• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Abend an der Schleuse in MA-Feudenheim

Holger.L.

Themenersteller
Hallo, ich hatte gestern Abend etwas Zeit und war an der Schleuse in Mannheim-Feudenheim. Die Bilder habe ich von LR3 in Silver Efex Pro bearbeitet.

Freue mich über Kritik, positive wie nicht so positive :)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2126990[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2126991[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2126992[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2126993[/ATTACH_ERROR]
 
Beim ersten ist leider die eine Plattform oben abgeschnitten.

Bei 3&4, schießt da bei geschlossenem Tor Wasser durch die Tore?
 
@Joe Black: Danke Dir. Mein Fokus lag genau darauf, den Pfosten drauf zu bekommen. Dadurch habe ich die Schleuse hinten gar nicht mehr beachtet. Ich habe noch ein Bild, da ist die Schleuse drauf und der Pfosten nicht, aber da fließt das Wasser nicht so schön schnell. Stell' ich spätestens am Montag rein.

@MrJudge: Richtig und gut gesehen. Ist mir gar nicht aufgefallen. Ich habe noch eine Aufnahme mit dem vollen Steg. Ist beim ersten Sichten für mich rausgefallen, da mir zuviel auf der rechten Seite drauf war, was ich nicht wollte. Habe dabei aber den Blick für den Steg nicht gehabt. Spätestens Montag stelle ich diese Version mal ein.

Richtig gesehen, das Wasser schoss bei geschlossener Schleuse daraus. Ich nehme mal an, dass noch Eis "gestört" hat. War schon ein sehr interessanter Anblick.
 
Bild#2 gefällt mir ausgezeichnet, über den Poller kann man sich streiten.
Vielleicht hast du ja noch eine Version, in der du einige Schritte weiter vorne
stehst.
Bild#3 gefällt mir perspektivisch besser als #4
Die Belichtungsparameter aus #4 bei #3 angewendet wäre aus meiner Sicht
optimaler gewesen.
Zu Bild#1 wurde ja schon die „gekappte“ Plattform angesprochen.
Insgesamt ist das für mich eine sehr gelungene Serie, die Schärfe ist klasse.
Die s/w Version sagt mir zu, die Version in Farbe würde mich aber auch
mal interessieren.
Das Ganze ist aber bitte nicht als „Nörgelei“ zu verstehen, sondern als meine Sicht
mit kleinen Vorschlägen zur Optimierung.:):top:
 
SUUUPER Serie, mir gefallen die Bilder. Auch die Bearbeitung in s/w ist genial. Mich stören die angesprochenen Punkte auch beim zweiten hinsehen nicht. Der Poller im zweiten Bild ist zwar ein Blickfang, hält das Auge aber im Bild und das Wasser/Eis gewinnt somit an Bedeutung. :top:
 
Leider stört mich der Pfosten im Vordergrund bei Bild2. Ansonsten wäre es perfekt.

Hallo Joe Black, da hätte ich noch was ;)

War meine erste Aufnahme und ich wollte sie schon löschen, da ich den Poller nicht ganz drauf hatte. Aber mit dem Löschen tue ich manchmal sehr schwer :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2130381[/ATTACH_ERROR]
 
@chalong: Eine Farbversion hänge ich jetzt mal dran, damit es nicht zuviel wird.
Andere Belichtungen habe ich nicht. Ich habe noch mit Blende 4,5 und 3,2 Sekunden oder so, aber groß einen Unterschied habe ich nicht festgestellt. Ich sehe das auch nicht als Nörgelei. Nur mit Kritik, die positiv und nicht so positiv ist, kann man sich weiter entwickeln und dazu lernen. Vielen Dank dafür.

@manueln: Vielen Dank. Es hat auch wirklich sehr viel Spaß gemacht.

Hier nun in Farbe und Stereo :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2130391[/ATTACH_ERROR]
 
die Version in post #8 gefällt mir deutlich besser als die usprüngliche von #1. Abgesehen davon, dass es alle teile der Anlage zeigt, ist es vor allem auch direkter, hart an der Wasserkante, "erste Reihe fussfrei", ohne im Vordergrund ablenkende Elemente (Poller).

Ansonsten schliesse ich mich weitestgehend dem von Chalong Geschriebenen an.

Die Bilder leben vom visuellen Kontrast zwischen "erstarrter Eiseskälte" und dem "dennoch stets fliessenden" Wasser bzw. Eisstrom. Das ist Dir aus meiner Sicht in der Serie sehr gut gelungen! S/W passt für mich zu diesem Thema hervorragend - und auch zum "sachlich-industriellen Ambiente" der Schleusenanlage. Ich würde in Zukunft noch stärker darauf achten, die S/W Tonung innerhalb einer solchen Serie möglichst einheitlich zu halten - damit das Ganze optisch eine klar zusammenhängende Bilderstrecke wird.

PS: im monochromen Gelb-Orange der Hochdruckentladungslampen funktioniert es - zumindest für dieses Bild - auch ganz gut. Ob das auch für die gesamte Serie so ist, musst Du ausprobieren. Kommt auch darauf an, was/wie Du die story erzählen/zeigen willst ... S/W macht es für mich abstrahierter [z.B. in Richtung "die Schrecken des Eises und der Finsternis für die Schiffahrt"], etwas weg vom rein sachlich-Dokumentarischen ["Schleusenanlage in MA-Feudenheim"]. Hängt ganz von Dir als Fotografen ab, in welche Richtung Du die Assoziationen der Betrachter lenken möchtest. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@AvTvM: Danke Dir für Deine Ausführung. Das hast Du gut in Worte gefasst. Das mit der einheitlichen Bearbeitung ist sicherlich noch eine Aufgabe, die vor mir liegt, das einzuhalten und zu optimieren.

Wie sagte Otto mal: Aga, aga, einen habe ich noch :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2131648[/ATTACH_ERROR]
 
Gestern war ich nochmal da, eisfrei - und das Wasser schießt auch ohne Eis aus der Schleuse :eek:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2138023[/ATTACH_ERROR]
 
Schöne Bilder! Gefallen mir gut. Meine ersten Bilder, als ich angefangen habe zu Fotografieren, habe ich auch an der Schleuse gemacht. Quasi direkt vor der Haustür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten