Es ist unglaublich, mit welcher Arroganz hier so manch miserabler Hobbyknipser auf einen 15jährigen einknüppelt. Martin, laß Dir weder von dem Gefrusteten mit miesem Englisch (der übrigens selbst nicht viel älter zu sein scheint und sich mit Rechtschreibung anscheinend noch profilieren muss), noch vom .de.vu-Domain-Nutzer etwas erzählen - Deine Fotos zeigen, daß Du Dich mit dem Objekt durchaus auseinandergesetzt hast und zumindest ich kann da Deinen Blickwinkel und Deine Sichtweise aus Deinen Fotos herauslesen - und genau darauf kommt es an. Du brauchst kein Fotografenbuch, das ist etwas für Beamte mit zuviel Geld und Zeit (und wahrscheinlich der semiprofessionellsten Ausrüstung der Abteilung), Du brauchst nur Übung und weniger Merkbefreite, die Dich kritisieren.
Im Post-Processing hättest Du aus den Fotos noch ein wenig mehr "herausholen" können, damit sie gängigeren Standards eher entsprechen und etwas mehr Dynamik auf den ersten Blick ausstrahlen. Ich habe mir mal erlaubt eine Collage Deiner Bilder zu machen und die im Vorfeld ein wenig zu bearbeiten, damit ich Dir zeigen kann, was ich meine. Wenn ich das Bild wieder herausnehmen soll, PM genügt.
- Die schiefen Fotos habe ich geradegedreht.
- Habe ich jedes Foto entzerrt, damit die stürzenden Linien verschwinden und das Fachwerk wieder seine schönen Winkel erhält.
- Sind die Fotos nun im 3:2 (Querformat) und 2:3 (Hochformat) Verhältnis beschnitten. Das entspricht "echtem" Film und sieht - natürlich nur meiner Meinung nach - halt auch "echter" aus.
- Die fertigen Einzelbilder habe ich einfach nur in einer neuen Datei zusammengefasst, nachdem ich sie alle auf dieselbe Höhe verkleinert hatte und anschließend gemeinsam die Tiefen (dunklen Bereiche) noch etwas dunkler gemacht, weil irgendwie der "Punch" fehlte. Dann eine Maske auf die Kurvenkorrektur gelegt in Form eines Farbverlaufs (Schwarz nach Weiß), der die oberen weniger und die unteren Bilder mehr bearbeitet.
- Ein wenig nachgeschärft und fertig ist der Salat.
Bewahr Dir Deine Kreativität, teste viel aus und versuche Dir Leute als Kritiker zuzulegen, die a) etwas vom Fotografieren verstehen und b) nicht Ihre eigene Unfähigkeit damit mindern wollen, daß sie andere noch schlechter machen. Solange Du keine Reifen fotografieren willst, an denen Du mit 'nem Zollstock das Profil anzeigst, brauchst Du kein Amazon.de der Welt
Tipp für die Klug*******er: Da stellt sich ein Teenager nicht besoffen auf einen Bahnhof und beschimpft Ausländer, sondern geht raus, betätigt sich kreativ und stellt sich sogar mutig der Kritik in einem "Fachforum" und dann bekommt er solche Antworten. Merkt Ihr selber, nech?