• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Ein einziges Objektiv für Hochzeit

Hallo,

....Welches Objektiv an einer z7ii sollte ich bei der Hochzeit meines Sohnes im Sommer verwenden. .... Ein 35mm 1,8 sowie das Z 24 120 f4 sind vorhanden.... Ob das Zoom reicht ?
Gruss Steffen
Ich habe nun zwar keine 400 Hochzeiten fotografiert... 50 vermutlich aber schon. Ich fasse mich daher auch kürzer: :) (lieb gemeint)
Nimm das 35er, wenn Du für Dich / Euch hier und da ein paar Schnappschüsse machst und ansonsten der "erlebende" Papa bist.
Nimm das 24-120, wenn Du nicht nur genießen - sondern auch an der Doku mitarbeiten willst (ich vermute ein Fotograf ist gebucht?)

Ich/Wir haben schon vor Jahren das 24-70 2,8 gegen die damals nicht so guten 24-120 f4 getauscht. Nutzen dazu in der Kirche ein 70-200 2,8 auf einer 2.Kamera.
Letztendlich wird die offene Blende überbewertet, da in der Regel 2 Menschen abzulichten sind. Mit offener Blende ist immer eine Nase unscharf. :)
Für die "schönen" Portraits nehmen wir danach dann die Festbrennweiten.. (35/50/85/105/135) nach Gusto.
Eigentlich ist die Sache auch recht einfach und begrenzt durch die Möglichkeiten... Nimmst Du das Zoom, nimm den S Modus.. Stelle auf 1/160 + AutoISO
und die Kamera wird vieles für Dich richtig machen.. Nimmst das 35, nimm M und sei kreativ.

Ich würde an Deiner Stelle zum 35er raten. Genieße die Zeremonie und den Tag, und freue Dich auf die Fotos die ihr danach zu sehen bekommt.

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun zwar keine 400 Hochzeiten fotografiert... 50 vermutlich aber schon. Ich fasse mich daher auch kürzer: :) (lieb gemeint)
Nimm das 35er, wenn Du für Dich / Euch hier und da ein paar Schnappschüsse machst und ansonsten der "erlebende" Papa bist.
Nimm das 24-120, wenn Du nicht nur
Eigentlich ist die Sache auch recht einfach und begrenzt durch die Möglichkeiten... Nimmst Du das Zoom, nimm den S Modus.. Stelle auf 1/160 + AutoISO
und die Kamera wird vieles für Dich richtig machen.. Nimmst das 35, nimm M und sei kreativ.

Ich würde an Deiner Stelle zum 35er raten. Genieße die Zeremonie und den Tag, und freue Dich auf die Fotos die ihr danach zu sehen bekommt.

VG Marcus
Vielen Dank für die Tips.
 
ich häng mich auch noch ran. bin zwar kein Hochzeitsfotograph hab aber geheiratet und war auf einigen Hochzeiten

Lass einen Profi Paarfotos machen (die eh niemand später anschaut nachdem sie ihre likes auf insta gesammelt haben) und nimm eine kleine Kamera und fotografier Street-mässig was auf der Hochzeit passiert, ist 20 Jahre später viel toller anzuschauen, da es die Stimmung wiedergibt, und du warst bei der Hochzeit echt dabei
 
Ich fotografiere seit ca. 18 Jahren beruflich, Hochzeiten sind eines meiner Kerngebiete (knapp 400 Stück jeglicher Couleur - da hast du ALLES schon mal erlebt). ...
Vielen Dank hierfür. Ich habe selten einen Text gelesen, der mir zu 100% aus der Seele gesprochen hat.
 
Vielleicht möchte sich der TO hinter der Kamera verstecken? Ich könnte das gut verstehen, mir geht das so. Ich komme mir bei derartigen Veranstaltungen vor wie das fünfte Rad am Wagen, stehe blöd rum und mühe mich von Smaltalk zu Smaltalk. Mit der Kamera hat man was zu tun und wird in Ruhe gelassen.

Vielleicht haben die Brautleute gar nicht so hohe Ansprüche an die Fotos? Bis ich hier in diesem Forum mitgemacht habe, wusste ich gar nicht, dass ein prof. Fotograf auf auf Hochzeiten 'normaler' Leute gebucht wird. Auf den Hochzeiten, auf denen ich gewesen bin, gab es das nicht. Auch auf meiner eignen nicht. Da wurden ein paar Polas gemacht und ein Haufen Wegwerfkameras verteilt, das war's. Auf einer Hochzeit war ich, da gab es einen Fotografen. Das fand ich seinerzeit überspannt. Aber die Zeiten haben sich vielleicht geändert, auf Hochzeitsfeste wird wieder mehr Wert gelegt.
 
Dieses Jahr hat keiner meiner Söhne geheiratet, dafür mein Schwiegersohn.:)
Das Brautpaar hat von Fotos nichts gesagt, weil ja eine verwandte Trauzeugin Fotos machen sollte. Also war für mich persönlich "Internationaler Tag der faulen Sau!", deshalb hatte ich nur eine Z7 mit dem Z40 f/2 dabei. Ich wollte lediglich ein paar Erinnerungsbildchen machen, mehr war nicht beabsichtigt.
5 Minuten vor dem Termin wurde ich von meiner Tochter beauftragt die Innenaufnahmen zu machen und beim anschließenden Sekt & Snack für "nette Erinnerungen" zu sorgen.......tja, so spielt das Leben manchmal.
Also für innen festgelegt 1/125 | f/2.0 | ISO Auto, Bildrate max. 2/s. Standort so gewählt, dass ich alle Anwesenden "erwischen" konnte (hinter dem Tisch der Standesbeamtin). Ich hatte etwa 1,5 Quadratmeter "Bewegungsfreiheit". Das Licht war eher armselig, dennoch bin ich mit ISO 2000 gut über die Runden gekommen.
Für draußen dann festgelegt 1/160 | f/5.6 | ISO Auto und bei weiter auseinander stehenden Personen auf f/8 gewechselt.
Für "Brennweitenwechsel" und "Zoomfunktion" mussten meine Füße herhalten.
Durch die Konzentration auf die "Akteure" und die wichtigen Momente war die Z7 mit dem Z 40 f/2 vollkommen ausreichend, um die schönsten und amüsantesten Augenblicke einzufangen.
Ich gebe zu, mein erster Gedanke ging auch an ein 24-70 f/2.8 oder 28-75 f/2.8. Aber nach dieser Erfahrung würde ich als Vater (egal, ob die Tochter oder der Sohn heiratet) es genauso wieder machen und den Hauptanteil an einen "hauptamtlichen" Fotografen abgeben (wie hier schon mehrfach empfohlen wurde).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten