• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Allround Objektiv was aber gut ist

imacer

Themenersteller
Hallo

Ich habe eine 50d und möchte an diese Kamera ein Allround Objektiv anbringen.
Ich habe bisher nur ein altes Canon 70-300 Objektiv (war mal an einer Canon EOS 300 dran (oder 500)

Meine Überlegung ist eigentlich ein Tamron 18-270, da es wirklich fast alles abdeckt.
Habe mir auch schon überlegt doch nur ein kleines Objektiv zu kaufen (17-85 von Canon) aber da hört man ja nur schlechtes von...

Was würdet ihr denn für ein Allround Objektiv empfehlen? Mir ist natürlich klar, dass man Abstriche gegenüber mehreren Objektiven machen muss, jedoch ist mein Limit an ca. 500€ gesetzt.

Danke
 
Tach,

auf diese Frage wirst du hier im Forum vermutlich 3 mögliche Antworten lesen:

- Gib mal "Immerdrauf" in der Sufu ein

- Der Sinn und der grosse Vorteil von DSLR´s ist die Möglichkeit je nach Motiv das Objektiv zu wechseln. Diesen Vorteil sollte man auch nutzen, ansonsten kann man auch eine Brigde-Kamera kaufen.

- Für welchen Zweck willst du das "Immerdrauf"? Entsprechend könnte möglichweise eine Empfehlung aussehen!

Such dir bitte eine aus ;)!
 
also die Suche habe ich schon verwendet, kam aber nichts großartiges dabei raus

Ich würde auch 2 Objektive nehmen, jedoch hört man von einem Canon 17-85 so viel negatives...
und preislich kommt man eher auch nicht mit 500€ hin...

Ich bin kein Profifotograf, möchte halt schnell und viel fotografieren können und halt nen guten Zoom haben
 
Wenn du Brennweite brauchst das Tamron 18-270 oder wenns nicht so lang sein muss das Sigma 18-125. Beide haben nen Stabi und sind somit gute Allrounder. Wenn du untenrum nicht so wenig brauchst, dann gibts ja noch diverse 28-105 oder 28-125 aber da fehlt halt der Weitwinkel.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402471

Arbeite diesen Thread mal durch und Du wirst feststellen, dass die meisten, die das Objektiv je selbst ausprobieren durften, schlichtweg begeistert sind. Ab etwa Seite 25 wird es interessant, weil ab da sehr viele und sehr gute Bilder gezeigt werden (auch von mir). Als "Immerdrauf" gibt es meiner Meinung derzeit nichts Vergleichbares.

Wenn Du magst, schicke ich Dir auch gerne das eine oder andere Bild in voller Größe (10 MPix mit der 40D), die out of cam sind. PN genügt und wenn Du noch schreibst, was Du in etwa an Motiv wünscht, kann ich gucken, ob ich sowas habe.

Hier mal ein Beispiel:
 
Zuletzt bearbeitet:
also würdest du sagen, dass das Tamron (was ich ja auch schon überlegt habe) für einen Amateur oder "Aufsteiger" sehr gut ist?
 
Buenas Noches,
wie wäre es mit:

- EFS 17-55 2.8
- EFS 55-250

Alles andere kann man mit Turnschuhzoom ausgleichen.

Sprengt natürlich die 500Euro Grenze aber ich gehe mal davon aus, daß du dir diese aus 'Vernunftgründen' gesetzt hast.

Eckart
 
das sprengt mehr als nur die Grenze, schon alleine das 17-55 2.8 sprengt es um fast das doppelte!!

ich gehe ja auch nicht ins autohaus und möchte einen VW Golf weil ich nicht mehr Geld habe und komme raus mit einem VW Phaeton, nur weil mir dieser besser gefallen hat :eek:
 
habe hier noch ein Testbericht von einem Fotograf der über das Tamron geschrieben hat:

Beim direkten Vergleich liegt das Tamron 18-270 VC bei Schärfe und Kontrast hinter dem Canon 18-200 IS. Die Schärfe ist zwar rel. gut, das Canon-Objektiv ist jedoch ein wenig schärfer und vor allen Dingen kontrastreicher.
Auch die Farbsäume (Chromatische Abberation) sind stärker und im Randbereich nicht zu übersehen.
Die Verzeichnung ist Megazoom-üblich (tonnenförmig bei 18mmm und ab 35mm leicht kissenförmig) und bei beiden Objektiven ähnlich.

Lediglich bei der Vignettierung liefert dieses Tamron-Objektiv gute Werte (d. h. wenig Ecken-/Randabschattung im gesamten Zoombereich) und liegt in dieser Disziplin vor dem Canon. Aber auch nur in dieser!

Aber: Das Tamron-Objektiv wurden von mir an einer Canon 40D getestet. Nur für diese Kombination gilt diese Rezension. Mag sein, dass das 18-270 an einer Nikon bessere Ergebnisse liefert. Aktuelle Testberichte scheinen dies zu bestätigen.

Weitere Ergebnisse: Die Fokussierung arbeit zuverlässig (nur wenige Ausrutscher) und auch der Bildstabilisator macht seine Sache sehr gut.

Vergleicht man das neue Tamron mit seinem hauseigenen Vorgänger, dem "AF18-200 4,5/6,3 XR Di II" (noch ohne Stabilisator), so sind die Abbildungseigenschaften des neuen Objektivs - trotz des größeren Zoombereichs - deutlich besser.

Leider muss hier noch ein Nachteil erwähnt werden: Hält man das Zoom nach unten - um z. B. ein Objekt in Bodennähe zu fotografieren - so blockiert der Zoomring. Nichts geht mehr, der Zoombereich lässt sich in dieser Haltung nicht mehr verstellen. Erst in waagerechter Position kann die Brennweite wieder verkleinert werden. Da ist eine Nachbesserung nötig und hoffentlich möglich.

Das hört sich für mich nicht gerade toll an :confused:
 
das sprengt mehr als nur die Grenze, schon alleine das 17-55 2.8 sprengt es um fast das doppelte!!

ich gehe ja auch nicht ins autohaus und möchte einen VW Golf weil ich nicht mehr Geld habe und komme raus mit einem VW Phaeton, nur weil mir dieser besser gefallen hat :eek:

Ja ich weiß. Aber Spaß machen die Linsen schon; beide haben IS. Gerade das 17-55 finde ich ein gutes Immerdrauf - zumindest in der Umgebung in der ich mich bewege.

Ok, aber ich denke aber trotzdem, daß du auf eine 2 - Objektiv - Lösung gehen solltest anstatt zu versuchen, alles mit einem abzudecken.
 
ja mit welchen denn außer mit dem 17-55? Denn das 17-85 ist ja angeblich so schlecht (auch für Amateure)
 
Tamron 17-50mm 2.8 ca. 350€
Canon 55-250mm 4.0-5.6 ca. 250€

Die immer und immer wieder genannte Variante wenns relativ günstig (edit: und gut) sein soll.

MfG
 
Eine bessere Lösung wäre, sich ein 18-55IS zu besorgen(kostet weniger als 100€), dazu das 55-250IS. Vorübergehend kannst damit schon halbwegs vernünftig fotografieren. Und dann nach den finanziellen Möglichkeiten schön langsam upgraden.
 
also würdest du sagen, dass das Tamron (was ich ja auch schon überlegt habe) für einen Amateur oder "Aufsteiger" sehr gut ist?

Unbedingt!

Wie gesagt: lies Dir mal den von mir weiter oben verlinkten Thread durch, schau Dir die Bilder an (teilweise sind sogar 100% Ausschnitte dabei) und bitte den einen oder anderen, der es hat, dass er Dir mal ein oder mehrere Originalbilder zukommen lässt.

Ich persönlich gebe ehrlich gesagt nicht so viel, wenn es um Vorurteile geht. Ich war auch ziemlich skeptisch, was so ein Universalzoom betrifft - vor allem, nachdem ich damals das Sigma 18-200 mit Stabi getestet habe und das nur reihenweise unscharfe Bilder produziert hat.

Klar muss man Abstriche mache und klar gibt es Schwächen. Aber wenn Du Dir mein obiges Bild anschaust, dann wirst Du wohl nicht die Meinung vertreten, es wäre nicht konstrastreich, oder? Wie ich in diesem Forum schon mehrfach geschrieben habe: dieses Tamron erledigt für mich wirklich mindestens 95% aller fotografischen Aufgaben zu meiner vollen Zufriedenheit. Ich möchte es nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten