• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Ein Gurt für 2-Stellige Canon und 600mm Zoom ? Oder anders ?

Toastman

Themenersteller
Mahlzeit,

ich bin etwas am grübeln wie ich meine zweistellige Canon mit BG und 600mm Zoom am besten bei meinem Touren durch Wald und Wiese trage.

Am Stativfuss bzw. an der Stativschiene ?
Oder doch einen SunSniper Gurt nur dann welchen denn das Gewicht ist ja schon ordentlich.

Wie macht ihr das ?:confused:
 
Hi,
das wäre dann vom Gewicht eine ziemliche Hausnummer, Du solltest einen Gurt mit einer irgendwie gearteten Dämpfung wählen.

Mein schon älterer SunSniper ist gedämpft, der Gurt ist jedoch relativ steif und trägt auf, zudem blockierst Du das Kameragewinde für eine Schnellwechselplatte. Es gibt hierzu Lösungen, hat mir aber alles nicht gefallen und ich habe gegen einen CarrySpeed FS pro gewechselt, der mit dem breiten Schulterpolster. Das Material ist Neopren, dieses ist elastisch und dämpft Stöße wirkungsvoll ab. Zudem trägt es so wenig auf, der Gurt passt sogar unter den Rucksack. Ich hatte ihn an einer 40D mit BG und einem 24-105.

Aktuell benutze ich das Geraffel von PeakDesign wegen Wechsel zu mft, dafür war der CarrySpeed dann doch etwas überdimensioniert.

Es gibt natürlich weitere Anbieter, aber diese drei habe ich selbst lange in Gebrauch und kann dazu etwas sagen.

Gruß, Sven
 
Google doch mal nach dem Hugu, kommt von einem User hier aus dem Forum.
Ich bin von dem Carryspeed zu diesem gewechselt, da der Hugu noch mehr dämpft, und einfach bequemer ist. Dazukommt dass er deutlich dünner ist und weniger aufträgt. Auch noch unter einem Rucksack ist das dadurch kein Problem.

Gruß Max
 
Also die PeakDesign Capture Clip hab ich ausprobiert und für Mist empfunden am Gürtel - und das nur mit einer D7000 und einem Sigma 50-150mm 2.8.
Vielleicht geht es für mFt, aber für eine DSLR mit langem Zoom? brauchste nicht versuchen.
Ich persönlich hab einen Andoer Hüftgurt für zwei Kameras und der ist top.
(Gibt es auch noch von Spider, falls du Geld verbrennen willst)
Gibt es auch als Version für eine Kamera - könnte mir vorstellen, dass sich das bequemer trägt, als ein Gurt an dem richtig lose rumbaumelt.
und zusätzlich zur Aufhängung ist auch eine Stativplatte möglich.
 
Also die PeakDesign Capture Clip hab ich ausprobiert und für Mist empfunden am Gürtel - und das nur mit einer D7000 und einem Sigma 50-150mm 2.8.
Vielleicht geht es für mFt, aber für eine DSLR mit langem Zoom? brauchste nicht versuchen.
Ich persönlich hab einen Andoer Hüftgurt für zwei Kameras und der ist top.
(Gibt es auch noch von Spider, falls du Geld verbrennen willst)
Gibt es auch als Version für eine Kamera - könnte mir vorstellen, dass sich das bequemer trägt, als ein Gurt an dem richtig lose rumbaumelt.
und zusätzlich zur Aufhängung ist auch eine Stativplatte möglich.

Es war auch nicht die Rede vom Capture Clip.
Der breite Slide ist mit ner 1Dx samt EF 200-400 plus externem 1.4x nicht überfordert. Je ein Anchor Link an die beiden Ösen vom Objektiv und gut iss.

Grüße

Robert
 
... manche befestigen einen Gurt auch nicht nur an einer einzigen Stelle, sondern über eine Schnellwechselbasis an Objektivfuß + Kameraboden und tragen es dann ähnlich wie ein Gewehr (quer).

Das Thema kommt ja öfter vor:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1685059&page=2


und es kristallisieren sich 4 Wege heraus: Stativfuß als Handgriff, Gurt am Objektiv, spezielle Tasche (Case) nur für Tele + Kamera oder Fach im Rucksack

Hier eine Meinung dazu:

http://blog.sigma-foto.de/2015/07/praxisbericht-teleobjektiv/



Zitat:

" ... Das Objektiv (SIGMA 800mm F5,6 EX DG HSM ) wird in einem Case geliefert, in dem es sich gut transportieren lässt. Hier passt die Linse sogar mit aufgesetzter Kamera hinein, was den Vorteil hat, dass das Objektiv jederzeit einsatzbereit ist ... Für lange Wanderungen empfiehlt es sich allerdings einen Rucksack zu nutzen, da das Case nur einen Trageriemen besitzt. Auf Dauer wird das Tragen unbequem am Rücken.
... Neben dem Case wird auch ein Trageriemen für das Objektiv mitgeliefert, welcher an einem dafür vorgesehenen Ring und der Stativschelle befestigt wird. Mit diesem Riemen lässt sich das Objektiv sehr gut und bequem tragen ..."


Es ist also erstmal die Frage, ob der TO das Gerät über längere Distanzen so tragen will oder es erst an der Lokalität aus dem Rucksack auspackt und dann nur kurze Strecken transportiert. Je nachdem eignet sich die eine oder die andere Methode.


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Slide Strap sieht echt sehr gut aus, vorallem sehr haltbar. Warum ist der mir nie aufgefallen.
Ich habe aktuell eine längere Schnellwechselplatte als Griff, diese werde ich noch entsprechend bearbeiten das ich die Schlaufen dran bekomme.


Über länge Strecken werde ich das Objektiv eher in meinen Rucksack packen denk ich denn selbst mit Gurt wird das irgendwann doch sehr belastend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten