• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein L oder 2 "Kleine"

ernesto66

Themenersteller
Hallo
Ich zermatere mir seit geraumer Zeit den Kopf welche Objektivkombo wohl besser für meinen Gebrauch geeignet ist.
Im "Ring" stehen das ef 35-350 gegen ein Tamron 28-75 +70-300 IS USM Der Weitwinkel is für mich bei dieser Combi nicht von Bedeutung weil ich noch ein 10-22 zur Verfügung habe!
Möchte damit auf Reisen, bisschen Sport, Tierwelt, Portrait, ach eigentlich möchte ich in allen bereichen damit unterwegs sein, allerdings nur Hobbymässig
Hat wer erfahrungen mit den 3 Objektiven?
Das Tamron hab ich schon aber es müsste sich zu gunsten des Ls wohl verabschieden! :(
Also man könnte auch fragen ob ein 35-350 wirklich besser für meinen Zweck ist als die anderen 2 zusammen?
Gewicht find ich nicht so das problem schon eher die auffällige Erscheinung im Urlaub.
Bei der 2er Combo könnte die Flexibilität beim Objektivwechsel leiden??
Oje ich hoffe es kann mir hier jemand mit erfahrungen über meine Entscheidung helfen!
mfg Ernst
 
Das 35-350 ist ne geile Linse. Für Profi-Sport etwas langsam, aber sonst immer noch super :top:

Allerdings nur noch gebraucht zu bekommen.
 
Hallo Ernst,

Das Tamron hab ich schon aber es müsste sich zu gunsten des Ls wohl verabschieden! :(
Ist bei Dir der Kauf einer gebraucht ca. 1000,- Euro teuren Linse von den max. 250,- Euro abhängig, die Du für das Tamron bekommst? Immerhin müsstest Du dann ja das Tamron verkaufen, bevor Du Dich ernsthaft auf die Suche nach einem 35-350 machst. Das 35-350 wird nicht gerade häufig angeboten, womit Du sicherlich ein paar Wochen einzig auf Dein 10-22 angewiesen bist.

Also man könnte auch fragen ob ein 35-350 wirklich besser für meinen Zweck ist als die anderen 2 zusammen?
Groß, schwer und lichtschwach gegenüber dem Doppelpack, von dem man oft die falsche Linse auf der Kamera hat.

Gewicht find ich nicht so das problem schon eher die auffällige Erscheinung im Urlaub.
Das kann ich zwar persönlich nicht nachvollziehen, muss aber natürlich jeder selber wissen. Ständig die Objektive zu wechseln (und dafür natürlich auch beide mitzuschleppen) ist m.M. nach genauso auffällig wie das weisse 35-350. Dagegen sind mir 1,4 kg eindeutig zu viel (ich habe das 100-400, was genauso viel wiegt), um es ständig mit durch die Gegend zu schleppen.

Bei der 2er Combo könnte die Flexibilität beim Objektivwechsel leiden??
Dafür gewinnst Du eine Menge Flexibilität durch f2.8 und den noch ansatzweise vorhandenen Weitwinkel. 28mm gegenüber 35mm machen sich schon recht stark bemerkbar. Egal, was für eine Kamera Du hast.

Das 35-350 ist sicherlich abbildungsmässig für den Zoombereich eine tolle Linse. Trotzdem macht sie für mich keinen allzugroßen Sinn an einer Crop-Kamera (davon gehe ich jetzt mal aus). Die Gründe sind: schwer, groß, kein WW, lichtschwach und kein IS. Das "Loch" zwischen 22mm und 35mm kann schon recht groß sein, und je nach Reiseziel bist Du dann trotzdem ständig am Wechseln.

Dazu kommt auch die Frage, ob Canon für das alte 35-350 noch die Ersatzteilversorgung garantiert. Bei anderen, etwas gleich alten Linsen ist das nicht mehr der Fall. Das Risiko eines möglichen Defektes solltest Du vieleicht mit in Deine Entscheidung mit einbeziehen.

Gruß Berhard
 
Hallo Ernst!

Ich denke auch, dass das Gewicht, gerade auf Reisen, ein grösseres Problem darstellt, als eine 2er Combo. Gerade bei letzterer kann man auch mal eines der beiden Objektive zuhause lassen (wenn man weiss man braucht z.b. kein Tele).

Gerade "untenrum" hast du bei der 2er Combo eine fast lückenlose Fortsetzung an die 22mm und vor allem mehr Lichtstärke, die dir vllt. beim Sport das eine oder andere Foto retten kann. Nicht zu vergessen der IS... bei 350mm ohne IS wird es bei wenig Licht schon schwierig... und zum Gewicht vom Objektiv noch ein Stativ?

Zu deinen bedenken der Flexibilität:
Es kommt ganz drauf an, wo man sich aufhält. Bei Tierfotos würdest du wohl die meiste Zeit das Tele drauf haben, während in Räumen wohl eher das Tamron oder das WW. Problematisch wird es denke ich nur dann wenn der Motivabstand zwischen nah und fern wechselst (wie oft das passiert hängt natürlich davon ab wo und was du fotografierst. Die Einschränkung wird also mal stärker, mal schwächer ins Gewicht fallen.

Grüsse
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
kann den anderen nur beipflichten, das 35-350 ist ein dicker brummer, mit bescheidener lichtstärke. die gestaltungsmöglichkeiten und die flexibilität sind bei den anderen optiken IMHO besser. eher würde ich mir mal gedanken um eine FB machen. mit den jahren habe ich festgestellt, das man einen durchgehenden objektivpark gar nicht braucht, sondern eher in seinem lieblingsbereich qualitativ hochwertige optiken kaufen sollte.
 
Hallo Ernst!

Ich denke auch, dass das Gewicht, gerade auf Reisen, ein grösseres Problem darstellt, als eine 2er Combo. Gerade bei letzterer kann man auch mal eines der beiden Objektive zuhause lassen (wenn man weiss man braucht z.b. kein Tele).

Gerade "untenrum" hast du bei der 2er Combo eine fast lückenlose Fortsetzung an die 22mm und vor allem mehr Lichtstärke, die dir vllt. beim Sport das eine oder andere Foto retten kann. Nicht zu vergessen der IS... bei 350mm ohne IS wird es bei wenig Licht schon schwierig... und zum Gewicht vom Objektiv noch ein Stativ?

Zu deinen bedenken der Flexibilität:
Es kommt ganz drauf an, wo man sich aufhält. Bei Tierfotos würdest du wohl die meiste Zeit das Tele drauf haben, während in Räumen wohl eher das Tamron oder das WW. Problematisch wird es denke ich nur dann wenn der Motivabstand zwischen nah und fern wechselst (wie oft das passiert hängt natürlich davon ab wo und was du fotografierst. Die Einschränkung wird also mal stärker, mal schwächer ins Gewicht fallen.

Grüsse
Michael

Da kann ich dir eigentlich nur Recht geben

Hallo Ernst,

Groß, schwer und lichtschwach gegenüber dem Doppelpack, von dem man oft die falsche Linse auf der Kamera hat.

Dafür gewinnst Du eine Menge Flexibilität durch f2.8 und den noch ansatzweise vorhandenen Weitwinkel. 28mm gegenüber 35mm machen sich schon recht stark bemerkbar. Egal, was für eine Kamera Du hast.


Dazu kommt auch die Frage, ob Canon für das alte 35-350 noch die Ersatzteilversorgung garantiert. Bei anderen, etwas gleich alten Linsen ist das nicht mehr der Fall. Das Risiko eines möglichen Defektes solltest Du vieleicht mit in Deine Entscheidung mit einbeziehen.

Gruß Berhard

Das sind allerdings Argumente

eher würde ich mir mal gedanken um eine FB machen. mit den jahren habe ich festgestellt, das man einen durchgehenden objektivpark gar nicht braucht, sondern eher in seinem lieblingsbereich qualitativ hochwertige optiken kaufen sollte.

Das lässt mich schon aufhorchen allerdings muss ich ehrlich sagen dass ich noch nicht genau sagen kann welche Brennweiten ich am liebsten oder am häufigsten verwende aber in der Zukunft könnte ich mir vorstellen ein paar FB zu versuchen. Is hald auch eine Geldfrage hab ja noch andere Hobbys:o

Vielen Dank schon mal da waren schon ein paar Ideen dabei die meine Entscheidung erleichtern, weiters hat ja Canon grad die Cashback auf das 70-300er. Das nenne ich auch ein Argument:D
 
Die Grundfrage ist der Einsatzzweck ....
Willst du Objektive schleppen und wechseln ?
Hasz du Zeit und Ruhe genug, um in den entsprechenden Situationen die Linse zu wechseln ... ?

Ich habe mir gerade das 35-350 gebraucht dazu gekauft.
Obwohl ich eigentlich genug Linsen habe ....
Ich werde es bei verschiedenen Motorsportveranstaltungen und auf dem Hundeplatz einsetzten - obwohl ich auch ein 100-400 habe.
Der Brennweitenbereich iet einfach für diesen Zweck brauchbarer und die Nahgrenze von 61cm bei 135mm besser Nutzbar, als die 1,8m beim 100-400.
Der Stabi fehlt mir zwar - aber es geht auch ohne - selbst bei diesem Schmuddelwetter.

Gewicht und Größe:
Das 35-350 ist spürbar kleiner und leichter als das 100-400.
Der Schiebezoom ist mehr als optimal - ich habe mich genau deshalb dafür entschieden.
Alternativ würde für deine Zwecke durchaus das neue Tamron 28-300 VC in Frage kommen.
Dann mußt du dich auch nicht von deinem 28-70 trennen und hast alles was du im Eingangspost beschrieben hast.
Schon mal darüber nachgedacht ?
 
Alternativ würde für deine Zwecke durchaus das neue Tamron 28-300 VC in Frage kommen.
Dann mußt du dich auch nicht von deinem 28-70 trennen und hast alles was du im Eingangspost beschrieben hast.
Schon mal darüber nachgedacht ?

Jep allerdings glaube ich dass das canon eine bessere Qualität liefert als das Tamron. Könnt mich auch täuschen hab mir eigentlich alle aktuellen treads darüber angesehen und auch die über das 70-300. Muss sagen dass ich da schon eher zum Canon tendiere. Hätt ja gerne mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden! Gleiche Cam gleiches Bild! Ein bisschen Zeit is ja noch bevor Cashback abläuft :)
 
Jep allerdings glaube ich dass das canon eine bessere Qualität liefert als das Tamron. Könnt mich auch täuschen hab mir eigentlich alle aktuellen treads darüber angesehen und auch die über das 70-300. Muss sagen dass ich da schon eher zum Canon tendiere. Hätt ja gerne mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden! Gleiche Cam gleiches Bild! Ein bisschen Zeit is ja noch bevor Cashback abläuft :)

Hi,

also an die Bildqualität vom Tamron und dem EF 75-300 IS kommt das 35-350 nicht ran, und der IS ist Gold wert (oder halt ein Stativ mitschleppen).
Außerdem solltest Du bedenken dass das 35-350 als immerdrauf sehr stark deinen Body belastet.

Gruß
Roland
 
Hi,

also an die Bildqualität vom Tamron und dem EF 75-300 IS kommt das 35-350 nicht ran, und der IS ist Gold wert (oder halt ein Stativ mitschleppen).
Außerdem solltest Du bedenken dass das 35-350 als immerdrauf sehr stark deinen Body belastet.

Gruß
Roland

HM - es geht hier umeinen Kompromiss.
Wie beschrieben muß man entscheiden, ob man die Zeit und Ruhe hat Objektive zu wechseln, oder nicht.
Die Anforderung bestimmt die Auswahl.
Die Bildqualität des 35-350 ist in meinen Augen völlig ausreichend, und für den privaten Gebrauch bis 30x40 Abzügen wir man sich schwer tun, da einen Unterschied zu finden.
IS ist toll, aber wenn er nicht gebraucht wird eben sinnlos.
Ein kleines Stativ (evtl. Einbein) würde ich immer empfehlen - mit oder ohne IS.

Aber wie gesagt: Entscheidend sind deine Anforderungen und deren Priorität.

Als Urlaubslinse für den Crop 1,6x ist IMHO das Sigma 18-200 OS derzeit erste Wahl, wenn es um Flexibilität geht.
Wenn die Abbildungsleistung im Vordergrund steht und Canon zum Zuge kommen soll, ist evtl. das 50-250 IS + 18-55 IS eine Alternative.
Von den Möglichkeiten bei den Objektiven wird man derzeit echt vor eine schwierige Wahl gestellt ...



Viel Spaß beim Grübeln .... ;-)
 
Gewicht und Größe:
Das 35-350 ist spürbar kleiner und leichter als das 100-400.
Passt zwar nicht mehr ganz zum Thema, aber gibt Canon falsche Zahlen an oder woher kommt Dein Gefühl:

35-350: 85 x 167.4 mm, 1,385 kg
100-400: 92 X 189 mm, 1,360 kg

Danach ist das 35-350 zwar kleiner, aber gleich schwer (die 25g merkt man wohl wirklich nicht). Oder ist die Geli des 35x350 soviel leichter? Die Stativschellen dürften wohl ähnlich schwer sein, wenn man sie unbedingt mitschleppen muss.

Außerdem solltest Du bedenken dass das 35-350 als immerdrauf sehr stark deinen Body belastet.
Um den würde ich mir nun überhaupt keine Sorgen machen. Auch das längere und schwerere 70-200/2.8L IS hat noch keinem Body geschadet, so lange man damit keine Nägel einschlägt. Oder trägt man das 35-350 immer komplett ausgefahren (bei 350mm)?

Gruß Bernhard
 
Naja, alle die hier das 35-350 schlecht reden, zweifle ich dass sie es kennen.
Hier mal ein Crop out out of the Cam.

Und nun sagt es sei schlecht!
 
Also das Tamron würde ich nicht hergeben, meines macht ausgezeichnete Bilder und hat eine schöne Brennweite für immerdrauf.
Ob Tele oder WW ergibt sich daraus, wohin ich jeweils gehe. Wenn ich nicht schleppen will, setze ich Prioritäten. Da ich nicht zum Knipsen gehe sondern fotografieren möchte, nehme ich mir auch die Zeit, Objektive zu wechseln. Wenn ich nur so "Bilder festhalten" will, würde ich das Tamron drauflassen und halt Ausschnitte machen.
Das 70-300 IS wäre nach oben eine schöne Erweiterung, könnte man durch das 70-200 4L ersetzen, darüber gibt es auch schon viele niedergeschriebene Gedanken. Und wenn Du dann mal Deine Lieblingsbrennweite kennst, sparst Du auf eine Festbrennweite. So einfach ist das :ugly:
 
Wenn Du schnell von Nah auf Fern und zurück wechseln willst/musst, und schnelle Motive sowieso mit kurzen Zeiten aufnimmst, dann ist das 35-350 natürlich die bessere Wahl.

Aber auf Reisen und bei öfters auch mal statischen Motiven sehe ich die Kombi 17-50 + 70-300IS im Vorteil. Fällt auch etwas weniger auf.

Gruss Tinu
 
Naja, alle die hier das 35-350 schlecht reden, zweifle ich dass sie es kennen.
Hat hier irgendwer geschrieben, daß das 35-350 optisch keine gute Leistung bringt?

Hier mal ein Crop out out of the Cam.
Auch wenn uns Ernst immer noch nicht verraten hat, an welcher Kamera er es verwenden möchte, zweifele ich doch mal daran, daß es eine 1D sein wird. Mit der 1D ist es nun mal erheblich einfacher, auf Pixelebene scharfe Bilder zu erzeugen (erst Recht, wenn man dann noch kräftig abblendet) wie mit einer 400D.
 
Da kann ich dir verraten, dass es bei Offenblende genau so gut ist, ebenso an einer 400D. Habe es selber probiert.
Eines sollte aber fairerweise geschrieben werden, mein Exemplar ist wirklich top, ist mein 3tes, die beiden Ersten waren nicht so gut.
 
Passt zwar nicht mehr ganz zum Thema, aber gibt Canon falsche Zahlen an oder woher kommt Dein Gefühl:

35-350: 85 x 167.4 mm, 1,385 kg
100-400: 92 X 189 mm, 1,360 kg

Danach ist das 35-350 zwar kleiner, aber gleich schwer (die 25g merkt man wohl wirklich nicht). Oder ist die Geli des 35x350 soviel leichter? Die Stativschellen dürften wohl ähnlich schwer sein, wenn man sie unbedingt mitschleppen muss.


OK- gewogen habe ich es nicht ...
Aber deutlich kleiner ist es und "fühlt" sich dadurch vielleicht auch leichter an.
Ist aber auch unwichtig, weil konkurrenzlos.

Die Stavischelle kommt nur mit, wenn auch ein Stativ dabei ist. Sonst ist das Ding nur im Weg und nimmt unnötig Platz weg.


Die Abblidungsleistung (speziell bei Offenblende) ist TOP - an der 400D und an der 1D.
Serienschwankungen mal außen vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten