• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein alter Bahnhof

Klara72

Themenersteller
Habe mich auch mal versucht-hier zwei Versionen
 
Schönes Motiv und ich weiß nicht, welche Version ich nehmen würde. Haben beide was ... :top:

Die Halos in den weißen Bereichen rechts im Bild sind etwas stark. Ist das ein HDR/TM oder wie ist das entstanden?

Gruß Premker
 
Mir gefällt die linke (sepia) Version besser, tolles Motiv. :top:
Schliesse mich dem Vorschreiber an, es stören mich einzig die Halos im linken Bildbereich etwas.
 
Ich danke euch:).

es ist ein Pseudo-HDR in Photomatix erstellt. Die Sepia-Version habe ich in PS nachbearbeitet.

Die Halos sind mir auch aufgefallen. Ich wollte mit meiner Unkenntnis aber das Foto nicht gleich wieder zerstören. Zukünftig versuche ich mich aber auch hier.
 
Du hast sowohl im Himmel als auch im Bereich des Schnees Grauschleier und "Quasi-Verschmierungen" entlang der Streben.

Das deutet auf ein zu heftiges Tonemapping bzw. einen nicht genügend exakt positionierten Weißpunkt hin.

Das (starke) Tonemapping fügt den Mitten und Tiefen zusätzliche Gradation hinzu - nur in diesen Bereichen sieht man das kaum - es schlägt sich nur in einer Detailverstärkung nieder. Im Bereich der Lichter jedoch schlagen diese zusätzlichen "HDR-Schatten" in Form von lokalen Grauschleiern oder scheinbaren Verschmierungen an Kanten ins Kontor.

Mein Tipp: flacher mappen und hinterher per Photoshop Gradation ins Bild bringen.

LG Steffen
 
Sehr gutes Motiv!! Ich finde die Sepia-Variante auch besser (weil sie einfach zum Motiv passt, eigentlich gefällt mir das weniger) aber die Schatten um die Balken fallen dabei stärker auf! Sollte ich mir eins davon aufhängen, wäre es die "nicht-sepia-version"

:top:
 
Mich würde mal die unbearbeitete Version interessieren, bin kein Freund solcher Bearbeitungen, dann lieber in s/w.
Bearbeiten würde ich allerdings die Schieflage, Bild kippt etwas nach links.
 
Danke Euch, besonders Steffen für die Hinweise. Ich bin in diesem Bereich der Bearbeitung ein Anfänger, es macht aber Spaß.

Bei Gelegenheit werde ich mal ein richtiges HDR versuchen.
 
Da das Tonemapping je nach Gradation im Bild unterschiedlich stark aufträgt (meist im Himmel überproportional), brauchst Du eine veredelnde Nachbearbeitung, die das lokal wieder korrigieren kann.

Viele Leute mögen HDR aus dem Grunde nicht, weil die korrigierende Nachbearbeitung aufwändiger werden kann als das eigentliche Mapping. Oft muss man einen mit Tonwertabrissen zerschossenen Himmel nachträglich wieder austauschen.

Was für ein geschultes Auge und einen guten Bildbearbeiter weniger ein Problem ist treibt aber gerade Anfänger in dem Metier öfter zur Verzweiflung.

Andererseits haben so auch viele Leute die Bildbearbeitung von der Pike auf erlernen müssen. Es gibt viele Wege nach Rom... oder zu einem guten Bild.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten