• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Ein einziges Filtersystem für Sigma 8-16 und andere Objektive - unmöglich?

Tommy_80

Themenersteller
Hallo,

wieder einmal muss ich euch um eure Meinung bitten.

Nachdem ich länger Pause machen musste möchte ich mich nun wieder intensiver mit dem fotografieren.

Dabei suche ich für mein Sigma 8-16mm (APS-C) nach einem passenden Steckfiltersystem. Gleichzeitig möchte ich die Filter aber auch am Pentax 16-50mm und evtl. 50-135mm verwenden ...

Da das Sigma allerdings kein Filtergewinde hat konnte ich als "von Haus aus passende Lösung" nur das Lucroit-System ausfindig machen. Dieses ist aber recht teuer, sehr groß und die Hitech-Filter sollen qualitativ nicht mit denen von Haida und Lee mithalten können.

Dann hatte ich den Plan von Haida das 150er System anzuschaffen und mir, wenn möglich, selbst einen Adapter für das Sigma anzufertigen. Das scheint aber gar nicht so einfach zu sein wie ursprünglich gedacht, da der Platz am Objektiv doch sehr begrenzt ist.

Lucroit und Haida 150er haben außerdem den Nachteil dass es dafür keine verstellbaren Polfilter gibt. Für das Sigma zwar ohnehin nicht nötig / möglich, aufgrund des Bildwinkels. An den beiden anderen (und evtl. zukünftigen) Objektiven würde ich jedoch gerne einen Polfilter nutzen.

Bleibt weiter das Haida 100er System, mit drehbarem Polfilter, kompakt, günstig, und sollte nach verschiedenen Berichten hier im Forum bis ca. 17 oder 18mm an KB (12mm APS-C) frei von Vignettierungen sein ... Dann habe ich aber für das Sigma keinen Filter und müsste z.B. das Lucroit-System zusätzlich anschaffen.

Deswegen meine Fragen:
1. Gibt es für Lucroit und Haida 150er tatsächlich keine drehbaren Polfilter? (was vermutlich die wenigsten brauchen würden)
2. Das Haida 100er System kann ich auch noch mit 16mm an APS-C uneingeschränkt nutzen?
3. Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln? Ich halte momentan Haida 100er + Lucroit für die sinnvollste (aber auch teuerste) Lösung.
4. Gibt es andere Möglichkeiten, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?
5. Hat sich jemand schon mal einen eigenen "Weitwinkel-Adapter" für das Haida 150er System gebastelt? Würde ich dann jederzeit dem Lucroit vorziehen.

Viele Grüße, und besten Dank im Voraus!
Thomas
 
3d printed ideas baut Adapter fürs Cokin und Lee System mit dem man den Filterhalter am Bajonett für die Streulichtblende anbringen kann (http://www.3dpideas.net/badpter_de.html).
Leider gibt es einen Adapter für das Sigma 8-16mm (noch) nicht, genausowenig wie für mein Hauptobjektiv (http://www.3dpideas.net/adapter_list_de.html), sonst hätt ich mir den schon lange geholt.

Kannst ja mal unten auf der Seite für dein Objektiv abstimmen und hoffen, dass er irgendwann mal entwickelt wird.
 
Hey,

vielen Dank für den Hinweis. Das sieht auf jeden Fall sehr interessant aus und werde ich weiter verfolgen. Wie Du schon geschrieben hast gibt es leider keinen Adapter für das Sigma 8-16.

Ich werde wohl keine andere Wahl haben als mir das 100er-System von Haida anzuschaffen, und zusätzlich für das Sigma bei Bedarf das Lucroit-System. Oder andersherum ...

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten