• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Filter zum Schutz der Linse?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Paderblitz

Themenersteller
Guten Abend Fotofreunde,

nach langem hin und her habe ich mich doch für das Tamron 17-50 2.8 VC entschieden und heute bei MM gekauft.
Am Samstag geht es nach Hamburg zum Weihnachtsmarkt und hoffe schöne Fotos zu schiessen.
Meine Frage an Euch, soll ich einen Filter zum Schutz der Frontlinse dranschrauben ?
Wenn ja welchen würdet ihr mir empfehlen?
Der Filter soll aber möglichst neutral sein.

Bitte um EURE Hilfe und bedanke mich im voraus.;)

Gruss
Paderblitz
 
Moin,
Geli drauf und gut ist.

Der Filter ist eine zusätzliche Scheibe die sich auf jeden Fall nicht positiv bemerkbar macht.

Solltest du mal beim Sandbahnrennen sein, oder irgendwo, wo es richtig dreckig ist
und auch die Linse getroffen werden, dann kannst du da was drauf schrauben.

Gruß
Frank
 
Der Filter ist eine zusätzliche Scheibe die sich auf jeden Fall nicht positiv bemerkbar macht

Ob sich das bei der geplanten Location bemerkbar macht :rolleyes:

oder irgendwo, wo es richtig dreckig ist ... dann kannst du da was drauf schrauben

Ui Ui ... so ein Weihnachtsmarkt kann schon heftig werden, Glühwein-Attacken, Würstchen-mit-Senf-Geschosse, etc. pp
 
Filter neigen generell dazu, schlimme Bildfehler wie Reflexionen irgendwelcher Lichter hervorzurufen. Und auf Weihnachtsmärkten gibt es viele Lichter …

Geli drauf und gut is.
 
Ganz schön provokant, die Frage :)

Es hat sich, gerade hier im Forum, fast zu einem Glaubenskrieg entwickelt, bei dem aktiver Frontlinsenschutz durch einen Filter verteufelt wird und der (vermeintliche) Schutz durch eine GeLi in den Himmel gelobt wird.

Sicher ist ein Filter eine zusätzliche Glasscheibe mit manchmal zweifelhaften optischen Eigenschaften, aber auch die renommierten Filterhersteller wissen um die Geheimnisse der Mehrfachvergütung, mindestens genausoviel wie Objektivhersteller. Selbst die entschiedensten Mitglieder der GeLi-Fraktion scheuen nicht davor zurück, den Einsatz eines Pol-Filters zu akzeptieren - Hey, das sind 2 Glascheiben mit einer Kunststofffolie dazwischen, mit absolut unkontrollierbaren Schmutzeffekten...

Auf der anderen Seite gibt's, gerade auf einem Weihnachtsmarkt, eine Menge Flüssigkeiten, denen man nicht unbedingt ausweichen kann, und was eine Flüssigkeit, die in der Lage ist, Steine zu verätzen und - wenn ich aus dem Fenster sehe, gerade wieder in überreichlichem Maß vom Himmel fällt - mit der Vergütung einer Frontlinse anzustellen in der Lage ist, kann sich jeder selbst ausmalen. Wenn ein Filter wirklich eine Reflexion auslöst, dann war schlicht und ergreifend die Kameraposition nicht optimal gewählt.

Sogar bei professionellen Filmaufnahmen habe ich den Assi schon Filter aufs Objektiv schrauben sehen, und der Farbe nach waren das keine Effektfilter :)
 
Auf der anderen Seite gibt's, gerade auf einem Weihnachtsmarkt, eine Menge Flüssigkeiten, denen man nicht unbedingt ausweichen kann

Das war ja mein Gedanke ... und ich meinte das auch durchaus ernst. Einen hochwertigen Protect Filter (kostet natürlich) zu nutzen, unter den Bedingungen, würde mir ein besseres Gefühl geben (Glühwein in der Linse ist sicher ärgerlicher, als ein Flare durch das Filter).

Und hey: auf unserem Weihnachtsmarkt herrscht meist das Mega-Gedränge und Geschubse, Rücksicht nimmt da keiner :rolleyes:
 
Es hat sich, gerade hier im Forum, fast zu einem Glaubenskrieg entwickelt, bei dem aktiver Frontlinsenschutz durch einen Filter verteufelt wird und der (vermeintliche) Schutz durch eine GeLi in den Himmel gelobt wird.
Dieser "Schutzfilterkrieg" tobt wohl in allen Fotoforen :D

Ich kann dazu nur meine Erfahrung wiedergeben: Hab noch nie einen Schutzfilter auf einer Linse gehabt. Auch nicht an Nord- oder Ostsee, in Ägypten, Kenia oder Namibia. Passiert ist noch nie was, und der so oft zitierte Supergau ... lassen wir das.

Und was nützt dir der Filter wenn dir einer ein Glas Glühwein über die komplette Kamera kippt :rolleyes:

Also die Geli drauf und gut ist :top:
 
Kann mich SO_CO nur Anschließen.

Ich benutze auf jeder Linse von mir nen UV Filter nur zum Schutz der Frontlinse. Ich kenne ehrlich gesagt keinen Unterschied ob ich jetzt mit und ohne UV Filter fotografiere (und ich muss ehrlich zugeben dass ich ein Pixelpeeper bin :D ). Mir kann die Qualität nie gut genug sein, aber meine UV Filter verändern die Qualität der Fotos nicht (zumindest für mich nicht sichtbar).
Reflexionen sieht man ja meißt eh schon vor dem Abdrücken, da hilft aber meißt auch ein Abschrauben des Filters nichts, da muss man schon den Standort verändern.

Ich habe Hama, Hama 8fach vergütet und Hoya Filter im Einsatz und Bildqualität ist trotzdem perfekt.

Falls ich dann mal nen Steinschlag,... hab, dann kommt einfach n neuer Filter drauf :top:
Möchte nicht wissen, was ein Tausch der Frontlinse für meine Canon L Linsen kosten würden.

Ausserdem verdreckt die Frontlinse nicht mehr und ich reinige fast immer nur den Filter. Beim Filter hat man dann auch kein so schlechtes gewissen, wenn man zur Reinigung nur das T-Shirt zur Hand hat :D

ps. das Staubproblem mit dem Canon EF-S 17-55 2.8IS ist mit einem aufgeschraubten Filter auch kein Thema mehr.



mfg
Freshmode
 
Moin,
also zum Thema nur kurz:
Ich habe mit einem Tamron 17-50/2.8 im Studio keine wirklich gute Schärfe hinbekommen.
Filter runtergeschraubt, und siehe da, alles gut.
Filter war ein Hoya HMC super.... aber war nicht super :p

Allerdings hab eich immer eine Geli drauf, just in case....
Und die sind schon oft angeeckt.

Gruß
Frank
 
Ich liebe diese Foto:D. Es ist hier aus dem Biete-Forum. Selbstredend, dass mit dieser Mensur nicht der Marktwert erreicht wird:evil:.
 
Zuletzt bearbeitet:
was nutzt der Filter wenn "es" passiert, der Filter kaputt geht und die Splitter die Frontlinse beschädigen ?

wenn schon Schutzfilter, dann protect, kostest oft so viel wie eine typische Einsteigerlinse, den würde ich allenfalls nehmen bei Sandstürmen und Gischt in Meeresnähe

Ich liebe diese Foto:D. Es ist hier aus dem Biete-Forum. Selbstredend, dass mit dieser Mensur nicht der Marktwert erreicht wird:evil:.

deswegen ? :D:rolleyes::lol::evil:

2003_06_11__uv_putt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten