• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein kleiner Vergleich: Leica Summicron-M 35mm f/2 asph vs Summarit-M 35mm f/2.5

Mir gehts bei meinem 35 FLE genauso, nur erwähne ich es nicht es zu verkaufen. :D
Achja das Bokeh gefällt mir auch ausgesprochen gut.

Naja die Verkaufsgründe sind der Besitz eines 28 Summicron und 50 Summilux asph... gewichtige Gründe meiner Meinung nach ;) mag mich halt irgendwie nicht davon trennen, auch wenns logisch wäre
 
Das Summicron ist sicher dejustiert (ist ja leider keine Einzelheit mehr bei Leica).
Probier mal eine Einstellung minimal vor unendlich.

Ich finde bei beiden Optiken verschlechtert sich abgeblendet ab f.5,6 insbesondere der Randbereich jeweils erheblich. Das finde ich etwas eigenartig. Die Offenblendleistung vom Summarit finde ich sehr gut.
 
Ich finde bei beiden Optiken verschlechtert sich abgeblendet ab f.5,6 insbesondere der Randbereich jeweils erheblich. Das finde ich etwas eigenartig. Die Offenblendleistung vom Summarit finde ich sehr gut.

Sehe ich nicht. Der Wald könnte sich höchstens durch Wind etwas bewegen. Wetter war generell ziemlich beschissen, als ich das Objektiv da hatte.
 
Meine Feststellung bezog sich auf das Blechdach links und das Ziegeldach mit Schneereling rechts.

Grüße Axel
 
Meine Feststellung bezog sich auf das Blechdach links und das Ziegeldach mit Schneereling rechts.

Grüße Axel

Das Blechdach, das noch relativ weit im Zentrum liegt, könnte bei f/8 von Diffraktion beeinflusst werden. Ich habs mir jetzt am PC bei 2:1 angeschaut und kann keine wirklich krassen Unterschiede zwischen f/4 und f/5.6 sehen. f/8 ist das Blechdach minimal unschärfer. Beim Ziegeldach seh ich kaum merkliche Unterschiede :confused:

Kann durchaus sein, dass Diffraktion ab f/8 leicht zu wirken beginnt. Beste Blende ist, finde ich, zwischen f/4 und f/5.6, je nach dem wonach man geht. Zentrum f/4, Randbereiche f/5.6
 
Sagen wir mal so, wenn keine Blendenöffnungen bei den gezeigten Bildern dabei gewesen wären, hätte ich bei f8.0 auf offen getippt und f2.5 auf abgeblendet, rein auf den Rand bezogen. Im Zentrum dagegen wird es abgeblendet besser, was ja nicht ungewöhnlich ist. Vielleicht konstruktionsbedingt normal beim Summarit.
Ich finde das Summicron verhält sich genau analog dazu, auf insgesamt allerdings niedrigerem Niveau. Offen finde ich es am besten. Bei f8.0 würde ich anderes erwarten, speziell am Rand.

Grüße Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten