• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein bisschen Moos muss sein...

Pathologe

Themenersteller
... auch wenn die Welt gerade nicht ist voller Sonnenschein^^

Naja, war im Garten mit dem Stativ und habe mal geschaut was es gibt, einige Bilder habe ich stark beschnitten, die meisten sind nur verkleinert und es gibt sogar ein Colour Key! Nundenn, Meinungen sind erwünscht, ich habe jedenfalls auf hohe Schärfentiefe geachtet (siehe Blende) und die Farben und die Sättigung verstärkt, dadurch wirkt es noch saftiger.

Ist halt leider nur das KIT, deshalb kommt es nicht an ein echte Makro ran und auch kein RAW Format, aber ich finde sie teilweise recht gelungen, bitte auch Beitrag 2 beachten!

Danke!!!
 
Gut zu wissen, die ganze Mauer und die Beete sind voll damit, aber das Moos ist wirklich interessant, fällt kaum auf, aber wenn man so nah rangeht und dann die Bilder sieht wirkt es echt super.
 
Hallo

Ich meine nicht direkt auf den Beeten, sondern den Einfassungen aus Stein, da sind die wirklich top.

Als Moosexperte: Ne Ahnung, wie ich den Rasen moosfrei bekomm? Nehme immer Eisenpulver aus dem Gartenmarkt und das hilft auch, leider net lange :D
 
Ne Ahnung, wie ich den Rasen moosfrei bekomm? Nehme immer Eisenpulver aus dem Gartenmarkt und das hilft auch, leider net lange :D


Das ist nicht so einfach. Langfristig ist gegen das Moos nicht viel zu machen, außer es manuell zu entfernen oder regelmäßig Chemie draufzustreuen.

Zunächst müsste man mal wissen, um welche Moose es sich handelt. Auf sauren, sandigen Böden wachsen im Rasen andere Moose als auf basenreichen Böden. Gegen die Moose saurer Böden (z.B. Brachythecium albicans) dürfte ordentliches Kalken helfen. Da du aber Kalksteine im Garten hast nehme ich mal an, dass dein Boden auch basisch bzw. kalkhaltig ist.

Gegen die häufigsten Moose auf normalen und basischen Böden (vor allem Rhytidiadelphus squarrosus und Eurhynchium swartzii) hilft eigentlich nichts auf Dauer. Vor allem auf leicht schattigen Rasenflächen, die zudem wegen der Gehölzwürzeln im Boden leicht austrocknen, sind die Moose oft dominant, weil der Rasen hier einfach nicht richtig wächst. Wenn man hier das Moos entfernt hat man kahle Flächen bis das Moos wieder da ist.

Man kann das auch positiv sehen: Das Moos ist auch grün und braucht nicht gemäht zu werden! :lol:
 
Hallo,

#4 gefällt mir. Es ist klar strukturiert, wird von angenehmen Farbkontrasten getragen, gibt mir die nötige Weile im Bild zu bleiben. Schön.
Bei den anderen weiß ich nun natürlich, das Moos und Stein eng zusammengehören. Doch zu viel Unruhe und dem Bildaufbau nichts zutragendes verwehren mir längeres Bleiben.

mfg Ulvik
 
Bild 4 gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Das filigrane Moos wird durch das durchdringende, aber milde Licht gut herausgearbeitet, die Tiefe des Bildes unterstützt das noch.

Kein Grund an seiner Kit-Optik zu zweifeln, sehr schöne Aufnahme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten