• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein dickes Kompliment an Olympus ......

FREEWOLF

Themenersteller
Heute ist mein Zuiko 3.5/35mm Macro gekommen und anfänglich öffnete ich die Kartonbox um mich zu vergewissern ob da überhaupt etwas drinn ist.
Dann kam die Überraschung obwohl das Teil aus Kunststoff gefertigt ist fühlt es sich nicht billig an. Das Schild mit der Typenbezeichnung ist wie bei den "grossen Objektiven" aus bedrucktem Alu und sauber verarbeitet. Das ohhh Erlebnis kam aber als ich den Metallbajonet sah. Super im Gegensatz zu Canon und Nikon schafft es Olympus auch preisgünstige Optiken mit demselben Bajonet zu versehen wie es bei den teuersten Objektiven im E-System auch verwendet wird.
Zum Schluss stellte ich fest dass der AF Motor für ein Macro sehr zügig ans Werk geht und sehr leise ist.

Ich hoffe über die Festtage einmal etwas Zeit zu finden mich dem guten Stück etwas widmen zu können.
 
Ich hatte es mir ja auch als "Testobjektiv" für meinen E-System-Einstieg zugelegt. Ebenfalls bin ich sehr zufrieden, aber da ich mir das 50er Macro auf jeden Fall kaufe, benötige ich eigenlich nichtmehr. Das 14-54 dürfte ähnliche Ergebnisse bei dieser Brennweite bringen, nur eben ohne den extremen Nahbereich nutzen zu können (was mir nicht sooo wichtig ist).
Und was sagt FREEWOLF zu dieser Theorie, der Du ja beide besitzt?

Grüße,
Armin
 
Wie gesagt ich konnte es noch nicht praktisch nutzen kann Dir aber sicher zustimmen dass das 14-54er mit 35mm auch eine sehr gute Leistung erbringt. Ich habe das 35er gekauft weil es eine super 70mm Festbrennweite ist und ich in der Firma öfters mal sehr kleine Sachen dokumentieren muss.
Zusammen mit meiner B+W Macro +10 Vorsatzlinse dürfte der Masstab 4:1 drinnligen :D
 
IngoT schrieb:
Ja ist denn schon Weihnachen oder was...

Viel Spaß mit dem Teil!

Gut Licht, Gruß Ingo.

Ursprünglich hiess es dass das Teil in der Schweiz erst ab 6.Januar lieferbar sei aber scheinbar hat das Christkindel da etwas nachgeholfen :)
 
Servus Freewolf,

viel Spaß mit dem Teil und poste doch mal einen Erfahrungsbericht!

Liebe Grüße aus Bayern und schöne Weihnachten.

Wolfi
 
ziagl schrieb:
Mal was anderes: ist 35mm für ein Makro nicht viel zu wenig?

..kommt auf den Anwendungszweck an ;)
Bei den meisten Insekten wohl schon. Für alle anderen Makroarbeiten, in der Regel nein. Mit Geduld kann man aber oft erstaunlich nah dran an die Viecher ;)

Für Insekten nutze ich neben dem 50er Makro gerne das 50-200 mit EX-25, da ist dann selbst bei ganz schreckhaftem Getier ausreichend Arbeitsabstand vorhanden.

Gruß
Daniel
 
Moin,

Ich würde mal sagen, 35 mm ist für ein Makro immer noch mehr als 50 mm bei Canon. Außerdem haben die Olympus-Leute ja noch ein 50er Makro in petto.

Davon abgesehen können diese "kurzen" Makros in der Tat sehr nützlich sein in der Praxis.

viele Grüße
Thomas
 
ziagl schrieb:
Mal was anderes: ist 35mm für ein Makro nicht viel zu wenig?

Für Insekten sicherlich, für Sach- und Produktfotografie ist es ganz gut so, dass die Brennwiete nicht zu lang wird.

Es gab früher nicht ohne Grund auch 50mm Makros, die 200mm Makros verflachen die Persppektive schon ganz enorm, das sieht man ja auch bei den Insektenbildern. (da fast alle modernen Insektenbilder aber mit langen Makros aufgenommen wurden verliert man schnell den Blick dafür, wie die eigentlich "normal" aussehen würden und bemerkt das oftmals nicht).
Bei Insekten mag das dann auch nicht stören, bei Sachaufnahmen evtl schon.

Außerdem ist es klein, leicht und billig.

Für die Insekten oder wenn man einen möglichst unscharfen Hintergrund will muss man sich wohl noch bis 2006 gedulden, da ist dann ein 100mm Makro angekündigt oder man sucht sich eben Alternativen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Es gab früher nicht ohne Grund auch 50mm Makros, die 200mm Makros verflachen die Persppektive schon ganz enorm, das sieht man ja auch bei den Insektenbildern. (da fast alle modernen Insektenbilder aber mit langen Makros aufgenommen wurden verliert man schnell den Blick dafür, wie die eigentlich "normal" aussehen würden und bemerkt das oftmals nicht).
Bei Insekten mag das dann auch nicht stören, bei Sachaufnahmen evtl schon.
Mal an der Stelle das altbekannte Beispielbild mit einem 50er Makro an Crop 1,6. Auch an der KB Kamera bekommt man mit der Optik schöne Nahaufnahmen hin, habs aber trotzdem verkauft, da mir beim mittelfristen Wechsel zurück aufs KB Format das TS-E 90 reicht. Die altbekannten Makros mit 180mm Brennweite an einer 1,6 Cropkamera finde ich eher unspektakulär.
 
Hallo alle zusammen,
ich bin vor ein paar Tagen ebenfalls beim e-System gelandet, die Makro-Optiken von Olympus sind mit ein Grund dafür.
@Freewolf : Ich schließe mich an, dickes Kompliment an Olympus, das 35er ist für 200EUR ein optischer Leckerbissen.
@ziagl:"ist 35mm für ein Makro nicht viel zu wenig?" - genau das hat Muck mich auch gefragt!
Ich hoffe das mit dem angehängten Bild von Muck funktioniert, falls nicht bitte Nachsicht - ist mein allerertes Posting überhaupt (jpeg aus der e-500, keine Nachbearbeitung, keine Vorsatzlinsen, kein Balgen, keine Ringe irgendwelcher Art oder sonstiges Gefudel, achja und keine Farbsäume;) )
Grüße Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo OLYWOLF

Du hast ja tatsächlich Weihnachten. Herzliche Gratulation zu Deiner neuen Errungenschaft. Am 27.12 werde ich das gute Stück gerne bei Dir testen.:D

Eine schöne Zeit und bis bald......
 
Horstl schrieb:
Hallo alle zusammen,
... ich bin vor ein paar Tagen ebenfalls beim e-System gelandet ...

... keine Ringe irgendwelcher Art ...

Grüße Horstl
Hallo Horst,
erst mal herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Landung, das ist eine prima Insel hier. ;)
Aber siehst Du nicht die Augenringe. :D :D
 
Hallo,
ich bin gerade dabei ein paar Weihnachtsbilder auszuwerten, und mußte feststellen, daß die oftmals gäußerten negativen Kritiken am e-System nicht nur zutreffen sondern noch stark untertrieben sind! Alle meine Christbaumbilder sind völlig unbrauchbar! Siehe angehängtes Beweisbild - der Baum ist gar nicht zu erkennen!
Und weil gerade in einem anderen Forum ein Münztest läuft habe ich das auch versucht und meine letzten 10Cent (nach Weihnachten) fotografiert. Aufnahmebedingungen jeweils wie beim Muck-Bild.

Im Ernst: Kennt eigentlich jemand Einzelheiten von der angekündigten 100er Festbrennweite (vermutlich wohl ein 2,0 / Makro? / ca. Preis?)
Grüße Horstl

@maxi : Danke für die Willkommensgrüße
@argus : sehr schöne Bilder, ich würde das mittlere bevorzugen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch das 35mm Makro zugelegt, ahbe es noch nicht richtig getestet, aber da ich für makros das 50mm verwenden ist der einsatzbereich für das 35mm bei mir im studio für ganzkörperaufnahmen, da würde ich auch lieber das 50mm verwenden aber da brauche ich schon recht viel platz um den ganzen körper auf'n bild zu bekommen da brauche ich ca 10m abstand vom modell und das habe ich nicht. Hoffe das es mir dem 35mm gut klappen wird. werde mal testen.

ciao
 
Hallo,
noch ein paar Aufnahmen mit dem 35er (Brillanz und Schärfe dieser Optik haben es mir einfach angetan).
Um eine Vorstellung zu bekommen welche Qualität die Originaldateien besitzen, habe ich jeweils einen 1:1 Auschnitt dazugegeben.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten