• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Filter viele Objektive…

cerberus506

Themenersteller
Hallo Zusammen,

würde mir gern ein Paar Filter zulegen die ich für meine beiden Objektive benutzen möchte.
Leider haben die Beiden unterschiedliche Filtergrößen.
Muss ich dann für jedes Objektiv einen Extra Satz Filter kaufen,
oder gibt es eine "Übersetzung"?

Hab schon dieses und andere Foren durchsucht und
leider nichts gefunden. :mad:

Hilfe!
 
Es gibt Step-Up-Ringe. Die Filter einfach für den größeren Durchmesser kaufen und dann den Adapter dazwischen. Allerdings ist es halt mehr Bastelarbeit und die GeLi beim kleineren passt vermutlich nicht mehr. Ich empfehle es trotzdem zunächst so zu machen, wenn man dann feststellt dass man bestimmte Filter am kleineren Durchmesser häufig verwendet kann man gezielt immer noch diese einzeln nachkaufen. Ich habe z.B. Pol in 67mm und 77mm, die Graufilter habe ich nur für 77mm und einen Step-Up.

Gruß,
Günter
 
Achte drauf, dass es nicht zu Vignettierungen (Randabschattungen) kommt, wenn Du z.B. am Weitwinkelobjektiv einen kleineren Filter als vorgesehen anschraubst. Bei einem Teleobjektiv kann der verwendete Filter meiste ein Stückchen kleiner sein, als das Gewinde vorne.
 
Achte drauf, dass es nicht zu Vignettierungen (Randabschattungen) kommt, wenn Du z.B. am Weitwinkelobjektiv einen kleineren Filter als vorgesehen anschraubst. Bei einem Teleobjektiv kann der verwendete Filter meiste ein Stückchen kleiner sein, als das Gewinde vorne.
Deswegen verwendet man normalerweise auch größere Filter und einen Step-Up ring. Anders rum würde das Teil Step-Down heissen, so etwas gibt es auch, dann halt u.U. mit den genannten Effekten. Abblenden kann das etwas eindämmen. Aber am besten gleich große Filter kaufen. ;)

Gruß,
Günter
 
Aber am besten gleich große Filter kaufen.

Genau! Aber die sind ja auch etwas teurer oder Du hast vielleicht schon ein Filter, der auf das kleine Gewinde passt...

Deswegen meinte ich nur, wenn Du z.B. ein WW-Zoom hast (18-50 mm oder so) mit 52 mm Gewinde und ein Tele (50-200 mm) mit 55 mm Gewinde, wäre auch denkbar, ein 52 mm-Filter zu kaufen/behalten und einen Step-Down Adapter (auch genannt: Adapterring, Filteradapter). Da es dann am 50-200 wahrsch. nicht zu Vignettierung kommt.

Aber andersrum wäre schon besser!! ;)

Bei mir gibt es ganz kleine Vignettierungen mit 52 mm-Polfilter am 52 mm Gewinde bei 18 mm Brennweite, weil ich das Polfilter auf das UV-Filter schraube. Deshalb sollte ich das UV-Filter dann lieber abschrauben. Es gibt übrigens auch extra-slim Filtergewinde, um diese Probleme zu umgehen.
 
Bei mir gibt es ganz kleine Vignettierungen mit 52 mm-Polfilter am 52 mm Gewinde bei 18 mm Brennweite, weil ich das Polfilter auf das UV-Filter schraube. Deshalb sollte ich das UV-Filter dann lieber abschrauben. Es gibt übrigens auch extra-slim Filtergewinde, um diese Probleme zu umgehen.
Slim hilft da vermutlich auch kaum. Nimm den UV-Filter runter und lass ihn dort. ;)

Ansonsten: Kurt.

Gruß,
Günter
 
Slim hilft da vermutlich auch kaum. Nimm den UV-Filter runter und lass ihn dort.

Ich weiß, ich weiß! Aber die billige Kit-Linse möchte ich eh nochmal für paar Euro loswerden, wenn ich sie durch eine bessere ersetze und deshalb lasse ich das filter als Schutz noch mal drauf! ;) Es ist auch kein so schlechtes... aber am 18-55er kann es eh nicht viel anstellen! :ugly:
 
Also das ist doch mal ne feine Sache, solang man es nicht so macht wie „Kurt“.
Aber kann zwischen der Halterung und dem Filter dann nicht so viel ungefiltertes Licht in das
Objektiv fallen? (Sollte das ne dumme Frage sein, sorry).

Und ne Gegenlichtblende oder Ähnliches kann ich dann aber vergessen, oder?!
 
Filteradapter - Brauchbar?

Ich habe ein Objektiv mit 58mm Filtergröße und möchte mir nächsten Monat ein weiteres Objektiv kaufen. Leider hat diese 55mm Filtergöße. Wenn ich mir nun noch Filter zulege, was ich in nächster Zeit vorhabe, kann ich diese dummerweise nicht an beiden schrauben. Jetzt habe ich gesehen, dass es dafür Adapter gibt.
Meine Frage:

1. Haben die Adapter irgendeinen Einfluss auf das Bild sprich sieht man, dass da ein Adapter im Spiel war?
2. Soll ich nur 55er Filter kaufen und die dann mittels Adapter auch auf das 58er schrauben oder umgekehrt?
 
AW: Filteradapter - Brauchbar?

Filter in der Maximal nötigen Größe kaufen und entsprechende Adapter dazu, sonst schattest du das eigene Bild ab (wenn du nen 52er Filter auf eine 58mm Linse schraubst ... ) Das gilt besonders bei Weitwinkel. Für richtiges Tele sollte das kein Problem sein, aber es gibt IMO keine Adapter die "umgekehrt" gebaut sind, zumindest nicht für diesen Zweck.
 
AW: Filteradapter - Brauchbar?

1. Haben die Adapter irgendeinen Einfluss auf das Bild sprich sieht man, dass da ein Adapter im Spiel war?
2. Soll ich nur 55er Filter kaufen und die dann mittels Adapter auch auf das 58er schrauben oder umgekehrt?

zu 1. nein
zu 2. selbstverständlich Filter in der max. Größe kaufen, in deinem Fall ein 58er, also immer runteradaptieren

ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten