung und schleppst Dich nicht zu Tode...
Wenn Du nach oben noch mehr Tele brauchst, dann gibt's noch das Tamron 18-270mm, allerdings musst Du da in der BQ gegenüber dem 15-85mm ein paar Abstriche machen, vor allem bei wenig Licht, aber auch das Tamron ermöglicht sonst ordentliche Pics. Da brauchst Du die lichtstarke FB dann aber in jedem Fall. Ich habe all die Teile und das ist auf Ausflügen und im Urlaub auch mein Equipment der Wahl mit dem ich gute Erfahrungen mache...
 
Wenn du wirklich mit guter Qualität fotografieren, aber möglichst wenig Platz und Gewicht im Gepäck opfern willst und dich ohnehin komplett neu eindecken musst, würde ich ganz klar zu einer Sony NEX mit ein oder zwei Festbrennern greifen -- die hat einen ebenso großen (bzw. sogar noch etwas größeren) APS-C-Sensor wie die dreistelligen Canons, liefert demnach Bilder in exzellenter Qualität und nimmt deutlich weniger Platz weg als eine 600D mit Tamron-Zoom.

Bitte nicht missverstehen: Ich fotografiere sehr gerne mit meiner Canon-DSLR, und für meine Zwecke gibt es derzeit nichts Besseres -- aber für dein Anforderungsprofil haben DSLRs meiner Meinung nach langsam ausgedient, da gibt es inzwischen deutlich bessere Lösungen ...

Nur meine ganz persönliche Meinung! :)

Gruß Jens
 
Sony NEX muss ich mir mal anschauen.
Glaube aber, dass die mir zu klein wird.

Gibt es da schon überhaupt gute Objektive?

Habe auch die A55 angeschaut und diese konnte ich schlecht halten.

Meine LX5 habe ich auch noch als Schnappschusscam.
 
Gibt es da schon überhaupt gute Objektive?
Dazu kann ich nichts sagen -- ich habe mal die NEX eines Bekannten ausprobiert, aber der hatte manuelle Festbrennweiten an der Kamera adaptiert (wie auch ich es machen würde). Auf diese Weise kann man natürlich saugute Objektive für einen halbwegs schmalen Taler an der Kamera nutzen, aber wie Sonys Objektive selbst sind, müsstest du mal im entsprechenden Forum recherchieren.

Gruß Jens
 
Hi,

ich hab vor 4 Jahren eine Rucksackweltreise gemacht mit dem gleichen Problem. Damals hatte ich eine 350d und als Objektive sind es ein Tamron 17-50 2,8 und das ef 70-300 4-5,6 is geworden.
Die meiste Zeit war nur das Tamron drauf, aber ich war doch immer wieder froh auch das Tele mitgenommen zu haben (Tiere, Leute auf Märkten,...) Gerade in Asien mögen die Leute die Kameras oft nicht, oder benehmen sich plötzlich ganz anders wenn sie die Kamera entdecken, weswegen ein Tele wichtig ist, wenn du trotzdem Fotos von Ihnen haben willst.

Wenn ich heute die Reise noch einmal machen würde, würde ich glaube ich zwischen zwei Kombinationen wählen:

1.) Tamron 17-50 2,8 mit Bildstabi + Canon ef 135 2,0

2.) UWW (Canon efs 10-22 3,5-4,5 oder lichtstärker das Tokina 11-16 2,8) + Canon Ef 24-105 4,0


Kommt natürlich auch sehr darauf an wohin die Reise hauptsächlich geht und was du machen willst - viel Landschaft und Natur, oder eher viele Großstädte, bist du hauptsächlich am Abend unterwegs und brauchst Lichtstärke, stehen die Einwohner der anderen Länder im Vordergrund, oder Architektur,.....


Ich glaube auf jeden Fall auch, das WW bei solchen Reisen viel wichtiger ist als Tele. Deswegen nicht irgendwas allein mitnehmen das erst bei 24, oder 28 oder so beginnt.

Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, das man, selbst wenn man schon im Vorfeld rigoros ausmistet, meistens trotzdem zu viel Kleidung mitschleppt, die man dann eigentlich nie braucht. Deswegen mein Tipp, nicht auf ein extra Objektiv verzichten weil man meint man schleppt eh schon genug, sondern dafür extra Platz machen und was anderes raushauen. Das Objektiv geht einem mehr ab als der extra Pulli :-)

viel Spaß auf deinen Reisen, ich beneide dich jetzt schon ;)
lg
Matthias
 
Ich will hier noch die kommende Canon G1X in die Diskussion werfen. Kleiner als eine DSLR, trotzdem quasi APS-C großer Sensor, Brennweite 28mm-112mm (Kleinbild Äquivalent). Für Rucksackreisen oder andere Reisen mit kleinem Gepäck finde ich sie durchaus interessant.
 
Wenn ich diese Reisethreads lese werd ich immer neidisch, ich würde meiner 5DII ein 50L spendieren und wär glücklich für die lange Reise.

Für dich also eine Crop Normalbrennweite, 30 1.4 Sigma? 24/35 1.4L?
 
Wenn ich diese Reisethreads lese werd ich immer neidisch, ich würde meiner 5DII ein 50L spendieren und wär glücklich für die lange Reise.

Für dich also eine Crop Normalbrennweite, 30 1.4 Sigma? 24/35 1.4L?


Ja, also ein Objektiv für nen ganzen Urlaub würd mich auch mal reizen, 50mm am KB sind schon was feines.


Der TO scheint aber was flexibleres zu suchen.

Was spricht denn gegen das Doppelzoom-Kit aus 18-55 + 55-250?

Alternativ könnte man auch an ein 17-85mm IS USM oder sogar das 15-85mm IS USM, wenns das Geld hergibt, mit eine Canon 50mm 1.8 II kombinieren. Oder ein 35mm 2. Damit hast du den WW Bereich bis in den Telebereich mit einem Zoom mit gutem AF und einem Stabi. Und für Freistellung und noch leichtere Ausrüstung die kleine FB, egal ob jetzt 35mm 2 oder 50mm 1.8.
Mit 15-85mm IS USM + kleine FB kommt man ziemlich weit. Ich würde wohl das 50mm bevorzugen, weil man damit schon in den leichten Telebereich kommt und herrlich freistellen kann.


lg Jonas
 
Der TO scheint aber was flexibleres zu suchen.

Was spricht denn gegen das Doppelzoom-Kit aus 18-55 + 55-250?

lg Jonas

Der Fußzoom ist sehr flexibel :D

Das Doppelzoomkit würde ich nicht mit auf eine Reise nehmen wo Staub und Luftfeuchtigkeit allgegenwärtig sind. Wenn der TO wirklich lange unterwegs ist sind diese beiden Objektive bei wiedrigen Umwelteinflüssen schnell fertig, würde ich nicht riskieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten