Naja, Hoogo, ich bin ein Freund klarer Worte und klarer Definitionen. Wenn das nicht gegeben ist, labert man doch nur um den heißen Brei herum. So Wischiwaschi "Kann man auch so sehen" bringt doch keinem was!
Der eine meint mit UFO einfach ein "Unbekanntes Flugobjekt" (von denen es je nach Wissensstand viele gibt!), der andere setzt das mit "Außerirdische Untertasse" gleich (wo es nach wie vor, sagen wir mal nachsichtig

, eine gewisse Unsicherheit über ihre Existenz gibt). Jetzt sagt der erste "Es gibt UFOs!" und der letztere sagt "Totaler Unsinn!". Wer hat Recht?
Bei Farben ist das nicht anders. Und wir arbeiten nicht nur in einer quantisierten Digitalumgebung, auch unsere Wahrnehmung ist quantisiert. Und das auch noch individuell verschieden.

Und kein Mensch unterscheidet tatsächlich 16 Millionen Farben! Niemand! Farbe ist das, was beim Betrachter tatsächlich in der Wahrnehmung ankommt. Und genau darum geht es auch beim Farbmanagement - das Ganze frei von Gefühlen zu machen und dadurch reproduzierbar.
Du schreibst "Farbtiefe (…) ist nicht abhängig vom Farbraum". Das ist zwar sachlich richtig, geht aber an den Beiträgen vorbei, auf die du dich beziehst. Dort steht sinngemäß "die Anzahl der Farben hängt von der Farbtiefe ab". Und das ist so. Definitiv. Ein Profil kann immer nur andere Farben erzeugen, keine zusätzlichen - es ist eine Art Definitionshilfe für Ein- und Ausgabe. Mehr nicht.
Wenn wir jetzt ein 16 bit-AdobeRGB-Bild mit einem 8-bit sRGB-Bild vergleichen, gewinnt in jeder Hinsicht das AdobeRGB-Bild! Es hat mehr Farben, feinere Abstufungen, es hat sattere Farben, wirkt extreeeeem besser auf einem Widegamut-Monitor und so weiter. Aber das stand von Anfang an eigentlich nicht zur Diskussion.
Nehmen wir mal ein Vegetationsfoto, das ausschließlich aus Grüntönen besteht - wo AdobeRGB natürlich größer als sRGB ist … Haben wir hier in 8 bit tatsächlich mehr
wahrnehmbare und unterscheidbare Grünabstufungen als in sRGB oder sind das nur andere?
Ich will mich da nicht festlegen. Vielleicht liege ich ja tatsächlich falsch. Aber dann müsste mir das mal jemand nachvollziehbar verklickern. Ich lern gern dazu.